
Bestenlisten und Szene-Stars, Ergründungen des Seelenlebens und ein Reisebericht: Das waren 2022 die meistgelesenen Tagesspiegel-Artikel zu Comicthemen.

Bestenlisten und Szene-Stars, Ergründungen des Seelenlebens und ein Reisebericht: Das waren 2022 die meistgelesenen Tagesspiegel-Artikel zu Comicthemen.

Kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ging die Moskauer Künstlerin Victoria Lomasko ins Exil. Anfang 2023 erscheint ihr neues Buch auf Deutsch.

Alle Jahre wieder – Weihnachtskirchgänger sind die Erfolgsfans des Christentums. Oder doch nicht? Unsere Autoren sind sich uneinig.

Tourismusbehörde der australischen Insel freut sich über Gäste-Zuwachs. Die Zahl der Krabben könnte allerdings in diesem Jahr sinken.

Ernst und grotesk, humorvoll und reflektiert: Autorinnen und Autoren des Tagesspiegels haben ihre Comicfavoriten des vergangenen Jahres gekürt.

Welches sind die besten Comics des Jahres? Das fragen wir unsere Leser:innen und eine Fachjury. Heute: Die Top-5 von Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne.

Der Tagesspiegel-Karikaturist bringt die Widersprüche der Welt mit souveränem Strich auf den Punkt. In seinem neuen Sammelband schaut er zurück auf 2022.

Am 14. Dezember startet „Avatar – The Way of Water“ im Kino. Was zwischen dem ersten Film und der Fortsetzung geschah, verrät Regisseur James Cameron in einem Comic.

Der CSU-Vorstoß für längere Arbeitszeiten hat Diskussionen ausgelöst. Wer arbeitet hierzulande wie viel und mit welchen Folgen? Eine Bestandsaufnahme.

Welches waren die besten Comics des Jahres? Hier die aktualisierte Liste mit ausgewählten Antworten der Leserinnen und Leser.

Sie war eine der ersten feministischen Comiczeichnerinnen und verarbeitete in ihrem Werk den Alltag mit ihrem Mann Robert Crumb. Jetzt ist Aline Kominsky-Crumb gestorben.

Was verraten die Kultcomics über das Seelenleben ihres Schöpfers, der am 26. November 100 geworden wäre? Ein Treffen mit der Witwe von „Peanuts“-Autor Charles M. Schulz.

In einigen US-Bundesstaaten sind die US-Zwischenwahlen besonders spannend. Hier erfahren Sie, wann mit ersten Ergebnissen zu rechnen ist.

Im neuen Lucky-Luke-Album „Rantanplans Arche“ steht der Tierschutz im Zentrum. Diese Woche kann man dessen Autor Jul persönlich in Berlin begegnen.

Die spanische Comiczeichnerin Ana Penyas führt in ihrem Buch „Sonnenseiten“ vor Augen, wie der Massentourismus das Leben in einem spanischen Küstenort umkrempelt.

Im Buch „Hinterhof“ von Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer gibt die Berlinerin Dasa Hink tiefe Einblicke in ihren Alltag. Im Interview erzählen die drei, wie es dazu kam.

Ukrainische Illustrator:innen und Comicautor:innen erzählen von den Folgen der Invasion und werben um Hilfe für ihr Land. Jetzt gibt es zwei Sammelbände auf Deutsch.

Der Senat will angesichts der aktuellen Krisen auf festliche Beleuchtung zu Weihnachten verzichten. Das ist das falsche Signal in diesen dunklen Zeiten.

100 Songs als Bildgeschichten interpretiert: „Moga Mobo Musik – Greatest Hits“ ist eine unterhaltsame Leistungsschau der Comicszene – und gratis obendrein.

Der kanadische Haida-Künstler Michael Nicoll Yahgulanaas über sein Wandbild im Humboldt Forum, die Folgen der Kolonialzeit und die Debatte über Karl May.

So viel Comic wie in diesem Jahr gab es auf der Documenta nie zuvor. Ein Stadtrundgang auf den Spuren der Kunstform.

Beim ersten „Manga Day“ am Sonnabend werden bundesweit und in Österreich 25 Sonderausgaben ausgewählter Reihen verschenkt. Wir stellen eine Auswahl vor.

Senat erhöht seine Fördergelder für laufende Projekte auf das Doppelte der bisherigen Summe.

Fünf Menschen mit systemrelevanten Jobs erzählen, was von der Wertschätzung geblieben ist, die sie zu Beginn der Pandemie erfuhren. Teil 4: eine Erzieherin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster