
Grüne, SPD und CDU liegen in einer exklusiven Civey-Umfrage bei 20 Prozent. Die Linke rutscht ab. Franziska Giffey überzeugt 53 Prozent bisher nicht.
Grüne, SPD und CDU liegen in einer exklusiven Civey-Umfrage bei 20 Prozent. Die Linke rutscht ab. Franziska Giffey überzeugt 53 Prozent bisher nicht.
Schonzeit gibt’s nicht mehr: Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimakrise schweißen zusammen. Und es gibt noch mehr Gründe, warum Rot-Grün-Rot in Berlin funktioniert.
Erst die Wucht der Pandemie, dann Massen von Flüchtlingen: Der Senat von Franziska Giffey musste ohne Schonfrist starten. Eine Bilanz nach den ersten 100 Tagen.
Maske nur noch in Bahn, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen: Trotz großer Bedenken folgt Berlin dem Bund. Und behält sich eine „Notbremse“ vor.
Ex-Polizeichef, Ex-Amtsärztin oder Ex-Chef des Flüchtlingsamtes: Wegen der Ukraine-Flüchtlinge ist Ruhestand jetzt keine Option mehr. Warum werden sie gebraucht?
Die Regierungsspitzen der beiden Bundesländer stellten am Dienstag gemeinsame Projekte vor. Darunter: Zukunftszentrum, Wasserstoffwirtschaft und Bahnausbau.
Sie machen sich Sorgen, dass sie aus Berlin weggeschickt werden, ihr Antrag auf einen Aufenthaltstitel wurde abgelehnt. Doch nun gibt es wieder Hoffnung.
Wie finden Geflüchtete eine Unterkunft? Was ist ihr rechtlicher Status? Wo erhalten sie medizinische Hilfe? An diese Anlaufstellen können sie sich wenden.
Noch immer liegen viele Menschen mit Corona im Krankenhaus. Doch bei vielen ist es eine Nebendiagnose. Die Zahl der Intensivpatienten hat sich in Berlin fast halbiert.
Für geflüchtete Ukrainer soll ein eigenes Registrierverfahren her. Allerdings hat der Bund die Rechnung ohne die Länder gemacht – die finden es „nicht tragbar“.
Etwas mehr als 5000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind bislang in Berlin registriert, es dürften deutlich mehr werden. Vorerst stehen ausreichend freie Betten zur Verfügung.
Bisher hat Berlin erst 6000 Kriegsflüchtlinge registriert. Wie die Registrierung nun laufen soll und wo die Menschen Hilfe erhalten.
Das Amtsgericht Tiergarten lässt eine Anklage wegen Betrugs bei Corona-Subventionen nicht zur Verhandlung zu. Die Angaben seien „ausnahmslos richtig und vollständig“ gewesen.
Як біженцям знайти житло? Який правовий статус вони мають? Де отримати медичну допомогу? Ви можете звертатися до цих інформаційних центрів.
Für Franziska Giffey und Nancy Faeser ist die Fluchtbewegung aus der Ukraine die größte Herausforderung ihrer Amtszeit. Sie brauchen einander. Doch hinter den Kulissen geht es alles andere als harmonisch zu.
Tausende Menschen aus der Ukraine sollen auf dem Flughafengelände vorübergehend unterkommen. Den Umbau haben die Helfer innerhalb von nur zwei Wochen gestemmt.
Sprecherin berichtet über zahlreiche Fälle von „Racial Profiling“ entlang der Fluchtrouten aus der Ukraine. Menschen seien an der Weiterreise gehindert worden.
400 Helfer sucht die Regierende Bürgermeisterin zur Registrierung der Ukrainer – und lockt mit Geld. Doch die Bezirke brauchen ihre Leute für die Nothilfe.
Nun steht doch ein Bundeswehr-Einsatz in Berlin bevor: Soldaten sollen laut Senat zeitlich begrenzt etwa bei der Registrierung von Kriegsflüchtlingen helfen.
Daniel Wesener wirft dem Bundesfinanzminister eine falsche Prioritätensetzung vor. Wichtiger als ein Tankrabatt sei eine Beteiligung an den Fluchtkosten.
Sozialsenatorin Katja Kipping erwartet eine stark steigende Zahl von Kriegsflüchtlingen. Sie wirft der Bundesregierung vor, die Flüchtlingssituation komplett unterschätzt zu haben. Ein Interview.
Berlins Regierungschefin will keinen Katastrophenfall ausrufen. Das sei zurzeit noch nicht notwendig. Stattdessen will sie schnell mehr Personal beordern.
Zwei Ärzte setzen ihre Mitarbeit im Beirat aus. Sie beklagen, dass ihre Argumentation wenig in die Entscheidungen für das Vorgehen an Schulen einfließe.
Berlin fordert Bundeswehreinsatz zur Flüchtlingsunterbringung. Mit „föderaler Solidarität“ sei der Katastrophenfall abwendbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster