zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Das Symposium „Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933 bis 1945“ findet am morgigen Donnerstag und am Freitag in der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin, Potsdamer Straße 2, 4.

Von Jana Haase
Die Oase am „Loch“. Der Staudenhof entstand als Verbindung zwischen Nikolaikirche und den DDR-Neubauten – mit der ummauerten Lkw-Anlieferzone als Störfaktor (r. im großen Bild). Landschaftsarchitektin Hiltrud Berndt (Bild unten, l.) griff für die Pergola Elemente der Fassade der Fachhochschule auf.

Landschaftsarchitektin Hiltrud Berndt entwarf in den 1970er-Jahren den Staudenhof. Vor dem Abriss erzählte sie bei einer Führung von der Geschichte des fast 40 Jahre alten Areals.

Von Jana Haase

Es sind Selbstverständlichkeiten. Trotzdem müssen sie in diesen Tagen wiederholt werden – und am heutigen Samstag werden auch viele Potsdamer Wissenschaftler dabei sein, wenn in Berlin und in 520 anderen Städten weltweit zum „March of Science“, dem Marsch der Wissenschaften, aufgerufen wird.

Von Jana Haase
Stimmung auf Niederländisch. Im vergangenen Jahr fand das Tulpenfest nach einer zweijährigen Pause wieder statt – erstmals auf dem Bassinplatz statt im Holländischen Viertel selbst, unter anderem aus Sicherheitsgründen. Auch diesmal wird wieder auf dem Bassinplatz gefeiert.

Am Wochenende findet das 20. Tulpenfest in Potsdam statt. Beim Programm setzen die Veranstalter auf eine Mischung aus Bekanntem und Neuem, mit Blumen, Musik und Handwerk aus Holland.

Von Jana Haase
Simone Frey ist seit 2011 Geschäftsführerin der BioAnalyt GmbH in Teltow - gemeinsam mit Firmengründer Florian Schweigert. Die 37-Jährige studierte Ökotrophologie in Gießen und Wien. An der Universität Potsdam schrieb sie ihre Doktorarbeit, danach forschte sie an der Columbia University in New York City. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.

Vorbilder finden und Vorbild sein: Beides spielt in der Karriere von Simone Frey eine große Rolle. Die 37-Jährige ist seit 2011 Geschäftsführerin des Biotech-Unternehmens BioAnalyt in Teltow.

Von Jana Haase
Das Haus. Die Arbeit geht voran.

Groß Glienicke - Der nächste Schritt für die Wiedergewinnung des denkmalgeschützten Alexanderhauses in Groß Glienicke ist gemacht: Am Freitag unterzeichneten Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) und Moritz Gröning vom Alexander Haus Verein einen Vertrag, der dem Verein für mindestens 30 Jahre das Nutzungsrecht über das 4000 Quadratmeter große Grundstück am Groß Glienicker See einräumt. Der Verein verpflichtet sich im Gegenzug, das Haus zu restaurieren, den Garten wiederherzustellen und das Areal „als Ort der Erinnerung an die deutsch-jüdische und örtliche Geschichte, der Versöhnung, der Völkerverständigung, der Begegnung und der Bildung“ zu nutzen.

Von Jana Haase

Wer in dieser Woche durch die Zeitung geblättert hat, dürfte sich mitunter am vorfristigen ersten April gewähnt haben. Verfahrene Potsdamer Konflikte – Ende nicht absehbar – sind plötzlich vom Tisch.

Von Jana Haase

Kleinmachnow - Das Pedelec-Projekt der Arbeitsgemeinschaft Energie und Klima der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow startet am Samstag in die dritte Saison. Die AG bietet zwei Elektroräder zur kostenlosen Ausleihe für bis zu eine Woche an.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })