Potsdam-Mittelmark: Teltower Bürgerfahrt nach Ahlen Städtepartnerschaft feiert 20-jähriges Bestehen
Teltow - Die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Teltow und Ahlen war ein Kind der Einheit – zum 20-jährigen Bestehen organisiert der Verein „Teltow ohne Grenzen“ nun eine Bürgerfahrt zum traditionellen Pöttkes- und Töttkenmarkt in der westfälischen Stadt. Das teilte der Sprecher des Vereins Reinhard Frank mit.
Stand:
Teltow - Die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Teltow und Ahlen war ein Kind der Einheit – zum 20-jährigen Bestehen organisiert der Verein „Teltow ohne Grenzen“ nun eine Bürgerfahrt zum traditionellen Pöttkes- und Töttkenmarkt in der westfälischen Stadt. Das teilte der Sprecher des Vereins Reinhard Frank mit.
Die Partnerschaft mit Ahlen entstand 1991 vor dem Hintergrund des „Abkommens über umfassende Zusammenarbeit“ zwischen den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Kurz nach dem Fall der Mauer sollte die Partnerschaft zwischen dem brandenburgischen Teltow und Ahlen im Münsterland den Willen beider Teile Deutschlands untermauern, sich wieder näher zu kommen. Mit knapp 55 000 Einwohnern ist Ahlen zwar etwas größer als Teltow, wo derzeit etwa 22 000 Menschen leben. Beide Städte aber können auf eine über hundertjährige Industriegeschichte zurückblicken. Ahlen war bis zur Schließung des Bergwerks im Jahr 2000 vor allem vom Kohlebergbau geprägt. In Teltow lassen sich heute im Industriemuseum die einzelnen Entwicklungsstufen der Elektrotechnik und der Polymerforschung nachverfolgen.
Der Verein „Teltow ohne Grenzen“ wurde im Jahr 2002 gegründet, um die nationalen und internationalen Beziehungen der Stadt Teltow besser fördern zu können und die Städtepartnerschaften weiter auszubauen. neben Ahlen sind auch das französische Gonfreville l’Orcher und die Stadt Zagan in Polen Partner von Teltow. Jugendarbeit und Kulturaustausch gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Vereins. Daneben soll, so Vereinsvorsitzender Alain Gamper, zwischen Bürgern und Institutionen vermittelt werden. Der Verein biete den geeigneten Rahmen für alle, die sich für eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit engagieren wollen.
Die eintägige Busreise am 17. September nach Ahlen kann für 40 Euro gebucht werden. Neben dem Besuch des Marktes steht dabei auch ein Treffen mit dem Ahlener Verein für Städtepartnerschaft auf dem Programm. Daneben bietet der Verein die Möglichkeit, einen Tag länger in der Partnerstadt zu bleiben. Wer sich für diese Variante entscheidet, bucht für insgesamt 100 Euro auch noch ein gemeinsames Abendessen mit den Gastgebern sowie eine Übernachtung im Hotel. Nach einer Stadtbesichtigung und einem Mittagessen am Sonntag fährt die zweite Gruppe dann am 18. September nach Teltow zurück. Interessierte müssen sich bis spätestens 10. Juni anmelden. Ariane Lemme
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: