
© A. Klaer
Nahverkehr in Berlin und Potsdam: Gleise ohne Züge
Ob Stadt-, Ring- oder Fernbahn: Auch im nächsten Jahr gibt es wieder viele Großbaustellen. Davon ist auch die S-Bahn nach Potsdam betroffen.
Stand:
Berlin - Eine Großbaustelle ist fertig – aber weitere warten schon: Seit Montag können wieder Züge auf den Fern- und Regionalbahngleisen der Stadtbahn fahren. Damit gibt es auch wieder eine schnelle Verbindung von Potsdam zum Berliner Hauptbahnhof. Seit dem 29. August war die Trasse zwischen Friedrichstraße und Zoo/Charlottenburg gesperrt. Und weitere Baustellen sind bereits in Sicht; auch im nächsten Jahr will die Bahn in Berlin und Brandenburg annähernd 600 Millionen Euro in Gleisanlagen und Bahnhöfe stecken. Gebaut wird vorwiegend im Frühjahr und Herbst.
S-Bahn-Linie 7 nach Potsdam
Monatelang müssen Fahrgäste zwischen Griebnitzsee und dem Potsdamer Hauptbahnhof auf Busse oder Regionalbahnen ausweichen. Um Gleise und Weichen auf der eingleisigen Strecke austauschen zu können, wird die S-Bahn vom 18. März bis 6. Mai und dann nochmals vom 6. bis 27. Juni eingestellt. Zum Bau eines zweiten Gleises vor dem Hauptbahnhof kommt es aber noch nicht. Mit ihm könnte die S-Bahn pünktlicher werden.
S-Bahn-Linie 2 nach Bernau
Vom 30. September bis 31. Oktober fahren auch zwischen Blankenburg und Bernau keine S-Bahnen. Hier werden ein elektronisches Stellwerk und ein neues Signalsystem gebaut.
Fern- und Regionalverkehr
Größter Brocken ist der Ausbau der Dresdner Bahn in Brandenburg. Von August an wird der Abschnitt zwischen Wünsdorf und Hohenleipsch für 16 Monate gesperrt, Züge werden umgeleitet oder fallen aus. Die Strecke Berlin–Dresden wird seit Jahren für Tempo 200 ausgebaut. Nach Abschluss der Arbeiten wird sich die Reisezeit zwischen beiden Städten und auch nach Prag und Budapest erheblich verkürzen. Wann auch in Berlin die Züge über eine ausgebaute Strecke fahren werden, ist ungewiss. Da Anwohner einen Tunnel durch Lichtenrade fordern, den der Bund und die Bahn bisher nicht finanzieren wollen, hat sich der Bau neuer Fern- und Regionalbahngleise neben den Anlagen der S-Bahn seit Jahren verzögert. Nach Informationen dieser Zeitung wird das Eisenbahn-Bundesamt den ebenerdigen Bau genehmigen.
Stadtbahn
Sollte Hertha BSC auch nächstes Jahr erfolgreich Fußball spielen und das Olympiastadion füllen, kann es bei der An- und Abfahrt der Zuschauer Probleme geben: Die Masse kommt mit der S-Bahn – und deren Betrieb wird von Mai/Juni bis Ende Oktober zwischen Friedrichstraße und Westkreuz/Olympiastadion erheblich eingeschränkt. Dort wird ein neues Signalsystem eingebaut. Man bemühe sich noch, Totalsperrungen zu vermeiden, teilte die Bahn mit. Freihalten wolle man auf jeden Fall den 21. Mai mit dem Fußball-Pokalfinale im Olympiastadion sowie den Zeitraum der Europameisterschaft in Frankreich vom 10. Juni bis zum 10. Juli mit einer möglichen Fanmeile auch in Berlin.
Ringbahn
Auf dem Ring fahren vom 18. März bis 18. April keine Züge zwischen Halensee und Westend. Dort werden an der seit 1993 wieder befahrenen Strecke Gleise und Weichen erneuert, was nach mehr als 20 Jahren dringend erforderlich sei, sagte der Berliner Bahnchef Alexander Kaczmarek.
Ostkreuz
Hier dauern die Arbeiten noch mindestens bis Ende 2017. Fast fertig sind die Brücken, auf denen die Züge von und zum Flughafen in Schönefeld von der Stadtbahn auf die Ringbahn wechseln werden. Weil nach 2017 noch zwischen Warschauer Straße und Ostbahnhof weiter gebaut werden muss, können dort noch wahrscheinlich zwei weitere Jahre nur zwei der vier vorgesehenen Gleise befahren werden. Das Eisenbahn-Bundesamt habe nachträglich verlangt, in diesem Bereich die Abstände zwischen den Gleisen zu vergrößern, teilte die Bahn mit.
Zukunftsmusik
Kaczmarek wünscht sich einen weiteren Ausbau des S-Bahn-Streckennetzes in der Region, sagte er der „Berliner Morgenpost“. Er setze sich für eine Verlängerung der S-Bahn nach Falkensee (Havelland) ein. Eines seiner Lieblingsthemen sei die Wiederinbetriebnahme der alten Stammbahn von Berlin über Kleinmachnow bis nach Potsdam, sagte er. Planungen für eine Radstrecke auf der Trasse lehnte er ab. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: