
Der Schauspieler Jan Uplegger veranstaltet am 24. Juni in der Urania einen Abend, bei dem Literatur und Musik der Ukraine vorgestellt werden.

Der Schauspieler Jan Uplegger veranstaltet am 24. Juni in der Urania einen Abend, bei dem Literatur und Musik der Ukraine vorgestellt werden.

Mit einem Millionenpaket des Bundes kann Potsdam die Planungen für den Wasserweg wieder aufnehmen. Auch weitere Projekte werden gefördert.

Im Jugendhilfeausschuss schilderte eine Sozialarbeiterin, welche Hürden die Stadtverwaltung für ein Projekt gegen Jugendgewalt aufstellt.

Der Potsdamer Jugendhilfeausschuss hat weitere Unterstützung für das Jugendamt beschlossen. Die Lage in der Kinderschutz-Abteilung ist weiter ernst.

Der Vorstand des Kleingartenverbands kann seinen Kurs durchsetzen. Einzelne Sparten drohen aber mit Klage gegen eine gerichtlich gekippte Einmalzahlung.

Hat Stadtpräsident Pete Heuer beim Abwahlantrag gegen Mike Schubert (beide SPD) bewusst AfD-Stimmen genutzt? Oder spielte die FDP ein fragliches Spiel? Eine Rekonstruktion.

Ein nicht-öffentliches Gutachten zur Sportplatz-Freigabe durch Mike Schubert (SPD) zieht Kritik auf sich. Ein Experte sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Royals-Footballern verursachte „bleibende Schäden“.

Hinter den Kulissen laufen ersten Gespräche, wie sich die neue Stadtverordnetenversammlung aufstellt – und ob es eine neue Rathauskooperation gibt.

Ein geheimer Bericht der Rechnungsprüfer des Rathauses legt nahe, dass die Stadt den Football-Verein bevorzugt mit Geldern versorgt hat. Das kann die Korruptionsvorwürfe gegen Mike Schubert (SPD) erhärten.

Nach der Kommunal- und Europawahl sorgte ein vielfach verbreitetes Video mit Betrugsvorwürfen für Aufsehen. Nun ist der Urheber der Polizei bekannt.

Das neue Bergviertel im Zukunftsstadtteil Krampnitz wird von drei Genossenschaften errichtet. Das geht nur dank Landeszuschüssen für Sozialwohnungen.

Im Landhaus Adlon in Potsdam traf sich die Rechtsfront. Jetzt wurde die Villa kurzerhand umgetauft – und wird für Hochzeiten angeboten. Doch was ist mit den rechten Umtrieben vor Ort?

Der Abwahlantrag gegen Mike Schubert (SPD) ist vom Tisch, weil drei AfD-Stadtverordnete mitzeichneten. Hat der Initiator, Stadtpräsident Pete Heuer (SPD), getrickst?

Dass wichtige Stimmen für die Abwahl von der AfD kamen, hat zu Empörung geführt. Nun haben Stadtverordnete ihre Unterschriften zurückgezogen. Das Verfahren wird gestoppt.

Der Abwahlantrag gegen den Potsdamer Oberbürgermeister ist jetzt öffentlich geworden. Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft. Zwei Stadtverordnete wollen gegen die Abwahl-Abstimmung klagen.

Die Innenminister der Länder tagen vom 19. bis 21. Juni in der Stadt. Eine Demonstration ist auf dem Alten Markt angemeldet. Es gibt auch weitere Auswirkungen.

Ein hunderttausendfach geklicktes Video suggeriert Wahlbetrug im Stadtteil Stern. Das Rathaus hat Strafanzeige wegen Vortäuschens einer Straftat gestellt.

Kurz vor der Kommunalwahl haben die Stadtverordneten die zunächst auf ein Jahr befristete Öffnung durchgesetzt. Die Vorbereitungen laufen.

Das Ringen um die geplante Flüchtlingsunterkunft am Nedlitzer Holz geht voraussichtlich in die nächste Instanz.

Nach dem Desaster bei den Europa- und Kommunalwahlen verlässt Sascha Krämer die angeschlagene Partei. Seine Zukunft lässt er offen.

Seit Montagnacht liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl in Potsdam vor. Die wichtigsten Fakten zur Wahl und zur neuen Stadtverordnetenversammlung.

Die Tropenhalle brauchte dringend frisches Geld. Die kommunale Holding ist nun eingesprungen, um den Betrieb der Halle im Volkspark zu sichern.

Zwölf Parteien und Gruppen sind in Potsdams neue Stadtverordnetenversammlung gewählt worden, so viele wie noch nie. Was das bedeutet und welche Aufgaben auf das Gremium warten.

Mit acht Stadtverordneten zieht die radikal rechte AfD in die Potsdamer Kommunalvertretung. Wer sind die Neuen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster