
Nach einer durchwachsenen Saison gelingt Potsdam ein 3:0-Sieg gegen Schwerin. In der entscheidenden Phase spielt das Team ganz groß auf.
Nach einer durchwachsenen Saison gelingt Potsdam ein 3:0-Sieg gegen Schwerin. In der entscheidenden Phase spielt das Team ganz groß auf.
Der Bundesligist aus Königs Wusterhausen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Spieler und Trainer leiden besonders. Es ist nicht der erste Verein, dem es so ergeht.
Der Content-Creator hat sich in einer Petition selber für das neue Amt des Queerbeauftragten der Stadt nominiert. Warum, erklärt er im Interview – und spricht über eine Kooperation mit Giffey und Wegner.
Gegen Düren taten sich die Volleys zunächst über weite Strecken schwer. Das hat auch mit dem niedrigen Niveau vorheriger Spiele zu tun. Für das nächste Heimspiel verlost der Tagesspiegel Tickets.
Vor dem zweiten Viertelfinal-Spiel steht Potsdam mit dem Rücken zur Wand. Kapitänin Emonts appelliert an das Team und spricht über ihr Karriereende.
Nur knapp können die Berliner sich im ersten Halbfinalspiel mit 3:1 durchsetzen. Dabei haben sie zunächst Probleme in den Play-off-Modus zu finden.
In der vergangenen Saison stieg Makkabi in die Oberliga auf. Nun spielt der Verein vorne mit und steht sogar im Pokal-Halbfinale. Einen Haken gibt es allerdings.
Rechtzeitig vor dem Regierungswechsel hat Finnland ein Gesetz für trans Personen beschlossen. Doch große Lücken bleiben bestehen – insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Ohne Begründung schafft der Englische Verband die weißen Shorts ab. Dabei könnte er den Einsatz der Spielerinnen würdigen und eine weitaus größere Debatte anstoßen.
Den Schachfreunden gelingt im Abstiegskampf ein Befreiungsschlag – und gegen einen Weltstar fast eine kleine Sensation.
Der Ruderklub am Stößensee braucht ein neues Vereinsheim. Doch das Bezirksamt erteilt keine Baugenehmigung. Der Verein sieht vorgeschobene Argumente.
Weibliche Bundesliga-Teams, ein Hertha-Stadion und Sanierungen der Sportstätten. Das sind die wichtigsten sportpolitischen Pläne der Koalition im Überblick.
Am Sonntag setzt Sebastian Herges ein ungewöhnliches Zeichen. Damit will er auch ans eine Mitmenschen appellieren, sich um die öffentliche Natur zu kümmern.
Einst war Generali Haching das Maß aller Dinge, doch dann kam der Einbruch. Trotz der erschwerten Sponsorensuche will der Münchner Traditionsverein zurück an die Spitze.
Der Berliner Verein hat schwierige Wochen hinter sich. Und ausgerechnet jetzt kommt es zu einem Duell mit dem Branchenführer aus Baden-Baden, der einen besonderen Gast mitbringt.
Nach dem Erfolg im Pokal ist Spandau 04 im Freudentaumel. Kapitänin Anja Oldenburg sieht dennoch Defizite und blickt bereits auf die nächste Hürde.
Beim Volleyball-Bundesligisten ist der Wurm drin. Nach der Niederlage gegen Schwerin muss er schnell reagieren, um in den Play-offs doch noch zu bestehen.
Sportpsychologe Jens Kleinert erklärt, wie man sich mit der „Smart-Methode“ zum Sporttreiben motiviert und warum Selbstgespräche helfen können.
Gegen Unterhaching setzen die BR Volleys sich souverän durch. Doch genau das bereitet Manager Niroomand im Hinblick auf die weiteren Play-offs Sorgen.
Spandaus Traum von der doppelten Pokal-Party ist geplatzt. Präsident Hagen Stamm ärgert sich über die Männer, aber freut sich über die Frauen.
Im ersten Play-off-Viertelfinale unterliegen die Netzhoppers gegen Lüneburg. Nun könnten sie im nächsten Spiel ausscheiden.
Trans Frauen dürfen zukünftig nicht an internationalen Leichtathletik-Wettbewerben teilnehmen. Ihr Ausschluss hat im Sport Tradition. Das hat auch sexistische Gründe.
Die Volleys erfüllen die Pflichtaufgabe und gewinnen gegen die Gäste aus Bayern. Dabei gibt es auch eine kleine Überraschung.
Zum ersten Mal spielt der Regionalligist BAK gegen den Bundesligisten. Das lassen sich auch prominente Sportler nicht entgehen. Doch die Zuschauerzahl enttäuscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster