
Zur Verbesserung der Schulwegsicherheit war das Ordnungsamt unterwegs. Das Ergebnis: neue Schilder, Bordsteinabsenkungen, Querungshilfen und Poller.
Zur Verbesserung der Schulwegsicherheit war das Ordnungsamt unterwegs. Das Ergebnis: neue Schilder, Bordsteinabsenkungen, Querungshilfen und Poller.
Der ADFC Potsdam ruft am 16. Juli zur Gedenkdemo für den im Mai nach einem Abbiegeunfall in der Fritz-Zubeil-Straße ums Leben gekommenen Radfahrer auf.
Bei einem Unfall am Brauhausberg ist ein 78 Jahre alter Radfahrer leicht verletzt worden. Eine 54-jährige Aufofahrerin nahm ihm die Vorfahrt.
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 273 zwischen Bornim und Marquardt sind drei Menschen verletzt worden. Die Polizei ermittelt zur Ursache.
Theo Bechteler ist ein übersehener Künstler in Potsdam. Wolfgang Mörtl hat sich mit seinen Holzarbeiten beschäftigt – und sucht nach einem verschollenen Werk.
Auf Potsdams Straßen wird an vielen Stellen gebaut. Kniffelig wird es ab Montag unter anderem im Potsdamer Norden. Ein Überblick.
Der Kreiswahlausschuss hat die Ergebnisse der Kommunalwahl geprüft und beschlossen. Nun müssen die neuen Stadtverordneten ihr Mandat noch annehmen.
Wie soll Potsdams zentraler Weihnachtsmarkt künftig aussehen? Bis 7. Juli können Interessierte der Stadt online ihre Meinung sagen.
Mehr als 150 Acts sind am Freitag in ganz Potsdam zu erleben. Festivalleiterin Ulrike Oehmichen über die Vorbereitung und ihre persönlichen Tipps.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Restaurierung der Puttenmauer an der Bildergalerie im Potsdamer Park Sanssouci wurde vor fast 50 Jahren begonnen: Jetzt wurden die noch fehlenden Werke aufgestellt.
Im Stadtteil Babelsberg brannte am Mittwoch eine Halle der Filmstudios. 39 Einsatzkräfte sind vor Ort. Das Feuer ist unter Kontrolle.
In der Landeshauptstadt wird an vielen Stellen gebaut. Wo Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger mit Einschränkungen rechnen müssen.
Nachbarschaftsprojekte für je bis zu 5000 Euro können über die Potsdamer Bürgerbudgets finanziert werden. Erstmals gibt es Extra-Fördertöpfe für Jugendliche und queere Menschen.
Die Wohnungsgenossenschaft Karl Marx investiert in Babelsberg 5,5 Millionen Euro in einen Neubau für ihre Hauswarte – an einem Standort mit historischen Verbindungen.
Drei Potsdamer Studentinnen haben einen Hörspaziergang über die Düsteren Teiche erstellt. Das Projekt richtet sich an Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene.
Mittels Künstlicher Intelligenz hat die Stadtentsorgung Step das Müllaufkommen in Potsdam genau analysiert. Sie reagiert unter anderem mit neuen Tonnen.
Das Programm für die 25. Auflage der beliebten Veranstaltung im Weltkulturerbe steht fest: Unter anderem ist eine weithin sichtbare Lichtinszenierung geplant.
Die Potsdamer Polizei sucht nach einem Gewaltverbrechen im Stadtteil Am Stern Zeugen: Eine Frau wurde in der Nacht zu Montag von zwei Maskierten überfallen.
Die Stadtverwaltung erhofft sich für die Neuausrichtung des zentralen Weihnachtsmarktes ein Meinungsbild der Bürgerschaft. Der Markt soll neu ausgeschrieben werden.
Am Sonntag wurden neben der neuen Potsdamer Stadtverordnetenversammlung auch neun Ortsbeiräte neu gewählt. Die Ergebnisse im Überblick.
Vor dem Inselschwimmen am 15. Juni haben Taucher der Potsdamer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Alte Fahrt entrümpelt.
Auf Potsdams Straßen wird gebaut: Die PNN geben einen Überblick, wo Auto- und Fahrradfahrer mit Einschränkungen und Wartezeit rechnen müssen.
Stadtwerke bundesweit brauchen höhere Eigenmittelquoten, um Millioneninvestitionen zu stemmen, mahnt EWP-Geschäftsführerin Christiane Preuß beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster