
Mit neuen Genen für gerinnungsfähiges Blut hat das Vivantes-Klinikum einen Patienten mit Hämophilie behandelt: Ein Novum für den Klinik-Alltag.
Mit neuen Genen für gerinnungsfähiges Blut hat das Vivantes-Klinikum einen Patienten mit Hämophilie behandelt: Ein Novum für den Klinik-Alltag.
In einer kleinen Vorstudie und einem großen LKW haben Forschende an der Charité untersucht, ob ein VR-gestütztes Training älteren Patient:innen mit Bluthochdruck hilft.
Einwegplastik hat einen festen Platz in biologischen Laboren. Diese nehmen Geld in die Hand und suchen nach Alternativen. Doch das Geschäftsmodell Recycling zieht auch Betrüger an.
Gene sind Teil komplexer biologischer Programme: Berliner Forschende wurden nun davon überrascht, auf welchen Wegen eine seltene Nierenkrankheit entstehen kann.
Sie sind Luftakrobatiker und können sich rasend schnell vermehren. Einige schillern metallisch, andere bevorzugen karierte und gestreifte Looks. Eine Hitliste von Berlins Fliegen.
Der Impfstoff gegen Mpox ist zwar sicher. Wie gut er wirklich ist, untersucht die Charité gerade – und ist dabei dringend auf mehr Probanden angewiesen.
Eingehüllt in Bestandteile der Wirtszelle überdauern Herpesviren die Attacken des Immunsystems. Berliner Forschende haben nun erstmals einen solchen Viruspartikel modelliert.
Mehr als Lebensstil und die Gene: Bestimmte Modifikationen am Erbgut beeinflussen den Hunger und damit die Neigung für Adipositas bei Frauen.
Der älteste jemals in Deutschland gefundene Achtbeiner stammt aus Niedersachsen und bereichert nun den Fossilienschatz des Naturkundemuseums. Er ist hunderte Millionen Jahre alt.
Sie gelten schonender als das Spritzen mit Gift, doch Gelbtafeln gegen Insekten können für Vögel zur tödlichen Gefahr werden.
In Berlin wird an neuen Verfahren geforscht, um Wasserstoff einfacher und billiger zu produzieren. Doch bis zur Wettbewerbsfähigkeit ist es noch ein langer Weg.
Die Schwefelverbindung Sulfat gelangt wegen der Braunkohle-Tagebaue in die Spree. Sie sorgt in Berlin für einen Rückgang der Schilfpflanzen.
Bei einer Kartierung von Zellen wurde detailliert der natürliche Schrittmacher für unser Herz untersucht. Darunter sind Zellen, die typischerweise im Gehirn vorkommen.
Dass Mikroplastik auch in Seen vorkommt, hat die Forschenden nicht überrascht. Wohl aber, dass der als sauber geltende Stechlin auf Platz vier der Rangliste landete.
Zuchtbienen und ihre wilden Schwestern fressen sich gegenseitig das Futter weg, sagen Studien. Doch es ist fraglich, ob das wirklich das größte Problem der Berliner Wildbienen ist.
Das Art Laboratory Berlin ist ein Raum für experimentelle Kunst und Wissenschaft. Es konfrontiert uns mit unseren Vorannahmen zu unserer Rolle gegenüber dem Lebendigen und Technologie.
Forschende am HZB sehen sich mit den Folgen des Hackerangriffs konfrontiert: Sie müssen mit womöglich verlorenen Daten zurechtkommen, Anlagen sind offenbar immer noch heruntergefahren.
Bestimmte Teile des Immunsystems reagieren besonders empfindlich auf genetische Störungen ihrer Mitochondrien.
Verletzungen des Rückenmarks beeinträchtigen auch das Immunsystem und erhöhen damit das Risiko für Infektionen. Das können Forschende nun schon im Blut erkennen.
Ein Forscherkollektiv will ein neues Informationssystem für Klimaprognosen entwickeln. Es soll interaktiv und leicht zugänglich sein und damit Gemeinschaften auf der ganzen Welt helfen.
Die Studierenden hätten die Zukunft der Welt in ihrer Hand, sagen zwei Apple-Manager:innen bei einer Gesprächsrunde an der TU. Der Konzern sieht sich selbst in einer Vorreiterrolle.
Seit zehn Jahren forscht der Chemiker Hasenstab-Riedel in Berlin an Halogenen. Diese chemischen Elemente bieten sich wie keine anderen für die Chemie der Superlative an.
Hirn-Organoide in der Petrischale zeigen: Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte gegen Herpes-Infektionen im Gehirn helfen.
Endlich wieder ins Labor und kreativ Ideen entwickeln! Einer Experten-Umfrage zufolge müsste sich die Forschung dank KI zukünftig weniger mit Bürokratie plagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster