zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Potsdams Fête de la Musique kann im Jahr 2016 wieder mit der gleichen Unterstützung planen, wie in diesem Jahr. Für das stadtweite Musikfestival unter freiem Himmel am 21.

Von Marco Zschieck

Der Potsdamer Meteorologe Thomas Endrulat spricht im PNN-Interrview über Potsdams Weihnachtswetter und erklärt, warum der Dezember so milde ist. Für Winter-Fans hat er trotzdem noch eine gute Nachricht.

Von Marco Zschieck

Im Bornstedter Feld wird derzeit an einigen Stellen gebaut. Im Jahr 2017 will die Pro Potsdam 24 Wohnungen in der Horst-Bienek-Straße fertigstellen.

Von Marco Zschieck

Eigentlich ist es eine gute Nachricht: In Potsdam werden erstmals seit 15 Jahren wieder geförderte Sozialwohnungen gebaut – im Bornstedter Feld unweit von Fachhochschule und Volkspark. Keine schlechte Adresse.

Von Marco Zschieck

Not macht erfinderisch: Angesichts der Herausforderung, viele geflüchtete Menschen in kurzer Zeit aufzunehmen, zeigt sich manchmal, welche Möglichkeiten es eigentlich gibt. Dabei ist es mit der Suche nach menschenwürdigen Unterkünften nicht getan.

Von Marco Zschieck

Die Hoffnung der freien Schulen auf höhere Betriebskostenzuschüsse durch das Land Brandenburg ist getrübt. Wie am Montag bekannt wurde, hat das Verwaltungsgericht Potsdam am vergangenen Freitag eine Klage der Potsdamer Hoffbauer-Stiftung abgewiesen.

Von Marco Zschieck
Monatlich werden über 100 neue Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark erwartet.

In diesem Jahr muss Potsdam eigentlich noch 2250 Flüchtlinge unterbringen. Doch es wurden nicht genügend Plätze gefunden, 500 Flüchtlinge können deshalb erst im kommenden Jahr aufgenommen werden.

Von Marco Zschieck

Dem Pflaster in Potsdams Mitte bekommt der Winter nicht. Minusgrade lassen die Steine zerbröseln. Angaben der Stadt zufolge sind fünf Prozent der Fläche mangelbehaftet.

Von Marco Zschieck

Innenstadt - Defekte Rolltreppen und Aufzüge sind an Potsdams Hauptbahnhof ein wiederkehrendes Ärgernis für Bahnreisende und Besucher der Bahnhofspassagen. In den vergangenen Monaten war etwa wochenlang die Rolltreppe zu den Regionalbahngleisen 2 und 4 außer Betrieb, ebenso die Rolltreppe vom S-Bahnsteig aufwärts.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })