
Franziska Ludwig, die für „Die Partei“ in der Stadtverordnetenversammlung sitzt, wechselt zur SPD-Fraktion. Das macht die Sozialdemokraten wieder zur stärksten Kraft.
Franziska Ludwig, die für „Die Partei“ in der Stadtverordnetenversammlung sitzt, wechselt zur SPD-Fraktion. Das macht die Sozialdemokraten wieder zur stärksten Kraft.
Ein junger Mann wurde am Freitag in Babelsberg von einer Gruppe vermummter Personen beleidigt und geschlagen. Er kam in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei ermittelt.
An einem Imbiss am Schlaatz hat ein Mann Samstagfrüh eine Reinigungskraft geschlagen und Polizisten verletzt. Bereits Freitag wurde in Babelsberg ein 18-Jähriger verletzt.
In der letzten Ferienwoche gibt es nochmal neue Baustellen in Potsdam. Tramfahrgäste aus und nach Babelsberg müssen fünf Tage lang Ersatzverkehr nutzen.
Der Generalplanervertrag über die Tram-Erweiterung nach Krampnitz ist geplatzt. Der Verkehrsbetrieb spricht von Planungsfehlern und monatelangen Verzögerungen.
Die Stadtverordnetenversammlung ist nur gut ein Jahr alt, aber schon fünf Frauen haben ihr Mandat niedergelegt. Potsdams Gleichstellungsbeauftragte warnt vor strukturellen Hürden.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der oscarprämierte Regisseur adaptiert einen Roman von Jenny Erpenbeck. Gedreht wird bis Mitte Oktober vor den Toren von Schlöndorffs Wohnort Potsdam.
Für kühlende Maßnahmen am Steubenplatz und am Johannes-Kepler-Platz sollen 1,37 Millionen Euro fließen. Auf den dritten Trinkbrunnen wartet Potsdam schon seit Jahren.
In Potsdam sind dieser Tage mehrere Filmteams unterwegs. Gedreht wird für den „Polizeiruf 110“ und eine Ufa-Produktion namens „Game of Keys“.
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 2 ist ein Motorradfahrer verletzt worden. Es entstand ein Schaden von wohl mehr als 10.000 Euro.
Studio Babelsberg sucht derzeit Tischler, Zimmerleute, Metallbauer und Schlosser für bevorstehende Projekte. Drehs sind geplant unter anderem für „Tribute von Panem L – Der Tag bricht an“.
In der Nacht auf Freitag hat die Polizei zwei illegale Plakatierer in der Innenstadt erwischt. Sie beklebten eine Litfaßsäule mit einem politischen Motiv.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Sechs Männer und eine Frau wollen Potsdams Stadtoberhaupt werden. Die Online-Wahlhilfe von der Uni Potsdam und den PNN verrät, wer am besten zu den eigenen Vorstellungen passt.
Unweit des Stern-Centers in Potsdam hielt sich ein 32-jähriger Autofahrer nicht an die rote Ampel. Auf der Kreuzung fuhr einen Radfahrer um.
Bei mehreren Großplakaten im OB-Wahlkampf in Potsdam wurden die Gesichter mit Antikriegs-Botschaften überklebt – augenscheinlich von der Antifa. So reagieren die betroffenen Kandidierenden.
Ein 76 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Sturz schwer verletzt worden. Er geriet in der Friedrich-Ebert-Straße in die Tramgleise. Auf der Strecke passieren immer wieder Unfälle.
2017 hatte es eine Großrazzia unter anderem am Bergmann-Klinikum gegeben. Die Justiz klagte drei Apothekerinnen an. Doch jetzt wurde das Verfahren eingestellt.
Während im St. Josefs-Krankenhaus in Potsdam Internet und TV kostenfrei sind, müssen Kranke im Bergmann-Klinikum zahlen. Das bleibt vorerst auch so.
Die Landeshauptstadt Potsdam akzeptiert das im Mai gefällte Urteil des Oberverwaltungsgerichts zu den Wassergebührensatzungen. Wie geht es jetzt weiter?
Im Humboldtring ist es am Samstagabend zu einem Brand gekommen. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, der Mieter kam ins Krankenhaus.
Der von der Stadt in Aussicht gestellte öffentliche Trinkbrunnen am Brandenburger Tor kommt frühestens 2026. Details kann die EWP noch nicht nennen.
Nach dem Stopp der Machbarkeitsstudie für ein „Haus der Demokratie“ auf dem Garnisonkirchen-Grundstück beziffert die Stadt die schon entstandenen Kosten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster