
Anna Haifisch gibt in einer Leipziger Ausstellung vielfältige, teils ungewöhnlich persönliche Einblicke in ihr Leben und Werk.

Anna Haifisch gibt in einer Leipziger Ausstellung vielfältige, teils ungewöhnlich persönliche Einblicke in ihr Leben und Werk.

Sie war eine Wegbereiterin des Independent-Comics. Jetzt ist Julie Doucet bei Europas wichtigstem Branchentreff in Angoulême mit dem Grand Prix geehrt worden.

Manga-Action und Quarantäne-Tagebücher, Impfaufrufe und Coronaleugner: Zwei Jahre Covid-19 im Spiegel aktueller Comics.

Noch soll die Buchmesse wie geplant im März stattfinden – doch jetzt sagen weitere Comicverlage wegen der Pandemie von sich aus die Teilnahme ab.

Ihr Tod im Sommer 2021 hat große Anteilnahme ausgelöst. Jetzt haben künstlerische Weggefährt:innen in Erinnerung an Laëtitia Graffart ein Magazin gestaltet.

Essen zum Mitnehmen ist in Zeiten des Homeoffice populärer denn je. Doch die Ökobilanz ist fatal. Das lässt sich ändern – wenn man es nur will.

Quer durch die Stadt und ab ins Grüne : Das sind unsere persönlichen Weekend-Tipps für Berlin-Erkundungen über und unter der Erde – oder auf der Couch.

Am 31. Januar 1952 hatte das frankobelgische Dschungeltier seinen ersten Auftritt. Comiczeichner Flix holt es jetzt nach Deutschland.

Vor 55 Jahren machte sich Comiczeichner Charles M. Schulz für eine Impfkampagne stark. Viele Aussagen seiner Figuren klingen in Zeiten von Corona bemerkenswert aktuell.

Die zusammen mit Pierre Christin geschaffene Science-Fiction-Reihe machte ihn international bekannt. Jetzt ist der Zeichner Jean-Claude Mézières gestorben.

Die Ausstellung „Vinyl!“ und der Katalog zeigen vielfältige Berührungspunkte zwischen Musik und Comic – bleiben jedoch in der Vergangenheit hängen.

Am 8. Januar 2022 wäre David Bowie 75 geworden. Ein Interview mit Comiczeichner Reinhard Kleist über die Hauptfigur seines neuen Buches „Starman“.

Jeff Lemire und Andrea Sorrentino beenden ihre Horrorserie „Gideon Falls“ mit einem furiosen Finale – und arbeiten schon an einem Nachfolger.

Nachrufe, politische Comics, Winterfreuden, Corona, Sex und Lucky Luke : Das waren 2021 die meistgelesenen Tagesspiegel-Artikel zu Comicthemen.

Wie jedes Jahr fragte die Tagesspiegel-Comicredaktion auch 2021: Welches waren die besten Comics des Jahres? Hier die Antworten unser Leserinnen und Leser.

Acht Tagesspiegel-Autor*innen haben gewählt: Das sind für sie die besten Comics 2021. Auf dem ersten Platz landete eine unkonventionelle Superheldengeschichte.

Welches sind die besten Comics des Jahres? Das fragen wir unsere Leser:innen und eine Fachjury. Heute: Die Top-5 von Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne.

Der Karikaturist Klaus Stuttmann spricht über die zeichnerischen Herausforderungen von Regierungswechseln – und das vertrackte Jahr 2021.

SPD, Grüne und FDP würdigen in ihrer Vereinbarung zur Kulturpolitik auch den Comic – ein Novum. Wie kam es dazu? Und was bedeutet das?

David Bowie hat in seinem Leben eine zentrale Rolle gespielt. Jetzt ehrt Comiczeichner Reinhard Kleist den Musiker und dessen Werk mit einem opulenten Buch.

In 30 Jahren ist Mawil zu einem der erfolgreichsten deutschen Comiczeichner geworden. Jetzt veröffentlicht er neue Bücher und wird mit einer Werkschau geehrt.

Jillian Tamaki („Ein Sommer am See“) über Teamwork im Comic, das Leben im Internet und ihr neues Buch, an dem sie gerade mit ihrer Cousine Mariko arbeitet.

Die kanadische Comiczeichnerin Kate Beaton über ihren speziellen Blick auf Kultur und Geschichte, den Sammelband „Zur Seite, Kerl!“ und ihr nächstes Comicprojekt.

Nachfahren der Ureinwohner Nordamerikas melden sich zunehmend sichtbar zu Wort – auch im Comic. Zur Frankfurter Buchmesse stellen wir die wichtigsten Titel vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster