
Seit sieben Monaten besetzt die Gruppe „Tesla stoppen“ ein Waldstück bei Grünheide. Lange waren die Umweltaktivisten friedlich, jetzt provozieren sie bewusst – und geraten mit der Polizei aneinander.
Seit sieben Monaten besetzt die Gruppe „Tesla stoppen“ ein Waldstück bei Grünheide. Lange waren die Umweltaktivisten friedlich, jetzt provozieren sie bewusst – und geraten mit der Polizei aneinander.
Am Donnerstag konstituiert sich der neue Brandenburger Landtag. Ähnlich turbulent wie in Thüringen wird es vermutlich nicht werden.
In dieser Woche werden zwei Straßen in Babelsberg und eine in Klein Glienicke gesperrt. Weitere Baustellen bleiben aktuell.
Am Wochenende entschied die Kiez-Jury, welche der eingereichten 48 Projektideen in Potsdams Innenstadt mit dem Bürgerbudget finanziert werden.
Als ein Anwohner die verdächtige Person ansprach, floh diese. Doch Polizeibeamte konnten den 14-jährigen Tatverdächtigen stellen.
Aufgrund der stürmischen Witterung wurde die Potsdamer Feuerwehr am Sonntag zu einem guten Dutzend Einsätzen gerufen. Äste stürzten auf ein Gebäude, ein Ast blockierte die Tramschienen.
Bis Ende Februar 2025 können Preisträger für den Brandenburger Freiheitspreis vorgeschlagen werden. Beim Auftakt in Berlin diskutieren Marianne Birthler, Jutta Allmendinger und Lorenz Narku Laing.
Spektakuläre Himmelsbilder aus der Nacht zu Freitag: In Potsdam waren bunte Polarlichter am Himmel zu sehen. Auch in der kommenden Nacht besteht dazu die Chance.
Die Bio-Genossenschaft Havelmi kämpft sich zurück auf den Markt. Für ihr neuestes Produkt, den „Jogu“, gab es den Brandenburger Innovationspreis. Und Gründer Achim Fießinger tüfelt weiter.
Über das verlängerte Wochenende sind unbekannte Täter in eine Kita in Babelsberg Nord eingebrochen. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Romantisch oder belebt, geschichtsträchtig oder modern – auf Potsdams Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für den Brückentag.
14 Prozent der Zweistimmen sind nicht im neuen Landtag vertreten. Rechtsanwalt Falko Drescher beantragt die Überprüfung der Brandenburg-Wahl. Ein Verfassungsrechtler zu Sperrklausel und Ersatzstimme.
BVB/Freie Wähler verabschieden sich nach zehn Jahren Oppositionsarbeit aus dem Landtag. Woran es scheiterte und wie es für den Verband und Landeschef Péter Vida nun weitergeht.
Ein Radfahrer wurde auf dem Uferweg am Templiner See von einer herabfallenden Baumkrone lebensgefährlich verletzt.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag soll ein 22-Jähriger Rettungskräfte angegriffen haben. Zuvor soll er sich selbst verletzt haben.
Max Teske und Laura Nickel berichteten im Frühjahr 2023 von rechtsextremen Vorfällen an einer Schule in Burg. Ab 1. Oktober wollen sie betroffene Schüler und Lehrkräfte am Hilfetelefon stärken und zuhören.
30 der 88 Abgeordneten sitzen das erste Mal im Brandenburger Landtag. Zehn spannende Biografien von SPD, AfD, BSW und CDU.
EU-Mitgliedsstaaten wollen den Abschuss von Wölfen vereinfachen. Zuspruch gibt es dafür vom Landesbauernverband und Landesjagdverband Brandenburg.
Kerstin Lopau ist eine von vier Einzelklägern, die gegen das aufgeweichte Klimaschutzgesetz klagen. Im Interview spricht sie über ihre Motivation, lokalen Klimaschutz und ihre Ideen für Potsdam.
In den ersten Orten an der Oder wird am Mittwoch der Höchststand des Hochwassers erwartet. Unterwegs mit Deichläufern in Ratzdorf, besorgten Anwohnern in Eisenhüttenstadt und Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Das Land hat ein neues Parlament. Wer streitet hier zukünftig für SPD, AfD, BSW und CDU? Wer ist neu? Wer ist wieder eingezogen? Eine Übersicht der 88 Köpfe.
In der Kleinstadt Lychen haben fast 20 Prozent das Bündnis Sahra Wagenknecht gewählt, sieben Prozentpunkte mehr als in ganz Brandenburg. Was hat hier so viele überzeugt? Eine Spurensuche.
Bereits am Wahlabend liegen Ergebnisse der U30-Wählerschaft zur Landtagswahl in Brandenburg vor. Der deutliche Gewinner: AfD. Aber auch Grüne und Linke wären im Landtag.
Mit der Erststimme wurden 44 der 88 Landtagssitze gewählt. In Brandenburg gab es umkämpfte Wahlkreise. Mehrere Ministerinnen und Minister verloren gegen die AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster