
Tagesspiegel-Reporter Julius Geiler war im Dezember 2021 bei einer Querdenker-Demonstration attackiert worden. Nun ergingen Urteile gegen zwei Männer.
Tagesspiegel-Reporter Julius Geiler war im Dezember 2021 bei einer Querdenker-Demonstration attackiert worden. Nun ergingen Urteile gegen zwei Männer.
Im Zustand einer akuten Psychose fuhr Gor H. in Gruppen von Passanten. Nun muss er in die Psychiatrie. Das Urteil sei „alternativlos“, sagte der Vorsitzende Richter.
Zwei Männer aus Norddeutschland sollen einen Tagesspiegel-Reporter bei einer Querdenker-Demo attackiert und ihm das Handy entrissen haben. Nun begann der Prozess.
Im Prozess beantragen Staatsanwaltschaft und Nebenklage die Unterbringung des Angeklagten in einer psychiatrischen Klinik. Bei der Tat wurde eine Frau getötet, 32 Menschen wurden verletzt.
Vor den Augen ihrer zwei Kinder soll der 51-Jährige seine Frau erstochen haben. Das Paar soll sich über Geld aus der Haushaltskasse gestritten haben.
Wegen einer tödlichen Messerattacke steht ein 46-jähriger Ex-Fußballer aus Serbien seit Montag in Berlin vor Gericht. Sein Geständnis fiel kurz aus.
Im Juni 2022 rast ein Autofahrer mitten in Passanten am Ku’damm. Eine Frau stirbt, viele Menschen werden verletzt. Nun ist im Mordprozess ein Urteil in Sicht.
Der 64-Jährige arbeitete für die Flüchtlingshilfe und soll seine Kontakte ausgenutzt haben. Es geht in dem Verfahren um sechs Fälle in Pakistan, Afghanistan und Deutschland.
Ein Geschwister-Paar hat in Berlin Corona-Tests abgerechnet, die es gar nicht oder nur teilweise gab. Der Mann wurde jetzt zu einer langen Haft verurteilt.
Statt vor Gericht zu erscheinen, beteiligte sich Henning Jeschke an einer Blockade in Mitte. Dabei kam ausgerechnet der Gerichtstisch zum Einsatz, an dem er sich jüngst festgeklebt hatte.
Im Prozess um die tödliche Attacke auf einen Hertha-Fan ist ein Mann aus Rostock zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Zudem muss er 10.000 Euro an die Hinterbliebenen zahlen.
Zwei Gründungsmitglieder der Gruppe stehen wegen Blockade-Aktionen vor Gericht. Zuletzt hatte sich Aktivist Henning Jeschke an einem Tisch festgeklebt.
Am Freitag schilderten Augenzeugen, wie sie Gor H. erlebten. Der 29-Jährige steht wegen Mordes und 16-fachen versuchten Mordes vor Gericht.
Welches Gericht für welche Streitfälle zuständig ist, hängt vom Rechtsproblem, dem Streitwert, der Instanz ab. Ein Überblick zu Berlins Justitia.
Nachdem ein Betonmischer eine Radfahrerin erfasst hatte, griff ein obdachloser Mann den Fahrer an. Vor Gericht gestand der Beschuldigte.
Ein 20-Jähriger soll eine Jugendliche gezwungen haben, sich zu prostituieren. Nun steht er vor Gericht – ebenso wie seine Freundin und seine Mutter.
Ein 25-jähriger Rostocker steht vor Gericht, weil er einen Hertha-Fan niederschlug. Dieser hatte schwere Schädelverletzungen erlitten und war später gestorben.
Knapp 300.000 Euro veruntreute ein Mitarbeiter des Bundeskanzleramtes – fehlende Kontrollen machten es ihm leicht. Wegen Betrugs und Untreue wurde er zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Im Sommer 2022 rast ein Autofahrer auf den Gehweg von Berlins bekanntester Einkaufsstraße. Eine Frau stirbt, viele werden verletzt. Nun haben Zeugen das Erlebte vor Gericht geschildert.
Der 53-jährige Lehrer aus Hessen war am 8. Juni 2022 lebensgefährlich von dem angeklagten Amokfahrer verletzt worden. Seine Kollegin starb noch am Tatort.
Sie fuhren mit der Leiche ihrer Schwester in einem Koffer per ICE nach Bayern. Eineinhalb Jahre nach dem Tod der 34-Jährigen wurden ihre Brüder des Mordes schuldig gesprochen.
Ein 78-Jähriger erstickte seine Frau, die er aufopferungsvoll pflegte. Das Gericht verhängte eine Bewährungsstrafe gegen den Mann.
Nach 40 gemeinsamen Jahren tötet ein Pensionär seine schwerkranke Frau. Die Staatsanwaltschaft legt ihm Totschlag zur Last. Vor Gericht schilderte er nun die Tat.
Ein Auto rast in Fußgängergruppen, die auf dem Kurfürstendamm unterwegs sind. Erst ein Schaufenster stoppt die Fahrt. Nun steht ein 29-Jähriger vor Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster