
Seit der ersten Amtszeit von Pal Dardai als Cheftrainer, hat Hertha BSC bei der Trainersuche keinen echten Volltreffer mehr gelandet. Auch nicht mit Cristian Fiél, der jetzt gehen muss.
Seit der ersten Amtszeit von Pal Dardai als Cheftrainer, hat Hertha BSC bei der Trainersuche keinen echten Volltreffer mehr gelandet. Auch nicht mit Cristian Fiél, der jetzt gehen muss.
Nach der vierten Niederlage in Folge war die Entscheidung wohl unausweichlich: Hertha und Cristian Fiél beenden ihre Zusammenarbeit. Stefan Leitl gilt als aussichtsreichster Nachfolgekandidat.
Hertha BSC verliert das vierte Spiel in Folge und taumelt in der Zweiten Liga inzwischen Richtung Abstiegszone. Trainer Cristian Fiél muss gehen, Stefan Leitl soll für ihn übernehmen.
Im Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf bestimmt Hertha lange das Spiel, führt 1:0 und verliert durch einen Doppelschlag nach der Pause. Trainer Fiél dürfte das den Job kosten.
In den vergangenen drei Spielen ließ Trainer Cristian Fiél Hertha mit drei verschiedenen Mittelstürmern beginnen. Der passende Nachfolger für Haris Tabakovic ist noch nicht gefunden.
Nach drei Niederlagen nacheinander steht Cristian Fiél vor dem Auswärtsspiel in Düsseldorf gehörig unter Druck. Herthas Trainer glaubt noch an die Wende.
In den vergangenen Jahren ging es für Borussia Mönchengladbach kontinuierlich bergab. Jetzt aber scheint der Klub den Turnaround geschafft zu haben. Mit dem vorhandenen Personal.
Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat der Dachverband der Fanhilfen einen Forderungskatalog an die Politik vorgestellt.
Noch scheuen die sportlich Verantwortlichen vor einer Entscheidung in der Trainerfrage zurück. Dabei dürfte inzwischen klar sein, dass Cristian Fiél bei Hertha keine Zukunft mehr hat.
Wieder kein Tor, wieder verloren. Trainer Cristian Fiél hat bei Hertha BSC immer weniger Argumente auf seiner Seite. Die sportliche Führung aber will weiter an ihn glauben.
Hertha BSC zeigt gegen Kaiserslautern eine deutlich bessere kämpferische Leistung, verliert am Ende aber erneut. Das kann auch Fabian Reese nicht verhindern.
Ist Fabian Reese nach zwei Teilzeiteinsätzen bereit für die Rückkehr in die Startelf? Diese und andere Fragen muss Trainer Fiél vor dem Spiel gegen Kaiserslautern beantworten.
An diesem Samstag trifft Hertha BSC auf den 1. FC Kaiserslautern. Das Duell der beiden Klubs im August 1978 war ein historisches Spiel für die Berliner.
Nach der Niederlage beim Tabellenletzten Regensburg geht es für Hertha BSC gegen Kaiserslautern um Wiedergutmachung. Denn die Langmut des Anhangs ist offenbar endlich.
Tjark Ernst oder Marius Gersbeck: Wer steht für Hertha gegen Jahn Regensburg im Tor und damit vermutlich auch für den Rest der Saison? Trainer Cristian Fiél hat seine Wahl getroffen.
Bayer Leverkusen ist als einzige deutsche Mannschaft direkt fürs Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der VfB Stuttgart verliert deutlich und verabschiedet sich nach der Gruppenphase.
Diego Demme ist nach seiner Gehirnerschütterung zurück im Training. Zudem erhält Cheftrainer Cristian Fiél einen weiteren Assistenten. Armin Reutershahn bringt jede Menge Erfahrung mit.
Beim Spiel von Hertha BSC gegen den HSV war das Olympiastadion schon mit 71.500 Zuschauern ausverkauft. Das lag an einem geringeren Fassungsvermögen und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen.
Marius Gersbeck statt Tjark Ernst: Herthas Trainer Fiél überrascht mit einem Wechsel auf der Torhüterposition. Doch das Wagnis ist überschaubar.
In scheinbar aussichtsloser Situation bringt Fabian Reese Hertha gegen den HSV zurück ins Spiel. Trotzdem verlieren die Berliner. Nicht nur das Spiel, sondern auch den Anschluss nach oben.
Die Berliner liegen schon 0:2 hinten. Dank Fabian Reese gelingt ihnen noch der späte Ausgleich, und müssen sie sich dem Hamburger SV am Ende geschlagen geben.
Der Stürmer der Berliner spricht im Interview über sein Faible für den Amateurfußball, seine Liebe zu Hertha, den auslaufenden Vertrag und die Pläne für die Zeit nach der Karriere.
Rechtsverteidiger Kenny würde Hertha am liebsten noch im Winter verlassen. Obwohl der Klub letztmalig eine Ablöse kassieren kann, wehrt er sich dagegen. Aus guten Gründen.
Damit hat Hertha wohl nicht gerechnet: Dinamo Zagreb zahlt 1,8 Millionen Euro für Wilfried Kanga. Das eröffnet den Berlinern die Chance, auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster