
Auf knapp 70 Seiten ohne „politische Lyrik“ haben SPD-Chef Dietmar Woidke und Brandenburgs Wagenknecht-Vorsitzender Robert Crumbach ihre Koalition fixiert. Jetzt präsentierten sie den Vertrag.
Auf knapp 70 Seiten ohne „politische Lyrik“ haben SPD-Chef Dietmar Woidke und Brandenburgs Wagenknecht-Vorsitzender Robert Crumbach ihre Koalition fixiert. Jetzt präsentierten sie den Vertrag.
Die Ressortverteilung zwischen SPD und BSW in Brandenburg ist klar. Namen fürs Kabinett werden offiziell noch nicht genannt. Wer als gesetzt gilt, wer Chancen hat und wer raus sein dürfte.
Der Weg ist frei für Deutschlands erstes Regierungsbündnis mit der Wagenknecht-Partei. SPD-Chef Woidke und BSW-Chef Crumbach wollen „Bewährtes sichern und Neues schaffen“.
Vergangenen Dezember soll ein Junge in Brandenburg auf offener Straße Opfer eines Entführungsversuchs geworden sein. Die Mutter, selbst Polizistin, erhob schwere Vorwürfe gegen Kollegen. Ihrem Kind sei nicht geglaubt worden. Nun gibt es eine Wende in dem Fall.
Die Linke in Brandenburg ist bei der Landtagswahl am 22. September aus dem Parlament geflogen. Ihr einstiger Fraktionschef und Spitzenkandidat Sebastian Walter will als Parteichef trotzdem weitermachen, gemeinsam mit Katharina Slanina.
Eine Mutter geht gerichtlich gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Dennis Hohloch vor, der sie nach einem Landtagsbesuch von Grundschülern an den Online-Pranger gestellt hatte. Ursprünglich sollte am morgigen Mittwoch über den Fall entschieden werden.
Hans Leitner leitete 18 Jahre lang die Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg. Nun geht er in Rente und spricht zum Abschied über die Ausstattung von Brandenburgs Jugendämtern, Fälle von Kindstötungen, Gefahren im Netz und Erwartungen an die Landespolitik.
22.5000 Brandenburger unterstützen mit ihrer Unterschrift die Forderung nach beitragsfreiem Mittagessen für Grundschüler. Ob sich die Initiative „Schule satt!“ durchsetzt, ist unklar.
Nach Berlin ist Brandenburg das zweitwärmste Bundesland. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Gesundheit. Experten beraten über Maßnahmen, wie die Folgen des Klimawandels gerade für vulnerable Bevölkerungsgruppen abgefedert werden können.
Nach dem Aus für die Ampel-Koalition blickt Bundeskanzler Olaf Scholz nach vorn. Er will erste Weichen für eine Kandidatur für den Bundestag stellen und erneut in Potsdam und Umgebung antreten.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Bei einem Besuch von Grundschülern im Landtag sprach AfD-Mann Dennis Hohloch über Gruppenvergewaltigungen. Eine Mutter, die das hinterfragte, prangerte er online an.
Brandenburgs Grüne sortieren sich nach dem Ausscheiden aus dem Landtag neu. Im Jahr der Bundestagswahl will der komplette Landesvorstand um die Parteichefinnen Alexandra Pichl und Hanna Große Holtrup seine Ämter zur Verfügung stellen.
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung wurden in einem Restaurant mehrere Personen verletzt. Die Fahndung nach den Tätern läuft noch. Der Tatort ist weiträumig abgesperrt.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Auch in Brandenburg muss sich die Grüne Jugend nach dem Rückzug ihrer früheren Spitze neu aufstellen. Der Jugendverband will sich wieder stärker im Kampf gegen die Klimakrise engagieren.
Der neue Brandenburger Landtag hat seine erste Sitzung ohne Pannen wie in Thüringen absolviert. Die Rufe nach einem anderen Umgang miteinander werden lauter.
Alterspräsident Simon eröffnet Sitzung + AfD-Vizekandidat im zweiten Wahlgang erfolgreich + Aktionen von Bündnissen vor Parlament + Der Tag im Newsblog
Am Donnerstag konstituiert sich der neue Brandenburger Landtag. Ähnlich turbulent wie in Thüringen wird es vermutlich nicht werden.
Bei einem Besuch von Grundschülern im Landtag sprach Dennis Hohloch über Gruppenvergewaltigungen. Eine Mutter, die das hinterfragte, stellte er an den Online-Pranger. Nun klagt sie vor dem Landgericht.
Von Kitareform bis Digitalisierung in der Schule: Elternvertreter haben ihre Forderungen an die Landespolitik formuliert. Welche könnten von einer neuen Landesregierung aus SPD und BSW umgesetzt werden?
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Nach fünf Jahren in der Regierung sind die Bündnisgrünen in Brandenburg aus dem Landtag geflogen. Die Partei will nun mit der Basis die Gründe für das Scheitern auswerten und sich neu aufstellen.
Am 15. Oktober ist internationaler Sternenkinder-Gedenktag. In Potsdam erinnern Eltern, Geschwister und das kommunale Klinikum an Kinder, die etwa während der Schwangerschaft gestorben sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster