zum Hauptinhalt
Autor:in

Sascha Karberg

Einseitige Ernährung: Pandabären wie Paule und seine Mutter Meng Meng im Berliner Zoo, stecken in einer Sackgasse der Evolution.

Mutation? Das Wort klingt negativ, nach Defekt, Verstümmelung und frühem Tod. Dabei können sich die scheinbar katastrophalsten Genveränderungen als perfekte Überlebenshilfe entpuppen. Manchmal.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Aufgrund einer Genmutation können einige Kaninchen der Zuchtlinie Sauteur d’Alfort nicht hüpfen, sondern machen stattdessen einen Handstand.

Noch hat niemand Eier versteckende Kaninchen dokumentieren können. Wohl aber solche, die, statt ordentlich zu hüpfen, akrobatische Kunststücke vollführen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Großer Kurier (Heliconius melpomene), ein tropischer Schmetterling

„Rote Lippen soll man küssen“, tönte einst ein Schlager. Aber was macht begehrenswert und löst Balzverhalten aus? Die Forschung hat jetzt eine Antwort gefunden – bei Schmetterlingen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })