zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Potsdam hat sich herumgesprochen: Immer mehr Gäste besuchen die Stadt, die Zahl der Übernachtungen steigt ebenfalls von Jahr zur Jahr. Warum Potsdam so beliebt ist.

Von Jana Haase

Ein Traum für Radfahrer! Kilometerlang radeln am Wasser, ohne nervenden Autoverkehr, ohne Ampel- und Staustress, mit genügend Platz auch für schlendernde Fußgänger oder ambitionierte Jogger, nicht zu vergessen der unbezahlbare Blick auf die idyllische Potsdamer Kulturlandschaft, auf die letzten Erinnerungsmarken der Berliner Mauer oder Hasso Plattners Ideenschmiede am Jungfernsee – kein Wunder, dass viele Potsdamer den jetzt freigegebenen neuen Uferweg am Jungfernsee schon auf eigene Faust getestet haben.

Von Jana Haase

Die Nagelkreuzkapelle zeigt wiederentdecktes Inventar aus der Nachkriegskapelle in der Garnisonkirchenruine. Der Verein Mitteschön feiert demnächst die „Spur der Steine“

Von Jana Haase
Schwer zu öffnen. Das neue Tor am Affengang sorgt für Kritik.

Der Affengang von der Lennéstraße in den Park Sanssouci ist sehr schmal, deswegen sollen Fahrradfahrer dort ihr Rad schieben. Damit die Radler überhaupt absteigen, gibt es nun ein neues Tor. Doch das ärgert vor allem die Anwohner.

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer

Der Befund klingt alarmierend: Im vergangenen Jahr wurden in Potsdam mehr als doppelt so viele Fälle von Kindeswohlgefährdung festgestellt als noch im Jahr davor. Bei 50 Kindern und Jugendlichen stellte das Jugendamt eine Vernachlässigung oder die Anwendung körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt fest.

Von Jana Haase
Leere. Auf diesem Platz am Inselhof am Schlaatz soll der sechsjährige Elias gespielt haben, bevor er am Mittwoch verschwand.

Mehr als 200 Hinweise, doch keine Spur von Elias. Die Polizei und die freiwilligen Helfer wollen nicht aufgeben. Dabei wird das Verschwinden des Kindes immer gespenstischer.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sabine Schicketanz
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck
Anwohner und freiwillige Helfer suchen in Potsdam-Schlaatz in einem Waldgebiet nach Spuren des verschwundenen sechsjährigen Elias.

Die Suche nach dem sechsjährigen Elias aus dem Potsdamer Stadtteil Schlaatz dauert nun seit Mittwochabend. Bislang fehlt jede Spur. Doch Polizei und Helfer stemmen sich mit aller Kraft gegen den schlimmsten anzunehmenden Schrecken. Dabei machen die Fakten und Erfahrungen mit Vermisstenfällen alles andere als Hoffnung.

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz
  • Alexander Fröhlich

Internationale Top-Designer und Modeschöpfer aus der Region: Mit dieser Mischung wollten die Veranstalter der „Potsdam Now“ die Landeshauptstadt in Mode bringen. Das Fazit nach der zweiten Auflage ist ernüchternd: Der Organisator hofft auf eine schwarze Null – und macht eine Fortführung des Formats von weiteren Fördergeldern von Stadt und Land abhängig.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })