
Nach dem Urteil zur Sicherungsverwahrung rechnet Justizsenatorin von der Aue mit einem erheblichem Kostenanstieg. Das Geld wird für Baumaßnahmen und die intensive Betreuung der Täter benötigt.
Nach dem Urteil zur Sicherungsverwahrung rechnet Justizsenatorin von der Aue mit einem erheblichem Kostenanstieg. Das Geld wird für Baumaßnahmen und die intensive Betreuung der Täter benötigt.
Auf einer Hassseite werden rassistische Straftaten in Berlin präsentiert. Die Strafverfolgung ist durch den Serverstandort in den USA erschwert. Nun hat die Bundesprüfstelle die Internetpräsenz offiziell indiziert.
Teltow – Auf dem Hof der Anne-Frank-Grundschule in Teltow liegt ein Drachen. Zumindest soll aus den verstreuten Betonklötzen eine Sitzgelegenheit in Form dieses Fabelwesens werden.
Adolf Sommerfeld prägte den Ort maßgeblich, 1933 musste er emigrieren
Auf Kleinmachnower Bürgerforum zum Fluglärm wurde vor Nachlassen des Widerstands gewarnt
Teltow - Das japanische Kirschblütenfest Hanami hat mittlerweile Tradition in Teltow. Seit zehn Jahren begrüßen die Teltower damit den Frühling und feiern auch die deutsch-japanische Freundschaft.
Teltow - Die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Teltow und Ahlen war ein Kind der Einheit – zum 20-jährigen Bestehen organisiert der Verein „Teltow ohne Grenzen“ nun eine Bürgerfahrt zum traditionellen Pöttkes- und Töttkenmarkt in der westfälischen Stadt. Das teilte der Sprecher des Vereins Reinhard Frank mit.
Berlin - Der Fall um Yunus K. und Rigo B.
Der „Tag der offenen Ateliers“ bietet Überblick über Kulturszene im Land / Stahnsdorf ist stark vertreten
Im Fall Yunus K. und Rigo B. erhebt eine Verteidigerin schwere Vorwürfe gegen die Justizverwaltung. Der Anwältin zufolge hatte sich die Anklage auf die beiden Schüler "eingeschossen", statt Hinweisen auf andere Täter nachzugehen.
Bei der Kiezboxgala in Kreuzberg treffen sich Sport und Subkultur Berlins. Barkeeper und Studenten schlagen sich k.o. und trinken danach ein Bier miteinander – ein Besuch.
Der mutmaßliche U-Bahn-Schläger muss mit mehrjähriger Jugendstrafe rechnen. Schule und Eltern wollen über die Tat diskutieren.
Ärzte warnen vor Folgeschäden für das Opfer der Attacke im U-Bahnhof. Die Familie lehnt eine Entschuldigung des Schlägers ab.
Berlin - Der Gymnasiast, der am Karsamstag einen 29-Jährigen im Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße schwer verletzt haben soll, muss mit einem schnellen Gerichtsverfahren rechnen. „Es ist damit zu rechnen, dass innerhalb von zwei Wochen die Anklage gegen ihn erhoben wird“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Holger Freund, am Mittwoch.
Bürgermeister von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung
Gewerbsmäßiger Betrug und Urkundenfälschung - diesen Verdacht hegen Ermittler gegen eine junge Polizistin und ihren Vater. In der Wohnung der Frau stießen sie auf "umfangreiche Beweismittel".
Nach der Prügelattacke im Bahnhof und der schnellen Freilassung des Täters übt die Polizeigewerkschaft Kritik. Sie fordert mehr Überwachung auf Bahnsteigen. Die BVG will ihr Sicherheitskonzept ändern
Georg B. war zu Besuch in Berlin und half dem Opfer / Jetzt ist der Bayer ein gefragter Mann
Nach der Prügelattacke im Bahnhof und der schnellen Freilassung des Täters übt auch die Polizeigewerkschaft Kritik. Die BVG will ihr Sicherheitskonzept ändern.
Georg B. half dem Opfer auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße. Jetzt ist der Bayer gefragt. Seine eigene Verletzung am Rücken, die durch die Tritte des zweiten Täters entstand, spielt er herunter.
In die Ausschreibung kommt nur langsam Bewegung. Ausschüsse sollen noch einmal beraten
Landrat Blasig lehnt Forderungen von Eltern und Lehrern ab. Zille-Container bleibt geschlossen
Tödliches Familiendrama in Reinickendorfer Plattenbausiedlung. Polizei sucht Vater mit Haftbefehl
Tödliches Familiendrama in einer Reinickendorfer Plattenbausiedlung: In einem Keller ist die Leiche eines Zwölfjährigen gefunden worden. Das Kind wurde erschlagen. Die Polizei sucht den flüchtigen Vater.
öffnet in neuem Tab oder Fenster