Landeshauptstadt: 25 Hektar für Hertha-Stadion gesucht
Für einen möglichen Stadionbau von Hertha BSC in Potsdam besitzt die Stadt Potsdam keine eigenen Flächen. Diese müssten im Fall des Falles von Privatbesitzern erworben werden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch vor den Stadtverordneten.
Stand:
Für einen möglichen Stadionbau von Hertha BSC in Potsdam besitzt die Stadt Potsdam keine eigenen Flächen. Diese müssten im Fall des Falles von Privatbesitzern erworben werden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch vor den Stadtverordneten. Es seien 25 Hektar plus Nebenflächen erforderlich. Denkbar sei etwa ein Areal neben dem Friedrichspark in Marquardt. Ein Stadion für Hertha werde aber nicht zulasten vorhandener Sportanlagen gehen.
Die Fraktion Die Andere fragte auch: „Wie soll die Bevölkerung unserer weltoffenen, toleranten Stadt vor Hertha-Fans geschützt werden?“ Jakobs dazu: „Ich teile Ihre Sorge, dass die Fans von Hertha alles andere als durchweg freundlich einzuschätzen sind.“ Dafür seien entsprechende Sicherheitsmaßnahmen nötig. Zugleich verteidigte er den Schritt, dass sich die Stadt als möglicher Partner angeboten habe, schließlich gehe es um eine Millioneninvestition: „Ich wäre ein schlechter OB, wenn ich das nicht in Erwägung ziehen würde.“ HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: