zum Hauptinhalt

Jochen Overbeck

Aktuelle Artikel

Die Schwestern Danielle, Este und Alana Haim (von links) machen seit ihrer Kindheit zusammen Musik.

Das Schwestern-Trio Haim gießt auf seinem vierten Studioalbum „I Quit“ Verlust in erstaunlich aufbauende Popvignetten. In ihren Westcoast-Pop mischen sie etwas R’n’B – und sampeln George Michael.

Von Jochen Overbeck
Wenn die Birkenblätter im Garten der Liebermann-Villa sich golden färben, empfiehlt sich ein Besuch.

Gegen den grauen November helfen zwei Dinge: Kunst und buntes Herbstlaub genießen. An diesen Orten kann man beides kombinieren. Fünf Ausflugstipps.

Von
  • Jochen Overbeck
  • Nicola Kuhn
  • Ingolf Patz
  • Elke Linda Buchholz
Stimmungsvolle Lüneburger Heide.

Manche halten die Lüneburger Heide für ein Paradies der Bustouristen, wirken die blühenden Landschaften doch wie aus einem Heimatfilm. Rückt der Herbst näher, wird es plötzlich ganz still.

Von Jochen Overbeck
Pedro Goncalves Crescenti, Peter Rubel und Joel Roters (von links) sind die Band International Music.

Bei ihnen trifft Fein- auf Unsinn, prallen die verschiedensten Genres ungebremst aufeinander – und lösen sich dabei auf. Jetzt haben die Essener Indierocker International Music ihr drittes Album „Endless Rüttenscheid“ veröffentlicht.

Von Jochen Overbeck
Das australische Indie-Duo Royel Otis, Promobild zur Platte "Pratts & Pain" (Ourness)

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Jack White, Orville Peck, Deep Purple und Royel Otis

Eine Kolumne von
  • Jana Weiss
  • Torsten Groß
  • Jochen Overbeck
  • Jenni Zylka
Das US-Elektropop-Duo Finom

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Paul Weller, Lenny Kravitz, Shellac und Finom

Eine Kolumne von
  • Torsten Groß
  • André Boße
  • Silvia Silko
  • Jochen Overbeck
Gut festhalten. Rentierrennen auf dem Eis des Talvatis-Sees.

Jedes Jahr im Februar tobt das Leben im eisigen Städtchen Jokkmokk. Ein Wintermarkt zieht zehntausende Besucher in ein Städtchen, wo nur an die 5000 Menschen leben.

Von Jochen Overbeck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })