
Am Luisenplatz blieb es am Samstag ruhig. Statt 700 kamen nur 50 Rechte, aber mehr als 300 Gegendemonstranten. Und die „Patrioten“ grillten.
Am Luisenplatz blieb es am Samstag ruhig. Statt 700 kamen nur 50 Rechte, aber mehr als 300 Gegendemonstranten. Und die „Patrioten“ grillten.
Demo der "Freien Patrioten Potsdam", Gegendemo von "Potsdam bekennt Farbe", DFB-Pokalspiel von SV Babelsberg gegen SC Freiburg und die Schlössernacht: Am Samstag war einiges los in Potsdam. Lesen Sie hier die Ereignisse des Tages nach.
Einem 39-jährigen Mann aus Seddiner See wird Vergewaltigung in zwei Fällen vorgeworfen. Nach dem ersten Verhandlungstag steht Aussage gegen Aussage. Gibt es einen Freispruch?
Einem mittlerweile in Seddiner See wohnenden Mann wird Vergewaltigung in zwei Fällen vorgeworfen. Am morgigen Dienstag wird am Amtsgericht Potsdam der Prozess gegen ihn eröffnet.
Nur selten mehr als 100 Anhänger: Rechte Demonstrationen können in Brandenburg kaum noch Teilnehmer mobilisieren. Das zeigen Zahlen des Innenministeriums.
Ein 39-Jähriger zeigte bei einer Pogida-Demo den verbotenen Kühnengruß. Das Amtsgericht Potsdam erließ nun einen Strafbefehl gegen den Angeklagten - in dessen Abwesenheit.
Pogida ist tot, jetzt machen die „Freien Patrioten Potsdam“ weiter. Und Pogida-Gründer Christian Müller hat sich zurückgezogen.
Fahrräder, eine Krücke und ein Restauranttisch: Eine Woche vor dem Inselschwimmen haben DLRG-Taucher traditionell die Alte Fahrt gereinigt.
Potsdam - Die Zahl der Menschen mit Alterskrankheiten ist in Brandenburg zuletzt deutlich angestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 26 500 Menschen mit entsprechenden Beschwerden in Kliniken behandelt.
Am kommenden Samstag, dem 13. August, findet an der Alten Fahrt das nunmehr 20.
Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) hat den Bund aufgefordert, sich dauerhaft an der Sanierung der alten DDR-Braunkohletagebaue zu beteiligen. Die aktuellen Probleme zeigten deutlich, dass das Projekt noch längst nicht abgeschlossen sei, sagte Görke am Sonntag in Potsdam.
Es ist das Rennen der Kleinmachnower: Gleich drei Kandidaten für den höchsten Posten im Bad Belziger Landratsamt stammen aus der Kommune – darunter zwei politische Schwergewichte und ein Neuling. Landrat Wolfgang Blasig (SPD), ehemals Kleinmachnows Bürgermeister, will am 25.
Bei lit:potsdam traf am Sonntagvormittag Justiz auf Politik. Der Diskussionsgegenstand: Mit welchen Mitteln dürfen wir unseren Rechtsstaat verteidigen?
In der Buchreihe "Fußballfibel" ergründen Fans die Seele ihres Lieblingklubs. Nun ist auch ein Band über den SV Babelsberg 03 auf dem Markt erschienen. Für alle SVB-Anhänger ist dieser ein Muss im Bücherregal.
In Rathenow gründet sich eine rechte Bürgerwehr. Ihr Anführer muss sich wegen Brandstiftung vor Gericht verantworten. Schon früh warnten Sicherheitsexperten vor solchen Zusammenschlüssen.
Nach dem Gewaltausbruch von Fans und Polizei beim Landespokalfinale haben der SV Babelsberg 03 und die Polizei am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung verbreitet. Darin entschuldigt sich die Polizeiführung und räumt Fehler ein. Manchen Fans reicht das nicht.
Eine Veranstaltung über Integration mit Bundesjustizminister Heiko Maas wurde von 30 Rechtsextremisten gestört. Sie versammelten sich dann zu einer Spontanversammlung. Weil es dort zu Verstößen kam, ermittelt nun die Polizei.
Weil Pogida-Gründer Christian Müller ein "Nürnberg 2.0" für Politiker forderte, wurde gegen ihn wegen des Verdachts auf Volksverhetzung ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat das Verfahren nun aber eingestellt.
An der Uni Potsdam haben Rechtswissenschaftler über die geplante Streichung der sogenannten Majestätsbeleidigung aus dem Strafgesetzbuch diskutiert - und sich dabei gegen die Reform ausgesprochen.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen die ehemalige Pogida-Pressesprecherin Daniela Weirich wegen des Verdachts auf Volksverhetzung ermittelt. Nun wurden die Ermittlungen aber eingestellt.
Nach dem Pogida-Aufmarsch wurden zwei linke Gegendemonstranten in Gewahrsam genommen, nachdem sie Polizisten beleidigt und eine Flasche geworfen haben sollen. Gegen einen weiteren Pogida-Gegner wird ermittelt.
Die Anhänger von Pogida marschieren am heutigen Mittwoch vom Potsdamer Hauptbahnhof nach Zentrum Ost. Es sind mehrere Gegenkundgebungen geplant, linke Aktivisten rufen erneut zur Blockade auf.
Teltow/Potsdam - Mitglieder einer über mehrere Monate aktiven Einbrecherbande sind am gestrigen Dienstag vom Amtsgericht Potsdam zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Unter anderem waren sie laut Gericht im Februar 2015 in die Teltower „easyApotheke“ eingestiegen.
Nach dem Raubüberfall auf Babelsberg-Fans melden sich die Betroffenen das erste Mal nach dem Überfall zu Wort. Die Hooligan-Attacke ließ die Nulldrei-Fans beim letzten Heimspiel verstummen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster