
Die Historikerin Jeanette Toussant erinnert ab November an fünf Potsdamerinnen, die zur NS-Zeit widerständig waren – darunter Bismarck-Enkelin Hannah von Bredow.

Die Historikerin Jeanette Toussant erinnert ab November an fünf Potsdamerinnen, die zur NS-Zeit widerständig waren – darunter Bismarck-Enkelin Hannah von Bredow.

Seit 2020 gibt es die „Mobiagentur“ im Potsdamer Hauptbahnhof. Wie Stadt, Verkehrsbetrieb und die Tourismusvermarkter für mehr Zuspruch sorgen wollen.

Potsdams Fernwärmeversorger verteidigt das schlechte Abschneiden in einschlägigen Portalen und erklärt, wieso der Fernwärmepreis für 2025 noch nicht feststeht.

Potsdam wird vorerst keine Skaterhalle bekommen. Es gebe keine geeigneten Flächen und daher derzeit auch keine Planungen, teilt das Rathaus auf SPD-Anfrage mit.

Seit 2019 ist Potsdam Unesco Creative City of Film. Die Stadt verfolgt das Projekt mit vergleichsweise kleinem Aufwand. Was ist bisher erreicht worden?

Nach jahrelangen Verzögerungen soll das Portal für die Kitaplatzsuche in Potsdam in diesem Herbst starten. Details will die Stadt im November bekannt geben.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Vorstoß gegen die geplante drastische Erhöhung der Wassergebühren in Potsdam: Der Wagenknecht-Ableger BfW fordert eine Stufenlösung. Die Freien Wähler drängen auf mehr Informationen.

Das ohnehin schon teure Potsdamer Wasser soll ab 2025 noch einmal deutlich teurer werden. So erklären die Stadt und der Wasserversorger die Lage.

Potsdams Wasserpreise sollen nächstes Jahr deutlich steigen. Die Stadt steht im Vergleich zu anderen Landeshauptstädten in Ostdeutschland schlecht da.

Studio Babelsberg hat für ein Darlehen sämtliche Grundstücke und Gebäude mit einer eingetragenen Grundschuld belastet. Aktionärsvertreter warnen vor nicht absehbaren Risiken.

Das Potsdamer Standesamt zieht in die früheren Räume der Kfz-Zulassungsstelle in der Helene-Lange-Straße um. Dafür bleibt es bis 20. Oktober geschlossen.

Das Sprechen über seelische Probleme ist wichtig, sagt Amtsärztin Kristina Böhm. Wo Jugendliche in Potsdam unkompliziert und kostenlos Unterstützung bekommen.

Laut Rathaus sind alle Schulen am Breitbandnetz. Die Digitalisierungsoffensive ist zu 93 Prozent umgesetzt. Die nächste Herausforderung: die Betreuung der Technik.

Für das überraschend nötige Ersatz-Gymnasium in Krampnitz müssen schnelle Entscheidungen her. Beim Dalton-Gymnasium droht 2025 die Streichung einer Klasse.

Der Bildungsausschuss fordert eine soziale Preisgestaltung an der Musikschule und spricht sich gegen eine Privatisierung aus. Wie teuer es für Eltern künftig wird, ist noch offen.

Potsdams Wohnungsunternehmen drängen auf den rechtzeitigen Ausstieg aus der fossilen Fernwärme. Bei Verzögerungen warnen sie vor gravierenden Mehrkosten für die Mieter.

In der Potsdamer Speicherstadt sind mehr Mülleimer aufgestellt worden. Noch immer laufen sie teils über. Die Stadt verspricht Anpassungen, appelliert aber auch an die Bürger.

Rund 300 Menschen haben am Montag auf dem Alten Markt an die Opfer des Terrorangriffs der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 erinnert. Es wurde vor wachsendem Antisemitismus gewarnt.

Dieses Wochenende fahren erneut keine Straßenbahnen in Potsdams Norden. Grund sind die Gleisbauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße.

Die Organisatoren des Stadtgutscheins Potsdam sind zufrieden mit der Bilanz des ersten Jahres. Wo es noch hakt und wie es weitergehen soll.

Die Restaurierung des Campanile der Potsdamer Friedenskirche ist nach zwei Jahren abgeschlossen. Am Freitag wurde das 4,07 Millionen Euro teure Projekt gefeiert.

Pfarrer Tobias Ziemann spricht im Interview über die Bedeutung der Friedenskirche. Und er bringt mit Blick auf das ganze Land den Abschied von Kirchengebäuden ins Spiel.

Die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, in der Ferienausgabe des PNN-Newsletters „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster