
Es fehlt das Geld zum Umbau: Trotz eines tödlichen Unfalls und Sicherheitsdefiziten soll der Zweirichtungsradweg auf der Pappelallee bleiben. Die Potsdamer CDU kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen.
Es fehlt das Geld zum Umbau: Trotz eines tödlichen Unfalls und Sicherheitsdefiziten soll der Zweirichtungsradweg auf der Pappelallee bleiben. Die Potsdamer CDU kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen.
In Potsdam konnten sich Anwohner ein Bild von den neuen Leichtbauhallen für Flüchtlinge in Neu Fahrland machen. Sie werden aber erst einmal nicht bewohnt. Für die Unterkünfte, die zunächst nicht genutzt werden, will die Stadt nun Geld vom Land Brandenburg haben.
Die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam hat im Jahr 2016 viel vor – nicht nur auf Baustellen. Ein Überblick.
Monatelang war sie außer Betrieb. In dieser Woche kam ein lang ersehntes Ersatzteil nach Potsdam, seit Donnerstag funktioniert die Rolltreppe im Hauptbahnhof wieder.
Ein 25-jähriger Student aus Potsdam soll einen Polizisten mit einem Messer angegriffen und mehrmals auf ihn eingestochen haben. Im Prozess vor dem Landgericht in Potsdam muss er sich wegen versuchten Mordes verantworten.
Potsdam - Für den Neubau einer Grundschule am Campus des Humboldt-Gymnasiums in der Heinrich-Mann-Allee sprechen sich SPD und CDU aus. Dort soll in den kommenden Jahren eine zweizügige Grundschule mit Hort und entsprechenden Außen- und Sportanlagen entstehen.
Nur noch am heutigen Donnerstag können Brandenburger das Volksbegehren gegen Massentierhaltung unterschreiben. 80 000 Unterschriften sind insgesamt nötig. Besonders viele wurden in Potsdam abgegeben.
Seit November funktioniert die Rolltreppe am Haupteingang des Potsdamer Bahnhofs nicht mehr. Nun gibt es aber wieder Hoffnung.
Die Video-App Dubsmash wird weltweit von 75 Millionen Menschen genutzt. Ein Macher des Download-Hits hat am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut studiert - und er hat noch viele erfolgsversprechende Pläne.
Seit Ende des Jahres ist die Kaiser´s-Filiale in der Anni-von-Gottberg-Straße geschlossen. Nun könnte Edeka die Filiale nutzen. Noch ist aber unklar, ob die Mitarbeiter übernommen werden können.
Auf Potsdams Straßen und Gehwegen ist es glatt. Mehrere Dutzend Potsdamer stürzten, viele kamen am heutigen Montag und am Wochenende mit Brüchen in Krankenhaus. Außerdem gab es einige glättebedingte Verkehrsunfälle.
Potsdam - Bei einem Unfall mit einem Auto tragen Fußgänger und Radfahrer in der Regel den größeren Schaden davon – ganz unabhängig davon, ob sie mitschuldig sind oder nicht. Deshalb werden sie auch in der Straßenverkehrsordnung besonders geschützt.
Trotz eines tödlichen Unfalls und Sicherheitsdefiziten soll der Zweirichtungsradweg auf der Pappelallee bleiben. Denn offenbar fehlt das Geld für sichere Radwege. Anwohner fürchten neue Probleme.
Potsdams Luft ist stärker mit Stickstoffdioxid belastet als zulässig. Dennoch muss es für die Stadt nicht zwangsläufig teuer werden.
Das Ergebnis ist eindeutig: Die Luft in der Zeppelinstraße und der Großbeerenstraße ist zu schlecht. Ganz neu ist das nicht.
Die Luft in der Zeppelinstraße und Großbeerenstraße war im vergangenen Jahr stärker belastet als zulässig. Doch die Stadt Potsdam muss erst einmal keine Strafzahlungen der EU fürchten.
Potsdam - In der Sellostraße musste die Feuerwehr am Freitagnachmittag einen Wohnungsbrand löschen. Die 52-jährige Bewohnerin hatte um 14 Uhr selbst die Feuerwehr gerufen und konnte sich in Sicherheit bringen.
Politiker und Elternvertreter sehen die Qualität des Unterrichts an Potsdams Schulen in Gefahr. Grund dafür seien die meist zu großen Klassen. Doch eine schnelle Lösung wird es nicht geben.
Seit Monaten steht die Rolltreppe am Haupteingang des Potsdamer Hauptbahnhofs still. Daran ändert auch das neue Jahr nichts. PNN-Autor Marco Zschieck macht sich Gedanken über ein rares Ersatzteil.
Bis zu fünf Millionen Euro könnte die Garnisonkirchen-Stiftung von der Landeskirche bekommen. Das letzte Wort aber hat die Landessynode.
Der Einbruch der Kälte blieb in Potsdam bislang ohne Folgen. Auch in den behelfsmäßigen Flüchtlingsunterkünften muss nach Angaben der Träger keiner frieren. Nur die Technik hat mancherorts gestreikt.
Gedemütigt und orientierungslos: Wie politische Gefangene von der Stasi transportiert wurden, ist nun in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam zu sehen.
Potsdam - Gute Nachrichten für Autofahrer: Der Bau einer neuen Brücke der B273 über den Sacrow-Paretzer Kanal ist fast fertig. Im Januar sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, teilte die Stadtverwaltung mit.
So viel wie noch nie: Fast 50 Millionen Euro fließen im Jahr 2016 in kommunale Bauprojekte in Potsdam. Doch bei den Schulbauten gibt es einige Probleme. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster