Für einen möglichen Stadionbau von Hertha BSC in Potsdam besitzt die Stadt Potsdam keine eigenen Flächen. Diese müssten im Fall des Falles von Privatbesitzern erworben werden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch vor den Stadtverordneten.
René Garzke
Innenstadt - Die Stadtverwaltung prüft, ob der Fuß- und Radweg in der Hegelallee anders ausgeschildert wird. Das kündigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann vor den Stadtverordneten an.

Bundeskanzleramtschef Peter Altmeister sollte am Mittwoch einen Vortrag an der Universität Potsdam halten. Dieser fällt allerdings aus.

Bundeskanzleramtsminister Peter Altmaier hält am Mittwoch einen Vortrag an der Universität Potsdam. Er spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung.
Potsdam - Nach den PNN-Recherchen zur fristlosen Entlassung des Rechtsmediziners Jürgen B. wegen seiner Stasi-Vergangenheit hat sich nun auch die Universität Potsdam erklärt.
Vor 15 Jahren begann die Arbeit beim Fanprojekt des Fußballvereins SV Babelsberg 03. Die Aktivitäten sind facettenreich und richten sich vor allem in die jüngeren SVB-Anhänger im Alter zwischen 14 und 27 Jahren.
Felix Kruse war Betreuer im Fanprojekt des SV Babelsberg 03. Zum 15-jährigen Bestehen dieser Initiative spricht er über die Aufgaben und Bedeutung eines Fanprojekts, die Herausforderung bei der Arbeit sowie Konflikte.

Seit sieben Jahren ist Joshua Acheampong Mitglied in der CDU, wird dort geschätzt und gilt als Hoffnungstalent. Sein Trumpf: Der 22-jährige Potsdamer stellt alte Feindbilder auf den Kopf.

Nach einem Krisentreffen ist klar: Das studentische Kulturzentrum Kuze bleibt weiterhin zu. Noch ist unklar, wann es wieder aufmacht.

Hakenkreuze und lärmende Gäste: Weil sie das eigene Publikum nicht mehr im Griff haben, wollen die ehrenamtlichen Betreiber das Studentische Kulturzentrum Kuze vorerst dichtmachen
Hitlergruß, antisemitische Gesänge und Beschimpfungen: Beim Spiel des SV Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus gab es einige rechtsextremistische Vorfälle. Der Cottbuser Verein distanziert sich nun davon.

Hakenkreuze und lärmende Gäste: Weil sie die eigenen Gäste nicht mehr im Griff haben, wollen die Betreiber das studentische Kulturzentrum Kuze vorerst dichtmachen.
Rund um das Regionalliga-Brandenburgderby zwischen Cottbus und Babelsberg ist es in Reihen der Energie-Anhängerschaft zu mehreren strafbaren Handlungen gekommen. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.

Am Rande der ersten Pogia-Demonstration in Potsdam kam es zu Ausschreitungen. Linksextreme hatten unter anderem Böller und Glasflaschen geworfen, mehrere Pogida-Teilnehmer und Polizisten wurden verletzt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen sechs Verdächtige.
Verdächtig sind zwei Bewohner
Nach dem Brand in einer Stahnsdorfer Flüchtlingsunterkunft ermittelt die Polizei inzwischen gegen zwei Bewohner. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurden sie aber wieder auf freien Fuß gesetzt.
Das Stahnsdorfer Flüchtlingsheim wurde in der Nacht zu Sonntag offenbar von einem Bewohner in Brand gesetzt. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen ihn wegen schwerer Brandstiftung und hat ihn in Gewahrsam genommen

Satire-Streit im Havelland: Ein Rechter fühlt sich von der Karikatur einer Künstlergruppe beleidigt und schaltet die Polizei ein. Die aber reagiert mehrmals überhastet. Die PNN zeigen das konfiszierte Bild.

Rechtsextremisten haben in Westbrandenburg zahlreiche fremdenfeindliche Plakate an Ortsschilder angebracht und einige Wahlplakate beschmiert, das war vor einem Monat. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse über die groß angelegte Propaganda-Aktion, doch eine Spur zu den Tätern fehlt weiter.

Brandenburgs Polizei trauert mit ihren bayerischen Kollegen um den von einem "Reichsbürger" erschossenen SEK-Beamten - und ist jetzt mit Trauerflor unterwegs.
Beim größten Neonazi-Konzert der letzten 20 Jahre standen drei Bands aus Brandenburg auf der Bühne. Der Verfassungsschutz erklärt, warum die Rechtsextremisten ins Ausland ausweichen.
Hat der „Nationalsozialistische Untergrund“ Kinder auf dem Gewissen? Brandenburgs Polizei prüft Alt-Fälle auf Bezüge zum NSU

EXKLUSIV - Hat der Nationalsozialistische Untergrund Kinder auf dem Gewissen? Nach Thüringens Polizei prüfen nun auch Brandenburger Beamte, ob es zwischen alten Fällen und dem NSU einen Zusammenhang gibt.
Drei maskierte Männer überfielen ein Pizza-Geschäft in Potsdams Innenstadt. Sie flohen mit den Tageseinnahmen. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Raubes und sucht nach Zeugen.