
Offenbar Rechtsextreme haben in der Nacht zu Mittwoch mehrere politisch motivierte Anschläge verübt: Betroffen waren auch ein linkes Szeneobjekt sowie das Büro einer Bundestagsabgeordneten der "Linken" in Kreuzberg.
Offenbar Rechtsextreme haben in der Nacht zu Mittwoch mehrere politisch motivierte Anschläge verübt: Betroffen waren auch ein linkes Szeneobjekt sowie das Büro einer Bundestagsabgeordneten der "Linken" in Kreuzberg.
Eine Initiative fordert die Benennung einer Straße nach dem von Neonazis ermordeten Silvio Meier. Friedrichshain ist nach Zahlen der Opferberatungsstelle Reachout seit mehreren Jahren der Bezirk mit den meisten rechtsextremen Gewalttaten.
Disput über Zustandsbericht und „Kostenmonster“
Teltow – Wenn am 13. Juli die Jury der „Entente Florale“ Deutschland nach Teltow kommt, soll „Kanali von Rübenrauch“ schon an der Ortseinfahrt stehen.
Nach dem Naziangriff auf Migranten und Gegendemonstranten in Kreuzberg, versucht die Polizei jetzt die Täter zu ermitteln. Im Internet haben inzwischen linke Gruppen Fotos des Angriffs veröffentlicht.
Wie kam es zu den schockierenden Szenen von prügelnden Neonazis in Kreuzberg? Bei dem verhinderten Aufmarsch am Samstag verloren Polizisten im U-Bahnhof Mehringdamm die Kontrolle über den rechten Mob.
Neonazis greifen Passanten und Gegendemonstranten an. SPD fordert Verbot für Aufmärsche des rechtsextremen Initiators
Bei einem rechtsextremen Aufmarsch in Kreuzberg haben Neonazis Passanten und Gegendemonstranten attackiert. Am U-Bahnhof Mehringdamm geriet die Lage außer Kontrolle.
Mit gezielten Lautsprecheransagen und zusätzlichen Kameras sollen Gewalttäter auf U-Bahnhöfen abgeschreckt werden. Aber sorgen solche Maßnahmen tatsächlich für mehr Sicherheit? Diskutieren Sie mit!
Im Berliner Jugendgefängnis wurde bei Inhaftierten und bei einem Ex-Mitarbeiter die Modedroge Spice gefunden. In der Drogenfachabteilung kennt man das Problem. Man spricht aber nicht gerne öffentlich darüber.
Kleinmachnow feiert Tag für Gleichstellung
Berlins Verkehrsbetriebe investieren 20 Millionen Euro in Sicherheit, die Fahrpreise sollen deshalb aber nicht steigen
Um die Sicherheit auf den U-Bahnhöfen zu erhöhen, sollen 30 Millionen mehr ausgegeben werden. Überwachungsvideos sollen 48 Stunden gespeichert werden können.
Opposition begrüßt Initiative des Senats
Kleinmachnower gewannen Fairness-Preis
"Es blieb keine andere Möglichkeit als eine Freilassung", sagt Gisela von der Aue zum Streit um die unterbliebene Untersuchungshaft für Torben P. Der angeklagte U-Bahnschläger wird unterdessen massiv bedroht.
Der Senat will nach Angaben des CDU-Fraktions- und Landesvorsitzenden Frank Henkel 200 Polizisten einstellen. Sie sollen vorwiegend für Sicherheit in der U-Bahn sorgen.
Torben P. darf weitere sechs Wochen nicht am Unterricht seiner Schule teilnehmen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Totschlag vor. Im Internet wird er offenbar auch von Mitschülern bedroht.
Teltow – Der geplante Umzug des Industriemuseums in die Teltower Oderstraße hat nicht bei allen Freude ausgelöst: Der gemeinnützige Verein Akademie 2. Lebenshälfte, der bislang die erste Etage des alten Industriegebäudes bewohnt, sucht noch immer nach einer neuen Bleibe.
Eine Kleinmachnower Ausstellung zeigt Bilder aus 101 Lebensjahren der Künstlerin Doris Nixdorff
Beim Kirschblütenfest in Teltow wurden Spenden für Erdbebenopfer gesammelt
Kleinmachnow - Der erste Schritt in Richtung eines gemeinsamen Bauhofs ist geschafft. Kleinmachnow und Teltow könnten demnach künftig in Sachen Grünpflege und Winterdienst noch enger zusammenarbeiten.
Gemeindevertreter geben grünes Licht für gemeinsame Verkehrsplanung in der Region
Polizei kann Betreiber angeblich nicht ermitteln
öffnet in neuem Tab oder Fenster