Die Potsdamer Zeppelinstraße soll nach den Sommerferien testweise für drei Monate eingeengt werden. Und um die Schadstoffe weiter zu senken, soll dort demnächst eine Busspur gebaut werden.
Marco Zschieck

Im Streit um eine vermeintliche Grünfläche am Brauhausberg gibt es einen Kompromiss. Künftig soll man über eine Treppe von der Speicherstadt auf den Brauhausberg gelangen.

Am Brauhausberg wird am Samstag zum Tag der offenen Baustelle eingeladen, Besucher können sich dann ein Bild von den Arbeiten machen. Bis zum Jahresende soll alles fertig sein.

Der Streit um die Fassadenfarbe der Alten Post könnte vor Gericht landen: Anders als im Architektenentwurf vorgesehen, will der Bauherr - die Berliner Volksbank - grauen, und nicht ockerfarbenen Sandstein.

Das Bau-Projekt von Investor Abris Lelbach an der Alten Fahrt soll kleiner werden. Darauf hat sich der Potsdamer Bau-Ausschuss verständigt. Doch es gibt Zweifel, ob diese Entscheidung bindend ist.

Zum fünften Mal wollen Pogida-Anhänger in Potsdam demonstrieren. Am Mittwoch wird es außerdem mehrere Gegenproteste geben. Und die Polizei wird voraussichtlich wieder mit 1000 Beamten im Einsatz sein.

Auch die SPD will die Änderung der Sanierungsziele für den Lustgarten mittragen. Das könnte langfristig das Aus für das Hotelhochhaus Mercure in Potsdams Mitte bedeuten.
Unbekannte Täter sind am Wochenende in das Brockessche Palais in Potsdams Innenstadt eingebrochen. Sie haben das Heizungssystem angebohrt, woraufhin das Wasser auslief und die Räume unter Wasser setzte.
Im Norden der Halbinsel Meedehorn bei Sacrow wollen einige Kleingärtner einen Uferweg verhindern. Die Stadt Potsdam will das nicht zulassen.

Im Kampf gegen schädliches Stickstoffdioxid soll in der Zeppelinstraße künftig Tempo 30 gelten. Im Entwurf für Potsdams neuen Luftreinhalteplan stecken noch mehr Ideen.

Stahnsdorf - Mit heftiger Kritik reagiert die Stahnsdorfer SPD auf eine Erklärung von Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger). „Der Bürgermeister täuscht erneut die Öffentlichkeit“, sagte der Ortsvereinsvorsitzende Heinrich Plückelmann.

UPDATE: Zum dritten Mal in diesem Jahr hat es in Eiche gebrannt. Nun wurde der mutmaßliche Brandstifter geschnappt.

Bela B. ist vielen als Schlagzeuger der Band "Die Ärzte" bekannt. Bald ist er auch als Rabbi in einem Film zu sehen, der gerade in Potsdam gedreht wurde - und der den Tag der Machtergreifung Hitlers thematisiert.

Diesel ist auch in Potsdam so billig wie lange nicht. Trotzdem werden Nahverkehrstickets nicht günstiger. Allerdings könnte der billige Sprit die Müllabfuhr preiswerter machen.

In immer mehr Potsdamer Ortsteilen gibt es schnelles Internet – nun auch in Golm. Doch einige Probleme bleiben.

In einem Städteranking schneidet Potsdam gut ab – wenn man allein die aktuellen Daten anschaut. Doch Potsdam kann seine Stärken laut Studie nicht ausbauen.
Im Umfeld der fremdenfeindlichen Demonstration durch den Schlaatz blieb es weitgehend friedlich
Um den Streit um den Zaun am Pfingstberg beizulegen, will die Stadtverwaltung bis zu 250 000 Euro jährlich für die Parkpflege zahlen. Doch wie das finanziert werden soll, ist noch unklar.

Die Mieten in Potsdam steigen weiter an - trotz der Mietpreisbremse, die im vergangenen Jahr eingeführt wurde. In Potsdam sollen nun vermehrt kostengünstigere Wohnungen gebaut werden.
Die Polizei musste am Freitag einen Mann mit Reizgas überwältigen, der Gegenstände aus dem Fenster war. Außerdem gab es mehrere Unfälle.

Im Humboldtring sollen 270 Wohnungen gebaut werden. Das Projekt könnte für neuen Streit zwischen Stadtverwaltung, Schlösserstiftung und Denkmalamt sorgen - und für einen Ministerentscheid

In Potsdam bahnt sich ein neuer Streit um den öffentlichen Zutritt zu einer Grünanlage an. Diesmal geht es um die historische Parkanlage der Villa Jacobs am Ufer des Jungfernsees.
Seit 2013 wird an der neuen Brücke über den Sacrow-Paretzer-Kanal gebaut. Die Bauarbeiten sollten eigentlich zwei Jahre dauern. Doch es ist auch jetzt noch unklar, wann die Brücke freigegeben wird.

Mit vier Jahren Verspätung soll im Bahnhof Griebnitzsee ein zweiter Bahnsteig für Regionalzüge gebaut werden. Jetzt kommt er schneller als gedacht.