zum Hauptinhalt
Autor:in

Sascha Karberg

Aufgrund einer Genmutation können einige Kaninchen der Zuchtlinie Sauteur d’Alfort nicht hüpfen, sondern machen stattdessen einen Handstand.

Noch hat niemand Eier versteckende Kaninchen dokumentieren können. Wohl aber solche, die, statt ordentlich zu hüpfen, akrobatische Kunststücke vollführen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Großer Kurier (Heliconius melpomene), ein tropischer Schmetterling

„Rote Lippen soll man küssen“, tönte einst ein Schlager. Aber was macht begehrenswert und löst Balzverhalten aus? Die Forschung hat jetzt eine Antwort gefunden – bei Schmetterlingen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
„Hemingway“-Katze: mit sechs Fingern an der Pfote.

Fünf Finger, fünf Zehen – das gilt für (fast) alle Landwirbeltiere. Aber warum eigentlich? Weil die Gene, die Hand und Fuß formen, auch noch eine andere, überlebenswichtige Funktion haben.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Gentechnisch mit grünem Rhodopsin ausgestattete Hefezellen, die sich auch von Licht ernähren können.

Hefe, wie sie für Bier oder Brot gebraucht wird, ist eher lichtscheu. Jetzt ist sie umgebaut worden und die Zellen können die Energie des Lichts nutzen. Ginge das nicht auch beim Menschen?

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })