zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Potsdam - Überraschungen gehören in der städtischen Schulplanung – und für die betroffenen Schüler und Eltern – mittlerweile zum Alltag: Da dauern Sanierungen länger als geplant, lernen Kinder über Jahre in Provisorien, entwickeln sich Anmeldezahlen nicht wie gedacht, gibt es einen Run auf die eine Schule und kaum Interesse an einer anderen. Nun hat das also auch noch Nebenwirkungen in anderen Bereichen: Die Awo sieht sich angesichts des Platzbedarfs der neuen Grundschule in Bornim nicht mehr in der Lage, die Arbeit im Bürgerhaus fortzusetzen.

Von Jana Haase
Studio Babelsberg ist ausführender Produzent.

Ab heute beginnen die Dreharbeiten der erfolgreichen US-Serie "Homeland" - auch in Babelsberg wird gedreht. Für die Produktion gibt es noch eine Million Euro Fördergeld obendrauf.

Von Jana Haase

Erneute Machtverschiebung im Stadtparlament: Die bisher in der fünfköpfigen Bürgerbündnis/FDP-Fraktion verankerte Stadtverordnete Imke Eisenblätter wechselt zur SPD-Fraktion, wie sie den PNN am Freitagabend bestätigte. Sie sehe bei der SPD mehr Rückhalt für ihre Interessen und Themen im sozialen Bereich, begründete Eisenblätter den Schritt – die Stadtverordnete ist Büroleiterin beim Verein Potsdamer Tafel.

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer

Heute vor 25 Jahren tagte das erste frei gewählte Stadtparlament im Stadthaus. Das Jubiläum wurde am Freitagabend gefeiert

Von Jana Haase
Fachhochschule und Stadtschloss. Der markante DDR-Bau soll abgerissen werden, die neue Bürgerinitiative will ihn – und den Kontrast – erhalten.

Nebeneinander statt Gegeneinander: Die neue Bürgerinitiative „Potsdamer Mitte neu denken“ will keine weitere Annäherung an den historischen Stadtgrundriss. Die DDR-Moderne soll bleiben.

Von Jana Haase
Badespaß ohne Name. Wie das neue Bad am Brauhausbad heißen soll, ist noch unklar.

Bei der Namenssuche für Potsdams neues Bad am Brauhausberg zeigen sich die Potsdamer erfinderisch. Die PNN setzen die Suche unter dem Motto "Unser Name fürs Bad" fort - und lassen bis zur Grundsteinlegung im Juni einen Favoriten küren.

Von Jana Haase

Es ist ein unglückliches Signal: Die städtischen Unternehmen lassen die Entschädigungen für ihre Aufsichtsräte – darunter viele Stadtverordnete – verfünffachen. In Zeiten klammer Stadtkassen sollen die Aufsichtsräte der Potsdamer Stadtfirmen künftig nicht mehr 100 Euro, sondern 550 Euro pro Sitzung bekommen.

Von Jana Haase

Gelöste Stimmung, Musik und Zeit für Begegnungen: Es war ein schöner Nachmittag im Kutschstall beim ersten bürgerschaftlich organisierten Willkommensfest für Flüchtlinge, das dank der großen Unterstützung ein Erfolg geworden ist. Nicht nur die Flüchtlinge, auch viele Potsdamer sind der Einladung gefolgt.

Von Jana Haase
Der Auftakt von "Potsdam Now" - hier eine Show des Potsdamer Designers Marco Marcu - war erfolgreich. Nun steht die zweite Auflage bevor.

48 Euro kostet eine Eintrittskarte für die Modemesse "Potsdam Now", nicht gerade wenig. Und dennoch wird die zweite Auflage der Veranstaltungsreihe von der Stadt finanziell unterstützt.

Von Jana Haase

Vorher – nachher: Das Potsdam Museum stellt Stadtansichten aus der Zeit vor und nach Kriegsende gegenüber. Das ist viel mehr als nur eine Bestandsaufnahme der Zerstörung.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })