Das Bildungspaket: Schüler sollen Lehrer bewerten
Berlins Bildungssenator Zöllner stellte sein Konzept für ein Bildungspaket vor.
Stand:
MEHR ANERKENNUNG
Für alle neuen Schulleiter und Lehrkräfte sowie für altgediente Lehrer soll es einen Jahresempfang geben. In Brennpunktgrundschulen werden Kinder, die sich „besonders anstrengen“, kleine Belohnungen wie etwa Freikarten für Sportveranstaltungen bekommen. Zudem wird ein mit insgesamt 18 000 Euro dotierter „Berliner Preis für Schulqualität“ ausgelobt.
WEITERE VORGABEN
Alle Lehrer sollen zudem verpflichtet werden, sich alle zwei Jahre der Bewertung durch ihre Schüler auszusetzen. Dazu gibt es ein spezielles „Selbstevaluationsportal“ des Instituts für Schulqualität Berlin-Brandenburg. Zudem sollen alle Lehrer sechs Doppelstunden pro Jahr an einer Fortbildung teilnehmen. Die Schulleiter legen den Fortbildungsbedarf ihrer Schule fest.
UMSETZUNG
Der Zeitplan ist für die Vorgaben unterschiedlich. Die meisten können schon im Schuljahr 2011/12 umgesetzt werden. Einzelne Punkte bedürfen der Rücksprache mit dem Senat oder den Bezirken oder sogar Gesetzesänderungen wie etwa die Bußgeldfrage. Wenn eine Schule kein jahrgangsübergreifendes Lernen (Jül) machen möchte, kann sie das erst für 2012/13 beantragen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: