
Die Sperrung der A100-Brücke hält Berlin in Atem. Das Land startet nun die Suche nach einem Experten für die Statik von Brücken. Der dürfte in den nächsten Jahren gut zu tun haben.
Die Sperrung der A100-Brücke hält Berlin in Atem. Das Land startet nun die Suche nach einem Experten für die Statik von Brücken. Der dürfte in den nächsten Jahren gut zu tun haben.
Die Sperrung der Ringbahnbrücke führt seit Tagen zu einem Verkehrschaos in der Hauptstadt. Eine Karte zeigt Ausweichrouten für Autofahrer. Auch die Bahn hat ihre Fahrpläne angepasst. Das Wichtigste in Kürze.
Lkw bleibt in Karlshorst unter Brücke stecken + Probleme bei der S-Bahn + Platzeck und Ramelow sollen im Tarifstreit schlichten + Parlament diskutiert über Brückendesaster + Der Liveblog.
Neben dem laufenden BVG-Warnstreik wird am Abend auch die Autobahn am Flughafen saniert. Zusätzlich verkehren die S-Bahnen am späten Abend nicht wie gewohnt. So kommen Sie trotzdem zum Flughafen.
Knapp drei Monate nach der Explosion einer illegalen Kugelbombe mit schweren Schäden in Schöneberg hat die Polizei Verdächtige identifiziert. Rund 150 Polizisten durchsuchten deren Wohnungen in den Stadtteilen Schöneberg und Neukölln.
Später Abend in Berlin-Gesundbrunnen: Die Polizei will ein Carsharing-Fahrzeug überprüfen, der Fahrer ist minderjährig und hat keinen Führerschein. Am Ende ist eine Frau lebensgefährlich verletzt.
Durch die Sperrung der Ringbahnbrücke verlagert sich der Verkehr in die umliegenden Kieze. Dadurch würden auch Einsatzkräfte in ihrer Arbeit behindert, fürchtet Berlins Innensenatorin Iris Spranger.
Am Donnerstagmittag erreicht die Einsatzkräfte ein Alarm: Eine leblose Person wurde in der Spree gefunden. Die Wasserschutzpolizei rückte an.
Die Polizei hat Zahlen für 2024 präsentiert: Tötungsdelikte und auch Einbrüche haben in Berlin im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Auch die Anstiege „Politisch motivierter Kriminalität“ sind deutlich.
In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde .Größter Knackpunkt ist für die Gewerkschaft das Grundgehalt.
Die 29-jährige Jessica Brösche war am 25. Januar an der US-Grenze festgenommen worden. Behörden werfen ihr offenbar vor, dass sie illegal in dem Land arbeiten wollte. Nun ist sie nach Deutschland zurückgekehrt.
Am 8. März gingen vor allem linke Initiativen für Frauenrechte und Gleichberechtigung auf die Straße. Es blieb weitgehend friedlich. Auf einigen Demonstrationen kam es jedoch zu Ausschreitungen.
Ausgesetzte Ukraine-Hilfen und der Trump-Eklat im Weißen Haus – den Initiatoren von Campact reicht es. Sie rufen zu einer Kundgebung auf. Auf der Bühne sollen unter anderem Roderich Kiesewetter (CDU) und Katharina Dröge (Grüne) sprechen.
Wegen falscher Anschuldigungen der sexuellen Belästigung gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar fordert der 48-Jährige Schadensersatz. Dabei geht es ihm nicht nur um seine ausgefallenen Diäten.
In Tempelhof-Schöneberg muss noch einmal nachgezählt werden + Linke in Berlin vorn + AfD stärkste Kraft in Brandenburg + Grüne verlieren Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg + Der Berliner Newsblog.
Am Dienstag musste Rotschildgiraffe Max nach einem Sturz im Berliner Zoo eingeschläfert werden. Nun fordern Aktivisten ein Verbot für die Haltung der Tiere.
Die viel befahrene Osloer Straße ist nach einer Havarie in Richtung Prenzlauer Berg gesperrt. Auch in Neukölln und Niederschöneweide gibt es Einschränkungen nach Rohrbrüchen.
Nach einem abgesagten Vortrag der UN-Sonderberichterstatterin Albanese haben etwa 40 Personen einen Hörsaal beansprucht, um die Ersatzveranstaltung zu streamen. Die Linke bezeichnet die Absage als „zutiefst verstörend“.
Am Mittwoch wurde im Berliner Norden eine junge Familie rassistisch beleidigt. Als die Polizei eintrifft, kann sie die Frau nicht mehr finden.
Erst wurden sie beleidigt, anschließend körperlich angegriffen. Wie ein 24-jähriger Wahlkampfhelfer der CDU die Attacke im bürgerlichen Schöneberger Kiez erlebte.
Kein Arabisch, keine Aufzüge und ein Teilnahmeverbot für Gefährder: Die Berliner Polizei erprobt ein restriktiveres Vorgehen bei einer Palästina-Demo am Samstag. Eine Blaupause für zukünftige Proteste ist das jedoch nicht.
Der „Platz-der-Hamas-Geiseln“ wurde vor etwas mehr als einer Woche errichtet. Am Dienstag wurde er Ziel eines antisemitischen Angriffs.
In seinem Wahlkreis Neukölln wirbt der SPD-Abgeordnete Hakan Demir um Stimmen. Am Mittwoch wurde sein Büro mit propalästinensischen Botschaften beschmiert.
Erst attackieren Jugendliche in der Ringbahn einen 22-Jährigen, wenig später Vermummte einen 25-Jährigen in einer U-Bahn in Mitte. Der Staatsschutz ermittelt in beiden Fällen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster