
Der Protest gegen die ersten Risse in der Brandmauer scheint sich zu verschärfen. Das Berliner LKA warnt die Union vor „Störern und Demonstranten“.
Der Protest gegen die ersten Risse in der Brandmauer scheint sich zu verschärfen. Das Berliner LKA warnt die Union vor „Störern und Demonstranten“.
Mehrere hundert Menschen versammelten sich am Mittwoch vor dem Konrad-Adenauer-Haus. Auch am Donnerstag rufen die Aktionsbündnisse zu einer Kundgebung auf.
Eine Bedienstete soll eine Beziehung mit dem inhaftierten Nasser Remmo geführt haben. Im Dezember wurde ihre Wohnung durchsucht. Insider sprechen von einer Art „offenem Geheimnis“.
Wegen des Verdachts auf illegale Zigarettenproduktion rückt die Polizei zu Durchsuchungen an mehreren Orten aus. Die Beamten finden kiloweise Drogen, eine Waffe und 53.000 Euro Bargeld.
„Heil Tesla“: Zwei politische Aktionsgruppen haben ein Video mit Musks umstrittener Geste auf die Gigafactory in Grünheide projiziert. Der Wachschutz und die Polizei widersprechen.
Regelmäßig tauchen in Heiligensee rechte Schmierereien auf. Zuletzt traf es eine Schule und den Friedhof. Es sind nicht die einzigen seltsamen Vorfälle im Berliner Ortsteil. Nun gibt es erste Hinweise auf die Täter.
Neuer Vorfall an der Friedenauer Sekundarschule: Jugendliche sollen einen Siebtklässler „gejagt“ haben, die Polizei schickte eine Hundertschaft. Nun werden Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
Der Friedhof Heiligensee wurde Opfer eines rechtsextremen Anschlags: Mehr als 40 Gräber, mehrere Parkbänke, die Friedhofsmauer und ein Brunnen wurden beschmiert.
Kurz nach dem Start in das neue Jahr wurden zwei Polizisten bei einer Böller-Explosion in Berlin-Wittenau schwer verletzt. Ein Beamter ist offenbar auf einem Auge erblindet. Eine Spendenkampagne soll helfen.
Erstmals seit 1988 gibt es wieder Fälle von Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Nun ist Eile geboten. Was heißt das für die Landwirtschaft? Gibt es ein Risiko für Menschen? Fragen und Antworten.
Bei einem Silvester-Einsatz in Prenzlauer Berg stirbt ein Polizist beinahe. Noch immer liegt er im Krankenhaus. Die Polizeigewerkschaft fordert eine bessere Ausstattung für Notfälle.
Ein Feuerwerkskörper entzündete in der Silvesternacht die Wohnung von Cihan Caliskans Familie. Er ruft online zum Spenden auf und hofft auf Hilfe.
In Prenzlauer Berg stirbt beinahe ein Polizist, in Schöneberg verlieren 36 Mietparteien vorübergehend ihre Wohnung und in Tegel wird ein Kind lebensgefährlich verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Der Jahreswechsel in Prenzlauer Berg endete für einen Polizisten beinahe tödlich, eine Kugelbombe traf sein Bein. In einem Späti wurde er erstversorgt. Ein Mitarbeiter spricht über den Gewaltexzess in der Nacht.
Ein Mieter in Lichtenberg übergießt die Wohnungstür seines Nachbarn literweise mit Benzin. Während der Spurensuche gesteht er. Er handelte aus rassistischen Motiven.
Beim Überqueren einer Straße in Wilmersdorf wird eine Frau von einem Transporter angefahren. Sie trägt mehrere Verletzungen davon.
Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt beunruhigt auch am Samstagmittag viele Besucher am Breitscheidplatz in Berlin. Die Tat ähnelt der von 2016. Die Gedächtniskirche kündigt eine Andacht an.
Auch zum Start in das Jahr 2025 ist das Böllern an vielen Orten in Berlin verboten. In diesem Jahr gelten auch an vielen Bahnhöfen Waffenverbote.
Am Vormittag hat der Brand in einer S-Bahn einen Großeinsatz ausgelöst. Auch am Abend wurde in einer Berliner Bahn ein Sitz angezündet.
Die Senatsverwaltung verweigert den Bordellbetreibern die Umwandlung eines Weinlagers in ein Freudenhaus. Die Inhaber ziehen nun gegen den Bezirk und das Land Berlin vor Gericht.
Im Berliner Zentrum gerät eine S-Bahn in Brand. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Zwei S-Bahn-Fahrer müssen ins Krankenhaus.
Kurz nach Mitternacht rückt die Polizei zu einem Großeinsatz nach Kreuzberg aus. Ein 31-Jähriger liegt mit mehreren Schussverletzungen auf dem Boden. Wenig später stirbt er.
153 Sexualdelikte registrierte die Berliner Polizei im vergangenen Jahr an U-Bahnhöfen. Die Grünen fordern ein neues Schutzkonzept für Frauen – Senatorin Ute Bonde hält davon nichts.
In einem Imbiss im Forum Köpenick eröffnet ein Mann das Feuer und schießt anschließend auf einen weiteren Imbiss. Eine Person wird schwer verletzt. Nun wurde der Angreifer gefasst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster