zum Hauptinhalt
Autor:in

Richard Friebe

Der Astronaut Edwin E. Aldrin, Jr., posiert für ein Foto bei der ersten Mondlandung, die Teil der Apollo 11-Mission war.

Donald Trump ist nicht bekannt als Freund von wissenschaftlicher Raumfahrt und Wissenschaft an sich. Seine Rückkehr ins Oval Office könnte bedeuten, dass zu den technischen Hürden für das Programm noch politische hinzukommen.

Richard Friebe
Ein Kommentar von Richard Friebe
Sieht fast aus wie heute: Apparatur von Riva-Rocci, Abbildung von 1902.

Der Druck in den Arterien gehört zu den wichtigsten medizinischen Werten. Ihn praktikabel zu messen, gelang zuerst einem Kinderarzt. Statt die Methode zu verkaufen, schenkte er sie der Welt.

Richard Friebe
Eine Kolumne von Richard Friebe
Erst kein Glück, und dann kam Pech dazu: Wilhelm II

Als der letzte deutsche Kaiser vom Thron stieg, war er trotzdem überzeugt, eines Tages auf diesen zurückzukehren. Das erwies sich als zähes Unterfangen. Aber es geht noch zäher.

Eine Kolumne von
  • Lili Wolf
  • Richard Friebe
Erst Herrscher, dann Hobby-Bogenschütze: Tokugawa Yoshinobu.

Ein 9. November markiert auch für Japan eine Zeitenwende. In der Folge wandelte sich der Feudalstaat im Turbo-Tempo zu einer ökonomischen, technologischen und wissenschaftlichen Weltmacht.

Richard Friebe
Eine Kolumne von Richard Friebe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })