zum Hauptinhalt

Katrin Hillgruber

Aktuelle Artikel

Thomas Mann (mit Stock) 1921 auf dem Eisfest in Davos.

Seit 100 Jahren zieht es Leser und Schriftsteller zu Manns epochalen Roman hin. Zehn Hinweise auf aktuelle Bücher, um etwas von der Magie einzufangen.

Von
  • Gunda Bartels
  • Gerrit Bartels
  • Katrin Hillgruber
  • Gregor Dotzauer
Die Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch blickt auf die Geschichte der Ukraine.

Die Kiewer Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch erzählt von ihrer Romantrilogie „Amadoka“, tägliche Drohnenangriffe und das ukrainische Atlantis.

Von Katrin Hillgruber
Seit Jahren Kandidat für den Literaturnobelpreis. Der rumänische Erzähler und Dichter Mircea Cărtărescu.

Fantasie triumphiert über Geschichte: Der Roman reicht bis ins biblische Judäa zurück und umfasst vier Erdregionen. Dabei werden 33 Kapitel auf abenteuerliche Weise verschränkt.

Von Katrin Hillgruber
Mitte Oktober wird der Deutsche Buchpreis vergeben. Der Preis bewegt seit 20 Jahren die Gemüter.

Am 14. Oktober 2024, einen Tag vor der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse, wird im Römer zum 20. Mal der Deutsche Buchpreis vergeben. Drei frühere Jurymitglieder blicken in die Zukunft.

Von
  • Claudia Kramatschek
  • Katrin Hillgruber
  • Gregor Dotzauer
Die Schriftstellerin und Historikerin Barbara Zeman.

Sanfte Möglichkeitsform: Die österreichische Historikerin Barbara Zeman hat einen dezidierten Wien-Roman geschrieben. Er besticht durch außergewöhnliche Sprache und die Imaginationskraft der Autorin.

Von Katrin Hillgruber

Das Münchener Filmfest ist nach der Berlinale das zweitgrößte in Deutschland. Herausragend: die Reihe Neues Deutsches Kino und eine Petra-Kelly-Dokumentation. Fabian Stumm gewann mit „Sad Jokes“ den Hauptpreis.

Von Katrin Hillgruber
Der Schweizer Schriftsteller Christoph Geiser. Er wurde 1949 in Basel geboren.

Der Berliner Secession Verlag veröffentlicht eine Werkausgabe des Schweizer Autors Christoph Geiser. Den Anfang machen die Romane „Grünsee“ und „Brachland“.

Von Katrin Hillgruber
Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch, Schriftsteller.

Der ukrainische Schriftsteller hat einen politisch grundierten Schelmenroman geschrieben. Am Samstag erhält er in Düsseldorf den Heine-Preis.

Von Katrin Hillgruber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })