Die Sanierung des Brockesschen Palais geht voran, die Neubauten rundherum nehmen Gestalt an. Wie es im Umfeld des Innenstadt-Ensembles weitergeht.
Jana Haase

Wie geht es weiter mit dem umstrittenen Wiederaufbau der Garnsisonkirche, was wird aus dem Rechenzentrum und der Plantage? Diese und weitere Fragen sollen auf dem Bürgerdialg geklärt werden, der am Mittwoch beginnt. Doch die Fronten sind verhärtet.
Potsdam - Gute Nachricht für die Flüchtlinge an der alten Feuerwache in der Werner-Seelenbinder-Straße: Sie müssen doch nur bis Ende Mai in der Notunterkunft in den spartanischen Containern bleiben. Im Juni sollen die rund 50 Menschen dann in eine neue Unterkunft aus moderneren Wohncontainern in der Pirschheide umziehen, wie Stadtsprecher Stefan Schulze am Montag den PNN bestätigte.

Potsdamer verfehlte den Sieg bei „The Voice Kids“

Wohnzimmer-Atmosphäre für die Wilhelmgalerie: Ein altmodisch gestreiftes Sofa und zwei Sessel am Holztisch stehen neuerdings im Atrium des Geschäftshauses, dahinter eine mit Mustertapete beklebte Wand, an der eine Wanduhr tickt. Durch zwei Bilderrahmen in der Wand können Besucher ihre Köpfe stecken und sich fotografieren lassen – ja, das ist erwünscht, erklärt Doreen Chamulla.
Der Potsdamer Nestor verfehlte den Sieg bei „The Voice Kids“. Er hatte den Prinzen-Hit "Millionär gesungen.

In Babelsberg und in der Innenstadt kam es am Wochenende zu Konfrontationen zwischen Jugendlichen, wobei es Verletzte gab.
Der achtjährige Nestor aus Potsdam sang im Finale der Sat.1-Show "The Voice Kids". Am Ende musste er sich aber der Konkurrenz geschlagen geben.

Ein Achtjähriger aus Potsdam ist in der Endrunde der Sat 1-Show „The Voice Kids“. Entdeckt wurde der Achtjährige bei einem Sportfest. Heute will er gewinnen – mit Hilfe aus dem Vatikan. Max Raabe hat er schonmal überzeugt - mit dessen Lied.
Nestor aus Potsdam ist in der Endrunde der Sat.1-Show „The Voice Kids“. Entdeckt wurde der Achtjährige bei einem Sportfest. Heute will er gewinnen – mit Hilfe aus dem Vatikan
Rabenschwarz und bonbonbunt: „The Voices“ ist der zweite Babelsberg-Film von Marjane Satrapi. Zur Deutschlandpremiere am Dienstagabend gab es ein herzliches Wiedersehen

Der acht Jahre alte Nestor aus Potsdam hat sich bei der Sat.1-Sendung "The Voice Kids" gegen seine Konkurrenz durchgesetzt und steht nun im Finale der Talent-Show. Karriere-Tipps gibt es vorab schon von seinem großen Vorbild.
Die Kuh ist vorerst vom Eis: Für den Umzug des Mitmach-Museums Extavium in die neuen Räume am Kanal gibt es Hilfe von der städtischen Pro Potsdam, außerdem hat die Stadt eine Förderinitiative bei der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer angeschoben. Ohne Sorgen ist das Extavium-Team aber offenbar trotzdem nicht: Gründer Axel Werner will das Überleben der Einrichtung von einem städtischen Zuschuss in Höhe von 150 000 Euro abhängig machen.
Nach der Messerattacke am gestrigen Mittag werden der Angreifer und der verletzte Polizist weiter im Krankenhaus behandelt.

Oberlinhaus-Verein sieht sich für Erhalt des Bürgertreffs in Eiche nicht zuständig und kritisiert die Stadt
Wolfgang Joop hat ein Buch über Mode geschrieben. Ein Ratgeber ist es nicht geworden. Oder doch?

Das Popduo John Apart aus Potsdam spielt im Finale des Bandwettbewerbs "School Jam". Sie treten gegen acht Bands aus ganz Deutschland an.

Wer hat die denkmalgeschützte Eiche im Bornstedter Feld ohne Genehmigung gefällt? Die städtische Pro Potsdam weist die Schuld von sich und sagt, wer hinter der Fällung stecken könnte.
Wärme, Sonne, endlich! Was Potsdamer mit dem ersten Frühlingswochenende des Jahres anfangen können

In der Angermann-Remise im Bornstedter Feld ist eine Stiel-Eiche fachmännisch, aber ohne Erlaubnis, gefällt worden. Bei dem Baum handelt es sich um ein Naturdenkmal. Wer steckt hinter der Fällung?

Potsdam engagiert sich für den Radverkehr – aber andere deutlich mehr. Und etablierte Vorbilder wie die Niederlande sind schon wieder einen Schritt voraus. Hier ein Überblick, was sich tut – in Potsdam und anderswo.

Das Holländische Viertel in Potsdam will zukünftig attraktiver werden, neue Veranstaltungsreihen sind unter anderem geplant. Außerdem gibt es Neuigkeiten im Streit um den "Zwarten Piet".
Im statistischen Vergleich mit den anderen Landeshauptstädten Deutschlands macht Potsdam in vielen Bereichen eine gute Figur. Doch es gibt auch Ausreißer nach unten.
Am letzten Sonntag im März sollten die Läden in Potsdam eigentlich öffnen. Daraus wurde nichts, weil per Gerichtsbeschluss der verkaufsoffene Sonntag doch noch verboten wurde. Oberbürgermeister Jann Jakobs will weiterkämpfen.