
© Grafik TSP
Potsdam HEUTE, 29. August 2025: Zwei Geburtstage und eine Heimsuchung
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Stand:
Guten Morgen,
waren Sie schonmal am Scharmützelsee? Und haben vielleicht „Heimsuchung“ gelesen? Der 2008 erschienene Roman von Jenny Erpenbeck erzählt ein Jahrhundert deutscher Geschichte anhand eines Hauses am besagten brandenburgischen See und der Schicksale der Menschen, die dort wohnen, arbeiten, wirken, es besuchen, besetzen, besitzen – oder verlieren. Nächstes Jahr ist das Buch Prüfungsstoff beim Deutsch-Abitur in Brandenburg.
Der Potsdamer Regisseur Volker Schlöndorff bringt das Werk nun auch auf die Kinoleinwand – prominent besetzt unter anderem mit Lars Eidinger, Martina Gedeck, Angela Winkler und David Bennent, der in Schlöndorffs Oscar-Gewinnerfilm „Die Blechtrommel“ 1979 die Hauptrolle spielte. Gedreht wird nicht nur am Scharmützelsee, sondern auch am Templiner See und im Studio Babelsberg.

© Ziegler Film/Studiocanal/Anne Wilk
Dort laufen dieser Tage auch die Vorbereitungen auf ein internationales Großprojekt: Denn das Studio ist Koproduzent für den nächsten Film der „Tribute von Panem“-Reihe. Die Dreharbeiten für „Hunger Games – Sunrise on the Reaping“ – der deutsche Titel lautet: „Tribute von Panem L – Der Tag bricht an“ – haben bereits in Spanien begonnen. Das Filmteam wird als nächstes in Nordrhein-Westfalen erwartet, bevor es im Herbst nach Babelsberg kommt. Hier erfahren Sie mehr.
Zwei Potsdamer Geburtstagshäuser
Auf immerhin ein Vierteljahrhundert Geschichte kann der Potsdamer Nikolaisaal zurückblicken. Bevor das Haus nächste Woche gebührend Geburtstag feiert, stellt die PNN in einer Miniserie die guten Geister des Konzert- und Veranstaltungsortes vor, die nicht auf, sondern hinter der Bühne wirken: Gudrun Mentler etwa, die das Haus mitkonzipierte und auch im Rentenalter noch dabei ist, Knut Radowsky, der als Technischer Leiter vom richtigen Ton bis zur funktionierenden Toilette alles verantwortet, und Astrid Weidauer, die als Dramaturgin spannende Künstler sucht, aber auch Programmtexte und Newsletter verfasst.
Noch ein zweiter Geburtstag steht nächste Woche an: Das Kreativhaus Rechenzentrum wird zehn Jahre alt. Gestartet als Provisorium zur Zwischennutzung, ist das Gebäude an der Ecke Breite Straße/Dortustraße kaum mehr wegzudenken aus Potsdams Kulturszene – auch wenn seine Zukunft einmal mehr unsicher ist, die Nachbarschaft mit dem Garnisonkirchturm für Reibung sorgt.
Wieso das Haus ein Politikum geworden ist, wer dort alles arbeitet, was Potsdamerinnen und Potsdamer dort erleben können und wie es sich mit den Chancen auf (und Kosten für) einen Erhalt verhält, beleuchten die PNN in einer Miniserie. Los geht es am nächsten Montag. Falls Sie noch kein PNN-Abo haben, können Sie uns momentan für 2 Euro zwei Monate lang testen.
Beim neuen Kreativquartier gleich nebenan gehen die Bauarbeiten in den Endspurt: Nächstes Jahr sollen die ersten Mieter einziehen, Platz ist auch für Einzelhandel, Gastronomie und Büros. Mein Kollege Marco Zschieck und PNN-Fotograf Andreas Klaer haben sich auf der Baustelle umgeguckt. Hier lesen und sehen Sie mehr.
Falls Sie in den vergangenen Tagen in Potsdams Innenstadt Kameras und abgesperrte Straßen gesehen haben, dann war nicht unbedingt das Ferien-Baustellenprogramm schuld: Der RBB dreht momentan für einen „Polizeiruf 110“-Krimi mit dem Arbeitstitel „Goldraub“. Die Kommissare müssen einen Juweliermord im Holländischen Viertel aufklären.
Außerdem im heutigen Ferien-Kurznewsletter:
- Krimi um Dalton-Schulcontainer
- Kunst für Potsdams Versailler Platz
- Potsdam-Veranstaltungstipps für das Wochenende und den Herbst
- Baustellen
- Brandenburg
- Garnisonkirche Potsdam
- Gastronomie in Potsdam
- Musik in Potsdam
- Potsdam: Babelsberg
- Spanien
- Wohnen in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: