
Zusatz-Schulden wollte Friedrich Merz keine machen, macht nun aber doch ein paar. Er ist eben wie die meisten von uns. Hoffentlich kennt er sich aus damit. Und wie sieht es bei Ihnen aus?
Zusatz-Schulden wollte Friedrich Merz keine machen, macht nun aber doch ein paar. Er ist eben wie die meisten von uns. Hoffentlich kennt er sich aus damit. Und wie sieht es bei Ihnen aus?
Warten auf ein „Bereitsein“ des Gegenübers ist eine der ungeschriebenen Fairness-Regeln im Sport. Im Fußball gibt es eine derartige Regel aus logischen Gründen nicht. Trotzdem gibt es Gründe, das Tor zum 2:0 nicht nur zu bejubeln.
Auf einer Forschungs-Basis auf dem antarktischen Kontinent sind Teammitglieder offenbar ernsthaft aneinander geraten. Ihnen stehen weitere Monate in Dunkelheit, Isolation und unmittelbarer Nähe zueinander bevor.
Es sah fast schon wie „Orbit ohne Rückkehr“ aus. Doch nun sind die „Gestrandeten der ISS“ wieder auf der Erde. Die Raumschiff-Testpiloten sind jetzt Superstars.
Mitte März vor 2069 Jahren wurde Julius Cäsar ermordet. Dass einer der Verschwörer Brutus hieß, ist bekannt. Doch wie gut kennen Sie sich sonst mit dem Römischen Reich aus?
Knapp neun Millionen Blitze schlagen täglich auf der Erde ein. Aber Gewitterwolken können auch anders. Zum Beispiel mit sehr viel mehr Energie in Richtung Weltraum ausschlagen.
Einige Kinder entwickeln nach einer Corona-Infektion eine teils lebensgefährliche Erkrankung namens PIMS. Jetzt wurde die Ursache geklärt – und eine Therapieoption entwickelt, vielleicht auch für Long Covid.
Die Tage werden länger und überall regt sich neues Leben. Doch wie gut kennen Sie eigentlich den Frühling? Versuchen Sie sich an unserem blüh-zwitschernd-sonnigem Frühlings-Quiz.
Zwei, drei oder fünf Prozent vom Bruttoinlandsprodukt für Verteidigung? Ein historischer Blick ist aufschlussreich. Doch Fachleute sprechen auch eine deutliche Warnung aus.
Im Februar wurde gewarnt: Ein großer Klumpen aus dem All könnte 2032 auf der Erde einschlagen und erhebliche Schäden anrichten. Wie hoch das Risiko wirklich ist, steht jetzt ziemlich genau fest.
Von einer GroKo kann man bei der Regierung, die wahrscheinlich unter Friedrich Merz gebildet wird, sicher nicht mehr sprechen. Dabei klang das doch so nett. Wir hätten einen Vorschlag.
Auf den britischen Inseln gibt es Organismen, die Spinnen und Motten dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern. Sie könnten aber auch noch ganz andere, nützliche Fähigkeiten haben.
Eberhard Riedel ist der einzige ostdeutsche Ski-Weltcup-Sieger. Auch den Staatsratsvorsitzenden brachte er ins Rutschen – und wurde später eiskalt abserviert. Doch auch mit knapp 90 schnallt er sich noch die Bretter an.
Wäre die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen, sähe Deutschland heute anders aus. Wie das Virus ausgerechnet in eine Bio-Herde in Brandenburg gelangte, dazu gibt es eine überraschende Theorie.
Der neue US-Präsident regiert per Dekret. Allein oder rekordverdächtig ist er mit dieser Art von Machtausübung in der US-Geschichte allerdings nicht.
Es ist nicht „vorbei, bye-bye“: Von Online-Jobbing über Online-Shopping bis hin zu den Molekülen der Medizin-Zukunft, das Erbe der Pandemie ist allgegenwärtig.
Ein Tag im Januar, an dem eigentlich alles schiefgeht. Doch dann wird Musikgeschichte geschrieben. Wie Keith Jarrett das vor 50 Jahren schaffte, sollte auch die Manager von heute interessieren.
Chinesische Wissenschaftler wollen kilometerbreite Solarzellenfelder im All installieren. Per Mikrowellenstrahl soll die Energie zur Erde geschickt werden – mit potenziell gigantischer Ausbeute.
Die USA sind mehrfach durch Annexionen und Zukäufe gewachsen. Dass Trump Grönland für ein neues Kapitel dieser Geschichte so reizvoll findet, liegt nicht an majestätischen Eismassen oder der Ruhe der Polarnacht.
In Zeiten der Knappheit qualifizierter Arbeitskräfte und zunehmender Arbeitsunlust muss man sich als Unternehmen einiges einfallen lassen. Eine Firma in Stockholm ist besonders kreativ.
Blind auf einem Auge, hinkend und doch eine Legende: ‘907F’ blieb ein echter Leader bis zu ihrem gewaltsamen Tod. Die Parallelen zu einem legendären deutschen Wolf sind auffallend.
Kretschmer, Lindner, Söder, Habeck: Immer öfter liegt zwischen den Worten unserer männlichen Politiker und uns jetzt auch noch deren Gesichtshaar. Wäre das nicht auch mal was für Scholz und Merz?
Ob Heilung von Diabetes, Erfolge gegen Aids oder Wachstum von Korallenriffen – 2024 brachte eine Reihe positiver Entwicklungen. 24 große und kleine Geschichten, die Mut machen.
Die Stadt gehört nicht zu den ersten Adressen in Deutschland. Doch unser Autor hat sie lieben gelernt. Und gerade sie hat vielleicht die Chance, auch ein Trauma wie das des 20. Dezembers zu überwinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster