
Der sechsjährige Elias aus Potsdam ist seit drei Wochen verschwunden. Am Mittwoch suchte ein Mantrailer-Hund nach ihm - nicht zum ersten Mal.
Der sechsjährige Elias aus Potsdam ist seit drei Wochen verschwunden. Am Mittwoch suchte ein Mantrailer-Hund nach ihm - nicht zum ersten Mal.
Der Potsdamer Gottfried Bielenstein baute eine Töpferei für Behinderte auf – mit Hilfe von Spenden, auch von PNN-Lesern.
Potsdam hat sich herumgesprochen: Immer mehr Gäste besuchen die Stadt, die Zahl der Übernachtungen steigt ebenfalls von Jahr zur Jahr. Warum Potsdam so beliebt ist.
Ein Traum für Radfahrer! Kilometerlang radeln am Wasser, ohne nervenden Autoverkehr, ohne Ampel- und Staustress, mit genügend Platz auch für schlendernde Fußgänger oder ambitionierte Jogger, nicht zu vergessen der unbezahlbare Blick auf die idyllische Potsdamer Kulturlandschaft, auf die letzten Erinnerungsmarken der Berliner Mauer oder Hasso Plattners Ideenschmiede am Jungfernsee – kein Wunder, dass viele Potsdamer den jetzt freigegebenen neuen Uferweg am Jungfernsee schon auf eigene Faust getestet haben.
Die Nagelkreuzkapelle zeigt wiederentdecktes Inventar aus der Nachkriegskapelle in der Garnisonkirchenruine. Der Verein Mitteschön feiert demnächst die „Spur der Steine“
Rainer Radloff vom Brandenburger Mieterbund spricht im PNN-Interview über steigende Mieten in Potsdam und sagt, was sich ändern muss.
Es lohnt sich nicht mehr: Potsdams Norden verliert mit der Schließung des Cafés im Volkspark eines seiner beliebtesten Ausflugsziele. Nun sucht die Pro Potsdam einen neuen Pächter.
Der Affengang von der Lennéstraße in den Park Sanssouci ist sehr schmal, deswegen sollen Fahrradfahrer dort ihr Rad schieben. Damit die Radler überhaupt absteigen, gibt es nun ein neues Tor. Doch das ärgert vor allem die Anwohner.
Gore Verbinski, Regisseur von "Fluch der Karibik", dreht mit Studio Babelsberg in Baden-Württemberg
Das Alfred-Wegener-Institut baut für 13,3 Millionen Euro auf dem Wissenschaftscampus Telegrafenberg.
Der Befund klingt alarmierend: Im vergangenen Jahr wurden in Potsdam mehr als doppelt so viele Fälle von Kindeswohlgefährdung festgestellt als noch im Jahr davor. Bei 50 Kindern und Jugendlichen stellte das Jugendamt eine Vernachlässigung oder die Anwendung körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt fest.
Eigentlich wollen sie Elias finden. Doch die Stimmung kippt, manche sprechen von "Volksfestcharakter". Ein Zettel steht dabei besonders in der Kritik. Seine Botschaft: "Nicht die Polizei anrufen!"
Eine Woche nach Elias' Verschwinden fehlt von dem Jungen aus Potsdam jede Spur. Ein Überblick, wie die Polizei arbeitet und was die Ermittler bisher wissen.
Mehr als 200 Hinweise, doch keine Spur von Elias. Die Polizei und die freiwilligen Helfer wollen nicht aufgeben. Dabei wird das Verschwinden des Kindes immer gespenstischer.
Die Suche nach dem sechsjährigen Elias aus dem Potsdamer Stadtteil Schlaatz dauert nun seit Mittwochabend. Bislang fehlt jede Spur. Doch Polizei und Helfer stemmen sich mit aller Kraft gegen den schlimmsten anzunehmenden Schrecken. Dabei machen die Fakten und Erfahrungen mit Vermisstenfällen alles andere als Hoffnung.
Der sechsjährige Elias aus dem Potsdamer Stadtteil Schlaatz ist seit Mittwochabend verschwunden. Auch bis Samstagabend blieb die Suche ergebnislos. Die Polizei ermutigte die freiwilligen Helfer zum Weitersuchen. Auch die Beamten bewegt das Schicksal des Jungen
Internationale Top-Designer und Modeschöpfer aus der Region: Mit dieser Mischung wollten die Veranstalter der „Potsdam Now“ die Landeshauptstadt in Mode bringen. Das Fazit nach der zweiten Auflage ist ernüchternd: Der Organisator hofft auf eine schwarze Null – und macht eine Fortführung des Formats von weiteren Fördergeldern von Stadt und Land abhängig.
Mode-Veranstalter Karl-Rainer von der Ahé zieht ein positives Fazit der zweiten „Potsdam Now“. Unterdessen melden sich weitere Gläubiger zu Wort – diesmal mit Forderungen in fünfstelliger Höhe.
Es ist eines der ältesten Kinos der Stadt. Doch nun muss das Filmcafé Melodie zum Ende des Monats Juli schließen. Vorher aber, gewissermaßen zum Abspann, startet es noch einmal richtig durch
Rathaus wird bundesweit Vorreiter mit Video-Dolmetschersystem bei der Beratung von Flüchtlingen und Gehörlosen
Die zweite Modemesse "Potsdam Now" läuft. Doch hinter den Kulissen gibt es Ärger: Einige Rechnungen von der ersten Modemesse sind noch offen.
Das Filmcafé Melodie in Potsdams Innenstadt schließt Ende Juli. Das frühere Kino wird ein Wohn- und Geschäftshaus. Nun verabschiedet sich das Café mit einem Konzert.
Die französische Satirezeitschrift wird im September auf dem M100-Medientreffen geehrt. Chefredakteur Gérard Biard wird erwartet
Open Air Kinos in Potsdam: Das Thalia-Kino lädt ab 15. Juli mit dem Waschhaus wieder zum Kinosommer ein. In diesem Jahr gibt es aber auch kostenlose Konkurrenz auf dem Luisenplatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster