
Der in Potsdam ansässige Verein Opferperspektive berät seit 25 Jahren Betroffene von Diskriminierung sowie rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in ganz Brandenburg.

Der in Potsdam ansässige Verein Opferperspektive berät seit 25 Jahren Betroffene von Diskriminierung sowie rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in ganz Brandenburg.

Seit zehn Jahren gibt es die Flüchtlingshilfe Babelsberg. Zu den Angeboten zählen Sprachkurse, eine Fahrradwerkstatt und Hausaufgabenhilfe.

Stella Marie Markert hat den Publikumspreis bei den First Steps Awards gewonnen. In ihrem Debütfilm erzählt sie von vier Menschen in einer betreuten Wohngemeinschaft.

Der Potsdamer Politikwissenschaftler Peter Ulrich erklärt den Unterschied zwischen „parteilosen“ und „überparteilichen“ Kandidaten und ordnet die SPD-Vorwürfe im OB-Stichwahlkampf ein.

Die ukrainische Künstlerin Polina Kuznetsova performt am 10. Oktober sieben Stunden auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor. Die Aktion ist Teil der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Potsdam.

Fitness und Teamgeist stehen im Mittelpunkt beim Potsdamer Drachenbootverein 2009. Größter Wunsch: Die Erhaltung der Trainingsstätte von Lok Potsdam in der Berliner Vorstadt.

Die Sprotte Stiftung eröffnet ihre neuen Räume in Potsdam: Sohn Armin Sprotte will das Erbe seines Vaters in drei nachhaltigen Holzhäusern lebendig halten. Sprottes Witwe erlebt den Neubeginn nicht mehr.

Der Bürgerservice hat am Samstag (4. Oktober) geschlossen. Am 6. Oktober bleiben die Filiale in der Wilhelmgalerie und die Schnellschalter zu, die Hauptfiliale öffnet später.

Zwischen den OB-Konkurrenten Noosha Aubel (parteilos) und Severin Fischer (SPD) gibt es mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Was die Voto-Wahlhilfe über ihre Positionen sagt.

Potsdams Interims-OB Burkhard Exner (SPD) schwört die Genossen auf einen harten Stichwahlkampf ein. SPD-Kandidat Severin Fischer verteidigt den neuen Kurs.

Am 12. Oktober entscheiden die Potsdamer über das neue Stadtoberhaupt. Die Wahlhilfe der Uni Potsdam verrät, welcher Kandidierende besser zu den eigenen Vorstellungen passt.

Rund 16.500 Häuser in Potsdam kommen nicht an die Fernwärme, müssen aber trotzdem bis 1945 klimaneutral beheizt werden. Der BUND fordert vom Rathaus mehr Unterstützung.

Neben den Langzeitbaustellen wie am Leipziger Dreieck gibt es ab Montag neue Einschränkungen auf Potsdams Straßen. Der Überblick.

Die neue Anti-Grün-Stichwahlkampagne der SPD stößt in sozialen Medien auf breite Kritik. Auch die langjährige Chefin der Landeszentrale für politische Bildung reagierte entsetzt.

Sicherheitsmitarbeiter konnten einen flüchtenden Ladendieb in der Potsdamer Innenstadt stellen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Ab 1. Oktober kommen rund 50 Gäste aus Bonn zu Besuch nach Potsdam. Beim Programm mit DDR-Zeitzeugen und der Autorin Julia Schoch können auch Potsdamer dabei sein.

Das Brandenburg Museum startet mit der Grünen-nahen Böll-Stiftung eine Veranstaltungsreihe zur politischen Kultur im Land. Zum Auftakt ist der Autor Marko Martin in Potsdam.

Der renommierte Sicherheitsexperte Carlo Masala spricht am Dienstag in der Villa Ingenheim. Der ausgebuchte Vortrag wird live im Internet übertragen.

Noosha Aubel (parteilos) in fast allen Stadtteilen vorn + Stichwahl zwischen Fischer und Aubel am 12. Oktober + Wahlbeteiligung bei 55,5 Prozent + Der Newsblog

Im Patrizierweg am Stern gab es bei Starkregen mitunter Probleme mit dem Versickern der Niederschlagsmassen. Ab Montag wird er umgebaut.

In der Leipziger Straße in Potsdam fuhr ein betrunkener 56-Jähriger beim Ausparken gegen einen Baum. Außerdem erwischte die Polizei zwei alkoholisierte E-Scooter-Fahrer.

Vor der Oberbürgermeisterwahl in Potsdam hatten die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ zur Demo aufgerufen. Rund 250 Menschen beteiligten sich.

Countdown-Clips, ein Nacktplakat und andere Auftritte: Die OB-Kandidierenden kämpften nicht nur online um Reichweite – und trafen nicht immer den Ton.
öffnet in neuem Tab oder Fenster