
Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck führt Besucher durch die russische Botschaft und spricht vor Wirtschaftsvertretern über „ziellose Sanktionen“. PNN-Reporter Marco Zschieck hat zugehört, was Platzeck sagt und was nicht.

Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck führt Besucher durch die russische Botschaft und spricht vor Wirtschaftsvertretern über „ziellose Sanktionen“. PNN-Reporter Marco Zschieck hat zugehört, was Platzeck sagt und was nicht.

„Unterwegs im Licht“: Das Museum Barberini, das Rechenzentrum und weitere Gebäude werden am Samstagabend illuminiert.
Golm - Potsdams Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) hat am Mittwoch sein neues Umspannwerk in Golm fertiggestellt. Im Potsdamer Hochspannungsnetz werden nunmehr sechs 110/10-kV-Umspannwerke betrieben, teilte das Unternehmen mit.

Die Tatra-Bahnen werden länger als ursprünglich geplant auf Potsdams Gleisen fahren. Die erste modernisierte Tatra-Tram ist jetzt wieder in Potsdam.

Die Tatra-Trams werden dringend benötigt und sollen noch einige Jahre durch Potsdam fahren. Doch eigentlich sollten barrierefreie Niederflurbahnen Standard sein, gerade in einer wachsenden Stadt. Ein Kommentar.

100 Teilnehmer nahmen am Abend an der AfD-Kundgebung in Potsdam teil. 300 Potsdamer protestierten dagegen. Es blieb friedlich.
Die Wohnsiedlung Am Upstall Süd bietet viele Wohnungstypen mitten im Grünen. Manche Anwohner vermissen dennoch .
An der Nuthe haben Biber mehrere Bäume gefällt. Der Grund dafür ist simpel. Auch an anderen Orten in Potsdam gab es Probleme mit Bibern, von einer Biberplage spricht die Stadt allerdings nicht.
Das neue Radverkehrskonzept für Potsdam sieht mehr Fahrradständer sowie neue Radwege vor – und mehr Geld. Doch um alle Ziele aus dem Konzept zu verwirklichen, reicht das Geld nicht aus.
Ein herrenloser Koffer ist am Landtag Brandenburg entdeckt worden. Nach einem mehrstündigen Polizei-Einsatz am Alten Markt steht fest: Vom Koffer geht keine Gefahr aus.

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam gibt 90 Millionen Euro im Jahr 2017 für Neubau und Sanierungen aus - so viel wie noch nie. Die PNN geben einen Überblick, wofür das Geld ausgegeben werden soll.

Die Wartehäuschen auf den Regionalbahnsteigen am Potsdamer Hauptbahnhof waren verschlossen, weil es immer wieder zu Vandalismus und Verunreinigungen gekommen ist. Auch Obdachlose nutzten die Glaskästen als Unterkunft. Nach einer PNN-Anfrage sind die Wartehäuschen nun wieder geöffnet - vorerst.
Das Studentenwerk Potsdam kann den Bedarf an Wohnheimplätzen schon seit einigen Jahren nicht mehr decken. Für 50 Euro Zuschlag kann ein weiterer Student in einem Einzimmerappartement unterkommen.
661 Flüchtlinge sind im Jahr 2016 in der Stadt aufgenommen worden, weniger als ursprünglich erwartet. Die meisten werden wohl bleiben.

In einer Tram der Linie 93 lagen AfD-Werbeflyer aus. Weil das gegen die politische Neutralität des Potsdamer Verkehrsbetriebs verstößt, wird die Werbung nun entfernt.
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ist weiterhin recht beliebt. Die Kosten für die Sanierung haben sich gelohnt, meint PNN-Autor Marco Zschieck.

Die Stadtverwaltung hat einen Straßennamen im Bornstedter Feld falsch geschrieben. Die Berichtigung erfolgte erst nach 16 Jahren. Sie sorgte für Verwirrung - und einige Kosten.

In der Küche einer Wohnung am Stern hat es am Sonntagmittag gebrannt. Verletzt wurde aber niemand.

Erstmals seit 1990 gab es in Potsdams mehr als 1000 Hochzeiten. Jedes dritte Paar kommt extra von außerhalb.

In Potsdam wurden 2016 so viele Kinder wie noch nie seit der Wende geboren. Potsdamer Eltern bevorzugen eher traditionelle Namen.

Polizei will für Sicherheit vor Schulen sensibilisieren. Stadt prüft Tempolimits auch auf Hauptstraßen

Das Warenhaus Strauss Innovation schließt seine Filialen, auch die in Potsdam. Jetzt läuft der Ausverkauf mit großzügigen Rabatten.

Am Mittwoch blieb eine Tram der Linie 93 liegen. Ursache war ein Schaden am Antrieb.

2016 war ein Rekordjahr auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt. Selbst der Winter scheint nicht zu stören.
öffnet in neuem Tab oder Fenster