
Kürbis schnitzen, verkleiden, feiern: In Potsdam wird Halloween an verschiedenen Orten zelebriert. Hier kommen Familien und Partyfreunde auf ihre Kosten.

Kürbis schnitzen, verkleiden, feiern: In Potsdam wird Halloween an verschiedenen Orten zelebriert. Hier kommen Familien und Partyfreunde auf ihre Kosten.

In der nächsten Stadtverordnetenversammlung will Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert über den Vorschlag abstimmen lassen.

Testweise hat das Bergmann-Klinikum das Krankenhaus vier Stunden kontrolliert vom Stromnetz getrennt. Wie Potsdam sich für den Ernstfall wappnet.

Im Wissenschaftspark wurde ein neuer Zusammenschluss eingeweiht. Das innoFSPEC-Transferlabor ist mit Technologie im Wert von zehn Millionen Euro ausgestattet.

Unbekannte stiegen in ein Restaurant ein und raubten neben Bargeld auch Spirituosen - der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Der 2019 veröffentlichte Film über die Fachhochschule in der Potsdamer Mitte kann per Video-on-Demand angeschaut werden.

Während der Herbstferien wird an den Gleisen gearbeitet. Deshalb müssen mehrere Linien anders fahren.

Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 719,6 für Potsdam ist die Zahl neuer Infektionen auch am Donnerstag hoch, wenn auch etwas niedriger als in der Vorwoche.

In der MBS-Arena am Luftschiffhafen werden am 29. und 30. Oktober studentische Judoka aus ganz Deutschland gegeneinander antreten.

Noch nichts vor in den zwei freien Wochen? Die PNN geben Tipps für Angebote und Workshops, bei denen noch Plätze frei sind.

Teile von Fahrland und Neufahrland waren am Mittwochmorgen für rund 45 Minuten ohne Strom. Mittlerweile sind alle Haushalte wieder am Netz.

In der Nähe des Heizwerks ist ein Projekt mit Lager- und Fertigungsflächen und Büros für Firmen entstanden. Den Investoren geht es auch um Nachhaltigkeit.

Gegenüber der Polizei leugnete der Mann seinen unrühmlichen Abgang. Seine Verletzungen verrieten ihn allerdings.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und das Verwaltungsgericht Potsdam suchen Ehrenamtliche. Welche Voraussetzungen Bewerber:innen erfüllen müssen.

Am Freitag und Samstag musste die Polizei mehrfach in Potsdam ausrücken. Die wichtigsten Meldungen.

Die Corona-Inzidenz in der Landeshauptstadt steigt auf 671. Ab der kommenden Woche wird in der Impfstelle in der Jägerallee auch freitags gespritzt.

Noch bis 13. November können sich die Bürger:innen beteiligen. Schon 9500 Stimmen wurden abgegeben. Es gibt schon Favoriten.

Streit um die Josephinen-Wohnanlage, Kritik an der Einbürgerungsbehörde, Baumfällungen an der Rosa-Luxemburg-Schule - alle Beschlüsse und Debatten des Potsdamer Stadtparlaments zum Nachlesen.

Die Modernisierung des maroden Gebäudes in Bornstedt wird wohl wieder einmal verschoben - stattdessen soll in die Erweiterung der Stadtteilbücherei am Stern investiert werden.

Voraussichtlich bis Ende Oktober werden am Stadthaus Dach und Fassade geprüft. Hochzeitspaare gelangen solange über den Haupteingang ins Standesamt.

Die Landeshauptstadt hat ein ehrgeiziges Memorandum vorgelegt, um auf mehr Holz im Bau zu setzen. Umgesetzt werden soll das auf dem Rathauscampus, am Schlaatz und in Krampnitz.

Zum ersten Mal seit fast zwei Monaten liegt der Wert wieder über der Schwelle. 242 Neuinfektionen wurden vermeldet.

Ostalgie oder eine neue Perspektive auf das DDR-Erbe? Wie das Haus am Brauhausberg und die Sammlung in den nationalen Medien wahrgenommen werden.

Am Wochenende beginnt ein Programm, das die Vielfalt in der Landeshauptstadt sichtbar machen und den Austausch fördern soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster