zum Hauptinhalt
Marion Kaufmann.

© Grafik TSP

Potsdam HEUTE, 20. Dezember 2024: Weihnachten mit André Kubiczek

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Stand:

Guten Morgen,

noch viermal schlafen bis Heiligabend. Zur Einstimmung gehen wir zurück ins Jahr 1981. Weihnachten bei einer Familie in einem Potsdamer Plattenbau.

Direkt nach dem Verdauungsspaziergang gab es Kaffee mit Stollen und Lebkuchen, und dann sind Mama und ihr Bruder in die Küche rüber, um laotisch zu kochen, mit Fleisch und Mohrrüben und Weißkohl, Knoblauch, Chili, Fischsoße und Erdnüssen. Sie haben Onkel Phones Recorder mitgenommen, um beim Kochen traurige Musik aus ihrer Heimat abzuspielen, die ein bisschen klingt, als würde die Kassette leiern. Die Küchentür, die sonst offen steht, haben sie zugemacht, damit die Essensgerüche nicht den Rest der Wohnung verpesten. Alle andere haben sich vor den Fernseher gesetzt, wo „Schatz im Silbersee“ kam. So verlief, summa summarum, Weihnachten dieses Jahr.

Das ist eine Passage aus dem bisher persönlichsten Buch von André Kubiczek, „Nostalgia“, das für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert war. Der in Potsdam aufgewachsene Autor erzählt darin von seiner Beziehung zu seiner laotischen Mutter, von Familie, Fremdsein, Vorurteilen und dem etwas anderen Leben in der DDR. Ein Buch voller Wärme, das zum Nachdenken bringt. Die, wie ich finde, perfekte Lektüre zu Weihnachten, für Potsdamer sowieso.

Sie können das Buchgeschenk zu einer ganz besonderen Bescherung machen, wenn Sie am 24. Dezember eine Ausgabe unserer Zeitung kaufen und dem Päckchen beilegen. Denn Heiligabend drucken wir eine – so viel sei verraten – ebenfalls sehr persönliche Weihnachtsgeschichte, die André Kubiczek exklusiv für die PNN geschrieben hat. 


Was Sie schon jetzt nachlesen können: Das Interview, das meine Kollegin Lena Schneider mit Kubiczek in unserer Gesprächsreihe über „Oststolz“ geführt hat. „Die DDR war wie ein schlimmer, autoritärer Vater, aber immerhin kümmerte er sich um die Leute“, erinnert sich der Schriftsteller da an seine Jugend.

Autor André Kubiczek schreibt für die PNN eine Weihnachtsgeschichte.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Womöglich haben Sie sich auch selbst ein vorweihnachtliches Geschenk gemacht und eine Karte fürs Potsdamer Theaterschiff ergattert. Dort gibt es nämlich heute und Samstagabend jeweils um 19.30 Uhr passend gegen den Winterblues „Skizze eines Sommers“ zu erleben, eine Hommage an Kubiczeks gleichnamigen Potsdam-Roman, den Auftakt der Trilogie über den Jugendlichen René aus dem Plattenbaugebiet Am Stern

Die Potsdamer Schauspielerin Isabell Gerschke und der Sänger Christian Näthe („Hasenscheisse“) sind erstmalig im Duo zu erleben. Sie machen gemeinsam Musik, singen Songs, die im Buch auch vorkommen und für den Protagonisten René relevant sind. Am Samstag besucht Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) die Aufführung.

„Der Abend ist ein MUSS, nicht nur für Potsdamer!!“, verspricht das Theaterschiff. Nur, leider, gerade nochmal für Sie gecheckt: Die Veranstaltung ist an beiden Abenden ausgebucht. Falls Sie trotzdem Ihr Glück versuchen wollen, vielleicht muss jemand seine Karte zurückgeben und Sie erleben ein WeihnachtswunderHier geht’s zu den Infos

Sonst kleiner Trost: Auf www.pnn.de können Sie am Sonntag oder dann Montag in Print nachlesen, was Sie verpasst haben – und sich schon auf die Kubiczek-Spezial-Weihnachtserzählung am Dienstag freuen. 

Auch im heutigen Newsletter:

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })