
Bei einem Flug von Riga nach Berlin-Tegel verletzten sich zwei Passagiere und eine Flugbeleiterin einer Maschine der lettischen Airline Air-Baltic. Heftige Turbulenzen waren die Ursache.

Bei einem Flug von Riga nach Berlin-Tegel verletzten sich zwei Passagiere und eine Flugbeleiterin einer Maschine der lettischen Airline Air-Baltic. Heftige Turbulenzen waren die Ursache.
Der Senat macht bei der Eisenbahnverbindung nach Potsdam einen neuen Versuch – und stoppt schon mal den Bau eines Radwegs.
Land Berlin stoppt Bau eines Rad- und Fußwegs auf der Trasse in Schöneberg. Neues Gutachten geplant

Das Ende zweier Dauerbaustellen dürfte für Entspannung im Berliner Nahverkehr sorgen: Unter den Linden ist für Autos frei. Auf der U 2 ist noch ein Tag Geduld nötig.

Pendler und TXL-Fluggäste freut's: Die Bahn fährt bald öfter gen Potsdamer Platz und Jungfernheide.

Es ist ein Dauerärgernis: Schlechte Netzabdeckung im Zug. Die Bahn probt nun W-Lan - aber nicht auf der ICE-Strecke.

Ob der BER in Schönefeld tatsächlich im Jahr 2017 eröffnet werden kann, ist noch immer unklar. Fest steht aber, dass die Airlines nach und nach an den BER ziehen werden und das sich die Anwohner in Sachen Lärmschutz noch gedulden müssen.

Wo brennt’s denn? Weil der Feuerschutz im Nord-Süd-Tunnel noch nicht komplett ist, müssen Mitarbeiter jede S-Bahn beobachten.

Die Steilküste auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist bedroht. Für ihren Schutz fehlt das Geld.

Am BER sollen mehr Billigflieger landen und starten. Das Terminal soll ausgebaut werden. Anwohner fürchten noch mehr Krach.

Die U-Bahnlinie U55 wird am Montag komplett eingestellt. Denn dort rückt ein Filmteam an. Ein Problem? Eine Ehre! Meint die BVG.

Das Alliiertenmuseum bereitet den Umzug zum Flughafen Tempelhof vor – allerdings erst in fünf oder sechs Jahren. Vorerst werden dort Flüchtlinge untergebracht.

Die BVG drückt ja mächtig aufs Tempo: Nach monatelanger Bauerei wird die U2 früher fertig - 24 Stunden. Unser Autor sieht trotzdem Grund zur Freude

Wegen einer technischen Störung war der Zugverkehr der U2 zwischen Stadtmitte und Senefelderplatz mehrmals an diesem Tag unterbrochen worden. Jetzt fahren die Züge wieder. Fahrgäste müssen mit Verspätungen rechnen.

Die Züge der Bahn in Lichtenrade sollen oberirdisch fahren. Das hat das Eisenbahn-Bundesamt jetzt offiziell bekannt gegeben. Die Bürgerinitiative Dresdner Bahn will gegen den Planfeststellungsbeschluss klagen.

Berlins Kultureinrichtungen erhalten viel Geld: 280 Millionen Euro. Hier ist die Liste, wer genau profitiert.

Ob Museum oder Freibad. Ob Schloss oder Gedenkstätte. Der Bund unterstützt in den nächsten Jahren Berliner Projekte mit Zuschüssen. Ein Überblick

Und ständig dieser Lärm: Anwohner fordern ein Fahrverbot für die lauten Züge zwischen 22 und 6 Uhr. Die Bahn hält davon wenig.

Am Alexanderplatz ist der Tunnel der U2 durch den Bau eines Riesenhotels um sechs Zentimeter abgesackt. Die Züge fahren nur mit Tempo 15, das Hotel darf nicht weitergebaut werden.

Die Berliner Verkehrsbetriebe haben nach fast 70 Jahren nun ihre Rolle unter den Nazis aufgearbeitet. Dokumentiert ist diese in einem Buch.

Ob Stadt-, Ring- oder Fernbahn: Auch im nächsten Jahr gibt es wieder viele Großbaustellen. Davon ist auch die S-Bahn nach Potsdam betroffen.

Die Strecke war seit Ende August wegen Bauarbeiten zwischen Friedrichstraße und Zoo/Charlottenburg gesperrt. Seit dem Morgen läuft es wieder - fast normal.

Lichtenrade soll zwar keinen Tunnel, dafür aber mehr Lärmschutz erhalten.

Ob Stadt-, Ring- oder Fernbahn: Im nächsten Jahr gibt es wieder viele Großbaustellen. Bahn-Kunden in der gesamten Stadt werden betroffen sein und auch Fans von Hertha BSC.
öffnet in neuem Tab oder Fenster