
Der Berliner Filmwissenschaftler Rainer Rother über die Rolle der Babelsberger Ufa in der NS-Zeit
Der Berliner Filmwissenschaftler Rainer Rother über die Rolle der Babelsberger Ufa in der NS-Zeit
Das Symposium „Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933 bis 1945“ findet am morgigen Donnerstag und am Freitag in der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin, Potsdamer Straße 2, 4.
Am Montag wurde in Potsdam an den Tag der Befreiung vor 72 Jahren erinnert. An der Gedenkveranstaltung am Ehrenfriedhof am Bassinplatz nahmen auch diplomatische Gäste teil.
Kaum eröffnet und schon wieder geschlossen: Der neue Uferweg in der Speicherstadt ist bis zum Jahr 2021 gesperrt. Aber es könnte sogar noch länger dauern.
Landschaftsarchitektin Hiltrud Berndt entwarf in den 1970er-Jahren den Staudenhof. Vor dem Abriss erzählte sie bei einer Führung von der Geschichte des fast 40 Jahre alten Areals.
Chinesische Wirtschaftsvertreter zu Gast an der Uni Potsdam – im Austausch über Industrie 4.0
Im Potsdamer Schwimmbad blu wird das Wandbild aus der alten Schwimmhalle nachgefertigt – in Handarbeit und teils mit historischem Material.
Es sind Selbstverständlichkeiten. Trotzdem müssen sie in diesen Tagen wiederholt werden – und am heutigen Samstag werden auch viele Potsdamer Wissenschaftler dabei sein, wenn in Berlin und in 520 anderen Städten weltweit zum „March of Science“, dem Marsch der Wissenschaften, aufgerufen wird.
Im neuen Bad blu wird derzeit das Wandbild aus der alten Schwimmhalle am Brauhausberg nachgefertigt – in Handarbeit und teils mit historischem Material. Eine Herausforderung für Fliesenlegermeister Dirk Heidrich.
Am Wochenende findet das 20. Tulpenfest in Potsdam statt. Beim Programm setzen die Veranstalter auf eine Mischung aus Bekanntem und Neuem, mit Blumen, Musik und Handwerk aus Holland.
Das Tulpenfest in Potsdam findet an diesem Wochenende nun zum 20. Mal statt. Die Veranstalter hoffen auf viele Besucher.
Vorbilder finden und Vorbild sein: Beides spielt in der Karriere von Simone Frey eine große Rolle. Die 37-Jährige ist seit 2011 Geschäftsführerin des Biotech-Unternehmens BioAnalyt in Teltow.
Im Januar wurde die Potsdamer "Strauss Innovation"-Filiale geschlossen. Im Mai soll dort nun ein neues Geschäft eröffnen, das auf ein ähnliches Konzept setzt.
Christoph Schmidt, der Geschäftsführer der IGA Berlin und der Grün Berlin GmbH, spricht im PNN-Interview über die Internationale Gartenausstellung in Berlin-Marzahn, Parks und Gartenprojekte in seiner Wahlheimat Potsdam und die Diskussion über den Sanssouci-Parkeintritt.
Im Potsdam Museum findet eine Gedenkveranstaltung zur "Nacht von Potsdam" mit einer Zeitzeugin statt, zuvor erklingt in der Nikolaikirche das Potsdam Requiem. Das Glockenläuten um 22.16 entfällt in diesem Jahr.
Beim Festival „Achtung Berlin“ sind etliche Filmschaffende von der Filmuniversität Babelsberg und aus Potsdam vertreten.
Neue Veranstalter, entstaubtes Konzept: Das erwartet die Besucher bei der diesjährigen Schlössernacht am 19. August.
Trotz Kritik zahlreicher Anwohner soll ein neuer Sportplatz am Standort Lerchensteig entstehen. Es gibt aber noch einige offene Fragen.
Potsdamer können wieder Vorschläge für das nächste Haushaltsjahr machen. Am Donnerstag startet das Verfahren zum Bürgerhaushalt. Die PNN zeigen, wie man sich beteiligen kann.
Am Samstag startet der Filmpark Babelsberg mit neuen Attraktionen und Veranstaltungen in die Saison. Ab Ostern ist dort auch das neue Außenset „Lummerland“ zu besichtigen.
Groß Glienicke - Der nächste Schritt für die Wiedergewinnung des denkmalgeschützten Alexanderhauses in Groß Glienicke ist gemacht: Am Freitag unterzeichneten Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) und Moritz Gröning vom Alexander Haus Verein einen Vertrag, der dem Verein für mindestens 30 Jahre das Nutzungsrecht über das 4000 Quadratmeter große Grundstück am Groß Glienicker See einräumt. Der Verein verpflichtet sich im Gegenzug, das Haus zu restaurieren, den Garten wiederherzustellen und das Areal „als Ort der Erinnerung an die deutsch-jüdische und örtliche Geschichte, der Versöhnung, der Völkerverständigung, der Begegnung und der Bildung“ zu nutzen.
Wer in dieser Woche durch die Zeitung geblättert hat, dürfte sich mitunter am vorfristigen ersten April gewähnt haben. Verfahrene Potsdamer Konflikte – Ende nicht absehbar – sind plötzlich vom Tisch.
Kleinmachnow - Das Pedelec-Projekt der Arbeitsgemeinschaft Energie und Klima der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow startet am Samstag in die dritte Saison. Die AG bietet zwei Elektroräder zur kostenlosen Ausleihe für bis zu eine Woche an.
Die Jüdische Gemeinde Potsdam und die Synagogengemeinde gründen eine Arbeitsgemeinschaft für den Synagogenbau. Damit sollen die Planungen weiter vorangebracht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster