zum Hauptinhalt

Lars Laute

Chef vom Dienst Themenspeziale & Magazine

Aktuelle Artikel

Eine der spektakulärsten Bikepackingrouten aus dem Buch „Tour de Rad“: die Hà Giang Loop in Vietnam.

Von legendären Bikepacking-Routen bis zu den besten Geschichten von der Tour de France. Vier Lektüre-Empfehlungen aus der Tagesspiegel-Redaktion.

Von
  • Rilana Kubassa
  • Martin Kaluza
  • Mirco Lomoth
  • Lars Laute
Engagiert für andere: Daniel Winter von der Faradgang, Indra Wiesinger von Radeln ohne Alter Berlin und Martin von Rückenwind.

Sie reparieren gespendete Räder mit Bedürftigen, überreichen aufgemöbelte Bikes an Geflüchtete oder fahren Senioren aus. Drei Engagierte im Gespräch.

Von Lars Laute
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin.

Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur über Wege ins Ehrenamt, Herausforderungen durch Corona und worauf man beim Engagement achten sollte.

Von Lars Laute
Mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.

Anke Grotlüschen erklärt, warum sie nicht mehr von Analphabetismus spricht, wie sich geringe Literalisierung sozial vererbt und wie man Betroffenen helfen kann.

Von Lars Laute
Radsportler Jonas Deichmann fuhr vom Nordkap nach Kapstadt. In seinem Buch "Cape to Cape" berichtet er von der strapaziösen Reise.

Eine Tour von Kap zu Kap, eine Heldinnengeschichte für junge Radlerinnen, Philosophen am Lenker und die besten Asphaltstrecken der Welt. Unsere Lese-Empfehlungen.

Von
  • Lars Laute
  • Martin Kaluza
  • Mirco Lomoth
"Quäl dich, du Sau", rief Udo Bölts seinem Kapitän Jan Ullrich bei der Tour 1997 zu. Eine von zahlreichen Anekdoten aus dem Buch von Jürgen Löhle.

Eine Kulturgeschichte des Bonanza-Rads, eine Traumreise über die Seidenstraße, Anekdoten von der Tour de France und ein Reiseführer. Unsere Lese-Empfehlungen.

Von
  • Lars Laute
  • Stefan Jacobs
  • Martin Kaluza
Burg Lenzen und der dazugehörige Park.

Diese Flusstour führt uns von Lenzen nach Wittenberge. Wir machen eine Bootstour auf dem Rudower See, besuchen die Burg Lenzen, schauen von Aussichtstürmen in die Weite der Elblandschaft und türmen über die Elbe nach Niedersachsen.

Von Lars Laute

1925 siedelte das Bauhaus von Weimar nach Dessau über und prägte die Industriestadt bis zu seiner erzwungenen Auflösung durch die Nationalsozialisten. Wir begeben uns auf die Spuren der wohl bedeutendsten deutschen Kunstschule des 20. Jahrhunderts

Von Lars Laute
Villa Hamilton auf der Felseninsel Stein im Wörlitzer Park.

Von der Lutherstadt Wittenberg fahren wir auf dem Elberadweg bis zum Wörlitzer Park. Der englische Landschaft sgarten zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einem ausgiebigen Park-Spaziergang geht es im Sattel weiter bis nach Dessau

Von Lars Laute

Auch abseits der Schlösser hat Potsdam architektonisch viel zu bieten: Diese Tour führt zum Einsteinturm auf dem Telegrafenberg, zu den Fachwerkhäuschen der Russischen Kolonie Alexandrowka, einer Tropenhalle am Volkspark und zum neuen Museum Barberini

Von Lars Laute

In der Burg Lenzen, an Deutschlands beliebtestem Radfernwanderweg gelegen, kann man viel über die Flusslandschaft Elbe lernen. Wo einst der DDR-Grenzstreifen verlief, ist heute der Schutzraum für über 1000 gefährdete Tier- und Pflanzenarten

Von Lars Laute