
Der Sozialdemokrat setzte sich bei der Bürgermeisterwahl in Templin gegen den AfD-Kontrahenten durch. Die Heimatstadt von Angela Merkel entschied sich für einen Mann, der für Toleranz steht.
Der Sozialdemokrat setzte sich bei der Bürgermeisterwahl in Templin gegen den AfD-Kontrahenten durch. Die Heimatstadt von Angela Merkel entschied sich für einen Mann, der für Toleranz steht.
Eltern und Einrichtungsträger in Brandenburg hatten massiv für eine Finanzierung längerer Kita-Öffnungszeiten gekämpft. Die könnte nun hinfällig werden.
Die rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion wurde als Bundesjustizministerin gehandelt. Den Posten bekam Eichwede zwar nicht, aber sie hat noch ein ganzes Politikerleben vor sich.
Bei der Techniker Krankenkasse in Brandenburg mehrt sich die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler – vor allem in einem Bereich. Also veranlasste der Medizinische Dienst mehr Gutachten. In jedem dritten Fall bestätigte sich der Verdacht.
Nach der Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Bundesverfassungsschutz wird in Brandenburg über ein Verbotsverfahren sowie den Umgang mit der Partei im Land diskutiert.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Eltern und Pädagogen in Brandenburg laufen Sturm gegen die geplante Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Lehrer. Die Landesregierung beschwichtigt und will zum Ausgleich bei den Entlastungen nachlegen.
Mit 77 Fällen im Jahr 2024 erreicht die Zahl der gemeldeten HIV-Neuinfektionen in Brandenburg einen Höchststand. So schätzt das Gesundheitsministerium die Lage ein.
Die politisch motivierte Kriminalität ist im Superwahljahr 2024 in Brandenburg deutlich gestiegen. Zu spüren bekommen das auch Polizeibeamte.
In der bundesweiten Datei „Gewalttäter Sport“ sind 24 Personen mit Wohnsitz Brandenburg registriert. Vier szenekundige Beamte behalten dabei vor allem die Anhänger zweier Brandenburger Fußballvereine im Blick.
Bildungs- und Polizeigewerkschaften schlagen Alarm: In Brandenburg steigt die Zahl politisch motivierter Delikte an Schulen. Die Landesregierung müsse dringend gegensteuern, statt zu sparen.
Die politisch motivierte Kriminalität ist in Brandenburg von 2023 zu 2024 um 70 Prozent gestiegen. Innenministerin Katrin Lange (SPD) sieht Radikalisierungstendenzen in allen Milieus. Größtes Problem bleibe aber der Rechtsextremismus, vor allem bei Gewaltdelikten.
In Kitas und Schulen ist die Empörung über geplante Einsparungen der neuen Landesregierung groß. SPD-Bildungsminister Steffen Freiberg, der wegen schlechter Krisenkommunikation in der Kritik steht, versucht jetzt zu beschwichtigen.
Der pensionierte Politikwissenschaftler Heinz Kleger ist Mitbegründer des Potsdamer Toleranzedikts. In seinem neuen Buch befasst er sich mit der Herausforderungen für Demokratie in Zeiten globaler Krisen.
In der Vergangenheit hatte die Gruppe „Tyre Extinguishers“ mehrfach Autoreifen in Potsdam plattgemacht. Ob auch die Beschädigungen am Freitag in der Waldstadt auf das Konto der Klimaaktivisten gehen, ist unklar.
Brandenburgs Landesregierung setzt bei Bildung den Rotstift an. Um Lehrer zu entlasten, die künftig mehr unterrichten sollen, sind Neuerungen geplant. Die wichtigsten Reformpläne im Check.
Die sechs Ost-Bundesländer verlangen bei ihrer Konferenz in Berlin mehr Berücksichtigung ostdeutscher Interessen. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) fordert deshalb auch eine adäquate Besetzung der Ministerposten.
Im Zuge der Haushaltsverhandlungen hat das Bildungsministerium einen vorübergehenden Besetzungsstopp für Lehrerstellen in Brandenburg verhängt. Dagegen regt sich nun Widerstand.
Die Rot-Lila-Landesregierung will bei Kitas und Schulen den Rotstift ansetzen. Das sorgt bei Opposition, Verbänden und Elternvertretern für heftige Kritik.
Im Koalitionsvertrag hat die neue Rot-Lila-Landesregierung bessere Bildung versprochen. Doch der nun eingeschlagene Kurs verprellt Fachkräfte und dürfte das Gegenteil bewirken.
Das Cottbuser Hausprojekt „Zelle79“ wurde in der Nacht von Freitag zu Samstag zweimal von einer Gruppe Vermummter angegriffen. Es ist nicht der erste Angriff auf das Projekt. Immer häufiger werden linke Orte attackiert.
Pädagogen in Brandenburg reagieren empört auf die Rotstiftpläne der SPD-BSW-Landesregierung. Doch nach der Erhöhung der Pflichtstunden kommt es jetzt noch schlimmer.
Viele Leukämiekranke sind auf Stammzellen angewiesen. Am Samstag können sich Hilfswillige im Foyer der Potsdamer Tropenhalle kostenfrei als potenzielle Spender für eine deutschlandweite Datei registrieren lassen.
Der Verein Opferperspektive meldet eine Zunahme rassistischer und antisemitischer Taten in Brandenburg. 2024 richteten sich die Attacken vermehrt gegen demokratisch Engagierte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster