
In Brandenburg nimmt die SPD-BSW-Koalition ihre Arbeit auf. Ministerpräsident Dietmar Woidke über die bevorstehende Bundestagswahl, Elon Musk als AfD-Helfer und Tipps für Olaf Scholz.
In Brandenburg nimmt die SPD-BSW-Koalition ihre Arbeit auf. Ministerpräsident Dietmar Woidke über die bevorstehende Bundestagswahl, Elon Musk als AfD-Helfer und Tipps für Olaf Scholz.
Nachdem Berlin aus dem gemeinsamen Landesinstitut für Schule und Medien ausgestiegen ist, muss sich Brandenburg neu aufstellen. Künftig soll die Lehrerausbildung passgenau unter einem Dach koordiniert werden.
2024 stand in Brandenburg ganz im Zeichen von mehreren Urnengängen. Aber auch Gerichtsurteile, Rechtsextremismus und mehrere Skandälchen beschäftigten das Land im zu Ende gehenden Jahr.
Ein Jugendlicher aus dem Landkreis Teltow-Fläming soll in der Weihnachtszeit einen Anschlag geplant haben – nach Erkenntnissen der Behörden auf eine Kirche in Berlin.
Der Betreiber in Potsdam lässt eine weitere Zufahrt absperren, um eine Tat wie in Magdeburg zu verhindern. An der Hetze im Netz beteiligt sich auch ein bekannter Potsdamer AfD-Vertreter.
Das Land Brandenburg unterstützt mit Polizei, Seelsorge und Klinikversorgung nach dem Anschlag in Magdeburg. Es werden auch Konsequenzen für die Sicherheit gezogen.
Nach dem Erfolg bei der Landtagswahl hofft das Brandenburger BSW auf zwei Mandate im Bundestag. Am Samstag wurde in Bernau die Landesliste aufgestellt – mit Vertrauten der Parteigründerin Sahra Wagenknecht auf den beiden vorderen Plätzen.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) zeigt sich tief betroffen nach der Attacke auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Das Ordnungsamt wird seine Präsenz beim „Blauen Lichterglanz“ erhöhen.
Die Attacke auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit mehreren Toten sorgt im Nachbarland Brandenburg für Entsetzen. Gesundheitsministerin Britta Müller, die zuvor in Sachsen-Anhalt arbeitete, bangt um eine frühere Mitarbeiterin.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der AfD-Landtagsabgeordnete Dennis Hohloch warf einer Mutter nach deren Kritik an seinem Auftritt vor Grundschülern in sozialen Medien vor, ihn canceln zu wollen. Dagegen wehrte sie sich vor dem Landgericht Potsdam – und unterlag.
Fast alle Ministerinnen und Minister im Kabinett stammen aus Ostdeutschland. Ein wichtiges Zeichen und eine Chance in Zeiten hoher Politikverdrossenheit.
Herbe Schlappe für Dietmar Woidke (SPD): Erstmals in der Parlamentsgeschichte wurde ein Brandenburger Ministerpräsident nicht im ersten Wahlgang gewählt. Nun wird spekuliert: Woher kamen die Oppositionsstimmen, die ihm schließlich zur Wiederwahl verhalfen?
Bundesweite Premiere in Brandenburg: Sozialdemokraten und Wagenknecht-Partei stellen die neue Landesregierung. Nach der Wiederwahl des SPD-Politikers Dietmar Woidke zum Ministerpräsidenten warten viele Herausforderungen.
Woidke im zweiten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt + SPD und BSW bilden erstmals in Deutschland eine Koalition + Der Newsblog.
Bei einem Parteitag in Potsdam hat das BSW den Koalitionsvertrag mit der SPD einstimmig angenommen. Parteigründerin Sahra Wagenknecht schwor die Mitglieder auf ihre neue Aufgabe ein.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Vor der geplanten Wiederwahl von Dietmar Woidke zum Ministerpräsidenten bemühen SPD und Wagenknecht-Partei im Landtag um Geschlossenheit – trotz eines BSW-Abweichlers.
Der umstrittene BSW-Abgeordnete Sven Hornauf wurde am Dienstag nicht aus der BSW-Fraktion ausgeschlossen. Was das für sein Abstimmungsverhalten für die Wahl des Ministerpräsidenten bedeutet, bleibt unsicher.
Das Schloss Cecilienhof im Neuen Garten ist seit November für etwa drei Jahre geschlossen. Interessierte können den geschichtsträchtigen Ort dennoch besuchen – online.
Nach dem Debakel bei der Landtagswahl müssen die Bündnisgrünen im Bund schnell wieder den Erfolg finden. In Potsdam kommt es erneut zum Duell zwischen Annalena Baerbock und Olaf Scholz.
Brandenburgs designierter Europa-Minister Robert Crumbach spricht sich gegen weitere Waffenlieferung an die Ukraine aus. Ein Kalkül des BSW mit Blick auf den Bundestagswahlkampf, vermuten Politikexperten.
Er war über Jahrzehnte einer von Brandenburgs bekanntesten Sozialdemokraten. Zum Jahresende gibt der frühere Minister und Landtagsabgeordnete Günter Baaske nun sein Parteibuch ab. Das ist der Grund.
Finanzielle Entlastung für Lehramtsstudenten, Smartphone-Verbot in der Grundschule und verbindliche Lehrpläne: SPD und BSW zählen in ihrem Koalitionspapier einige Maßnahmen auf, die die Bildung in Brandenburg nach vorne bringen sollen. Doch helfen sie konkret?
öffnet in neuem Tab oder Fenster