zum Hauptinhalt
Aus einer Wahlurne ausgeschüttete Stimmzettel für die Landtagswahl in Brandenburg liegen nach Ende der Wahl auf einem Tisch.

© dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

214.000 verlorene Stimmen: Rechtsanwalt will die Fünf-Prozent-Hürde in Brandenburg abschaffen

14 Prozent der Zweistimmen sind nicht im neuen Landtag vertreten. Rechtsanwalt Falko Drescher beantragt die Überprüfung der Brandenburg-Wahl. Ein Verfassungsrechtler zu Sperrklausel und Ersatzstimme.

Stand:

Mehr als 214.700 Zweitstimmen sind nicht im neuen Brandenburger Landtag repräsentiert – so viele wie noch nie seit 1990. Erstmals sind vier etablierte Parteien, Grüne, Linke (ehemals PDS), BVB/ Freie Wähler und FDP, an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })