
Was Begriffe wie „gesichert rechtsextrem“ oder „rechtsextremer Verdachtsfall“ bedeuten, darüber sprechen Experten am Mittwoch im Stadtteilladen Bornstedt.

Was Begriffe wie „gesichert rechtsextrem“ oder „rechtsextremer Verdachtsfall“ bedeuten, darüber sprechen Experten am Mittwoch im Stadtteilladen Bornstedt.

Erst kamen die Schilder zu spät hin, jetzt auch zu spät wieder weg: Die Öffnung der Kreuzung Alleestraße/Friedrich-Ebert-Straße hat sich verzögert. Jetzt ist sie aber frei.

Die Initiative Potsdam Zero mahnt zügige Entscheidungen für die Finanzierung der Potsdamer Wärmewende an und fordert mehr Transparenz. Sie warnt vor einer Verschleppung.

Die Erstausstattung für einen Schulanfänger kostet mehrere hundert Euro. Das ist für viele Familien in Potsdam ein Problem. Was Sozialträger fordern und welche Hilfe es gibt.

Die Sanierung der Fußgängerzone geht im September in die zweite Phase. Außerdem wird der Abschnitt zwischen Bassinplatz und Friedrich-Ebert-Straße für den Autoverkehr gesperrt.

Die Landeshauptstadt beteiligt sich mit 33 Veranstaltungen an den bundesweit begangenen Interkulturellen Wochen. Eröffnet werden sie am 1. September an der Familie Grün.

Am Donnerstag kam es am Bahnhof Golm in Potsdams Westen zu einem folgenschweren Unfall. Ein Lkw-Fahrer wurde verletzt. Die Brücke war zwischenzeitlich gesperrt.

Der AfD-Kreisverband Potsdam bittet nach einem PNN-Bericht über die kostenlose Nutzung eines Rathaus-Raumes nun um die Rechnung. Die Stadt hatte zuvor Versäumnisse eingeräumt.

Im Laplacering im Potsdamer Stadtteil Stern ist am vergangenen Wochenende in mehrere Keller eingebrochen worden. Die Kripo ermittelt

Der Waldbrand nahe des Kleinen Ravensbergs ist gelöscht. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Nuthetal und Potsdam waren knapp vier Stunden vor Ort.

Am Heiligen See führen tote Riesenkarpfen zu Gestank und möglichen Gesundheitsgefahren, beklagen Anwohner. Stadt und Schlösserstiftung sehen keinen Handlungsbedarf.

Bei sommerlichen Temperaturen bis in die Nacht hinein wurde am Wochenende vielerorts in Potsdam gefeiert. Die Polizei wurde 48 Mal wegen Ruhestörung gerufen.

Noch im Herbst soll die „Havelinsel-Radtour“ digital verfügbar sein. Sie lädt auf 146 Kilometern zum Erkunden des Potsdamer Nordens ein.

Die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, in der Ferienausgabe des PNN-Newsletters „Potsdam Heute“.

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte im Rahmen seiner Sommertour als SPD-Bundestagsabgeordneter Potsdams Synagoge – und wurde dabei Zeuge einer symbolischen Übergabe.

Matthias Platzeck, Martin Sabrow und Miriam Rürup: Zur Eröffnung des Potsdamer Garnisonkirchturms äußern sich Wegbegleiter und kritische Beobachter des Projekts. Was sind ihre Erwartungen ?

Der Turm der Potsdamer Garnisonkirche wird eröffnet. Matthias Platzeck, Katja Melzer, Jann Jakobs, Martin Sabrow, Miriam Rürup, Johann Ev. Hafner und Markus Wicke sagen, wie sie darüber denken.

Der AfD-Kreisverband tagte am 25. Juli im Raum „Sanssouci“ im Potsdamer Ausweichrathaus in der Edisonallee – ohne dafür zu bezahlen. Wie konnte es dazu kommen?

Der amtierende Potsdamer Seniorenbeirat ist zum letzten Mal zusammengekommen. Kandidaten für die Neuwahl können bis Anfang September vorgeschlagen werden.

In der Nacht zum Montag gab es auf der Potsdamer Freundschaftsinsel mehrere Einbrüche. Die Täter erbeuteten Bargeld.

Ein gutes Jahr ist sie nun im Amt: Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel über den schwierigen Weg zur Parität, die Zukunft des „La Leander“ – und Potsdams ersten Männertag.

Besser radeln auf der kleinen Heinrich-Mann-Allee: Die Fahrradstraße hat einen neuen Deckenbelag bekommen. Für den Herbst sind weitere Maßnahmen geplant.

Der Kinderzirkus Montelino sorgt sich um seine Finanzierung und warnt vor einer Kürzung des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“.

Der Verein Gedenkstätte ehemaliges KGB-Gefängnis lädt am Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus ein – aber nicht in der Gedenkstätte Leistikowstraße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster