Mekonnen Shiferaw kam in den Berliner Osten, um Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenzubringen – mit Erfolg. Der Anfang war allerdings nicht leicht.
Steffi Bey

Der 85-jährige Manfred Brandt leitet wöchentlich einen Englischkurs im Pestalozzi-Treff in Marzahn, obwohl er die Sprache erst als Rentner gelernt hat.

Heute haben wir unseren Newsletter aus Marzahn-Hellersdorf gesendet. Schule ist auch diesmal wieder unter den wichtigen Themen darin, weitere hier im Überblick samt Bestellung.

Der Marzahner Claus Rothe möchte jedes kleinste Detail über unterschiedlichste Schiffstypen herausbekommen. Er hat darüber Bücher geschrieben und ein umfangreiches Archiv angelegt.

Hobbysängerinnen, aber professionell dirigiert: Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf feiert ein preisgekröntes Ensemble sein 50. Gründungs-Jubiläum.

Laura Stark mag es, auf Menschen zuzugehen und sich über Literatur auszutauschen. Inzwischen ist genau das ihr Job als Buchhändlerin.

Kiezkultur, lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem Bezirksnewsletter aus Marzahn-Hellersdorf, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Unter der Anleitung eines Zimmerermeisters entsteht das „Gästehaus Sonne“. Jugendliche erlernen hier den Umgang mit ökologischen Baustoffen. Und nicht nur das.

Einbrecher haben Ende 2023 vieles zerstört, doch trotzdem kann die Werkstatt in eine neue Saison starten. Das liegt vor allem an den jungen ehrenamtlichen Helfern.

Menschen, Ideen, Initiativen: Dienstags senden wir unseren Newsletter für den Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Sie vermissten das Miteinander in der Nachbarschaft– da starteten Anwohner in Marzahn-Hellersdorf einen Aufruf, sich für einen lebendigen Kiez zu engagieren. Das Echo war groß.

Menschen, Ideen, Initiativen: Heute haben wir unseren Newsletter für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf gesendet, wie immer dienstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Seit den 1980er Jahren sammeln Heike Haedicke Bücher im Miniaturformat, darunter einige Schätze. Beim Besuch präsentieren sie sogar das „kleinste Buch der Welt“.

Heute haben wir unseren Newsletter aus Marzahn-Hellersdorf gesendet, wie immer dienstags. Bei uns kommen Menschen aus der Nachbarschaft zu Wort und wir liefern Lesestoff zu vielfältigen Themen. Hier Überblick und Bestellung.

Rund 80 Ausstellungen hat Dorothee Ifland seit den 1990er-Jahren organisiert. Mit ihren Erlebnissen und Begegnungen könne sie ein ganzes Buch füllen, sagt sie.

Heute haben wir unseren Newsletter für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf gesendet, wie immer dienstags. Die Museums-Bilanz ist eins der wichtigen Themen darin, weitere hier im Überblick samt Bestellung.

Im Dorfkern von Alt-Marzahn betreibt Gottlieb Rothermel einen Laden für alles, was man als Imker braucht. Dazu sei es eher aus Zufall gekommen, sagt er.

Menschen aus der Nachbarschaft: Unseren kiezigen Newsletter aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf haben wir heute gesendet, wie immer dienstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Ohne Popmusik wäre das Leben langweilig – aber wie entsteht sie eigentlich? In Marzahn-Hellersdorf können Kinder und Jugendliche jetzt lernen, wie Songs produziert werden – ganz umsonst.

Sie gelten als anspruchsvoll und brauchen viel Pflege: Kamelien. Die Hobbyzüchter Gerda und Klaus Richter haben gleich 100 Sorten davon – und zeigen sie gern anderen Blumenfans.

Feste, Kiezleben und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern – dienstags zum Beispiel aus Marzahn-Hellersdorf. Eine Themenvorschau für die aktuelle Ausgabe.

Menschen, Ideen, Initiativen: Unseren kiezigen Newsletter aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf haben wir heute gesendet, wie immer dienstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Bei der Wiederholungswahl 2023 wurde die CDU stärkste Kraft in Marzahn-Hellersdorf. Nadja Zivkovic ist seither Rathaus-Chefin. Ein Gespräch über schwarz-roten Wandel.

Bis Ende Februar fallen an der Bruno-Baum-Straße 51 Bäume. Sie machen Platz für eine neue Grundschule. Anwohner sorgen sich um eine Weide, die an ein Unglück im Jahr 1945 erinnert.