zum Hauptinhalt

Theresa Dräbing

Verantwortliche Redakteurin Wirtschaft im Newsroom

Theresa Dräbing koordiniert die überregionalen Wirtschaftsthemen beim Tagesspiegel, die unter anderem in Kooperation mit dem Handelsblatt entstehen. Als Redakteurin im Newsroom ist sie außerdem zuständig für Redigatur und Produktion (Online wie Print) von Texten aus allen Ressorts. Zuvor arbeitete sie für die Berliner Zeitung. 2022 kam sie zunächst als Redakteurin im Wirtschaftsressort zum Tagesspiegel.

Aktuelle Artikel

Ein Mann kniet auf dem Boden und sieht einen Aktienchart in den Keller rauschen (Illustration).

ETFs und andere Aktienfonds versprechen mehr Rendite als klassische Sparprodukte. Aber was, wenn die Kurse in den Keller rutschen? Das kommt darauf an. Was ein Wirtschaftspsychologe rät.

Von Theresa Dräbing
Kuchendiagramm aus bunten Bausteinen und Stapeln von Euro-Münzen auf rosa Hintergrund

Wenn Erfahrungen mit Aktien fehlen, bleibt das Ersparte häufig auf dem Girokonto – auch wenn sich Anleger eigentlich mehr Risiko zutrauen würden. Das muss nicht sein. Worauf es bei der Finanzplanung ankommt.

Von Theresa Dräbing
Aus der Traum vom lukrativen Sparen.

Bevor die EZB die Leitzinsen wieder senkt, verschlechtern sich bereits jetzt viele Tages- und Festgeldangebote. Verständlich ist das nicht.

Theresa Dräbing
Ein Kommentar von Theresa Dräbing
Bevor die Zinsen noch weiter sinken, kann es sich lohnen auf Festgeld zu setzen. Hier gibt es noch Angebote, die die Inflation schlagen

Eine Leitzinssenkung wird erst für Sommer erwartet. Dennoch verändern Banken schon jetzt ihre Zinsangebote – gut für Bauherren, schlecht für Sparer.

Von Theresa Dräbing
Patientin in einer Therapiesitzung

Wer schon einmal wegen einer psychischen Belastung krankgeschrieben war, hat es schwer, in die Private Krankenversicherung aufgenommen zu werden oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Kommentar über ein falsches Signal.

Theresa Dräbing
Ein Kommentar von Theresa Dräbing
Für die verspiegelte Variante der Visa-Debit-Karte von Trade Republic zahlen Kunden einmalig 50 Euro.

Geld bekommen fürs Geldausgeben: Das neue Angebot des Neobrokers sorgt für Aufregung. Verbraucherschützer halten die Werbung für irreführend. Andere finden Gefallen an der Idee.

Von Theresa Dräbing
Nach einer Sitzung beim Psychotherapeuten kann es schwierig werden, Mitglied bei einer Privaten Krankenversicherung (PKV) zu werden.

Eine Sitzung beim Psychotherapeuten – und schon kann es schwierig werden, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen oder sich privat krankenzuversichern. Wie es dennoch gelingt. 

Von Theresa Dräbing
Inflation, Leitzins, Konjunktur – alles zu abstrakt? Auf diese Zahlen sollten Sie wirklich schauen, um zu verstehen, wie die Wirtschaft sich 2024 entwickeln wird.

Inflation, Leitzins, Konjunktur – alles zu abstrakt? Auf diese Zahlen sollten Sie wirklich schauen, um zu verstehen, in welche Richtung sich Deutschland 2024 entwickelt.

Von
  • Timo Brücken
  • Felix Kiefer
  • Simon Frost
  • Max Mergenbaum
Sam Altman, CEO von OpenAI

Wer hat uns 2023 beeindruckt? Wer ist abgestürzt? Wir küren die prägnantesten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wirtschaftspolitik und Gewerkschaften.

Von
  • Felix Kiefer
  • Simon Frost
  • Heike Jahberg
  • Max Mergenbaum
Die Lücke in der Altersvorsorge überwinden. Junge Frau macht parcour

Dass zusätzliche Vorsorge fürs Alter notwendig ist, ist bekannt. Dennoch beschäftigen sich viele nur ungern damit. Finanzpsychologin Monika Müller sieht das Problem vor allem in der Beraterpraxis begründet – und sagt, wie es besser geht.

Von Theresa Dräbing
Mehr Individualleistungen, dafür auch mehr Papierkram: Privatversicherte müssen sich selbst um Abrechnungen kümmern.

Insbesondere im Alter häufen sich komplizierte Kostenanträge und Erstattungsfragen. Wo gibt es Hilfe, wenn auch Angehörige nicht mehr weiterwissen?

Von Theresa Dräbing
Ein Bündel 500-Euro-Scheine

Wer 2013 einmalig 10.000 Euro investiert hätte, wäre heute um fast das doppelte reicher – oder hätte Geld verloren. Welche Geldanlageform am gewinnbringendsten war, zeigt diese Auswertung.

Von Theresa Dräbing
Bauarbeiter und Architekten auf einer Sanierungsbaustelle.

Schlecht gedämmte Häuser mit alten Heizungen sind Ladenhüter geworden. Wer verkaufen will, muss Preisabschläge hinnehmen – oder ordentlich investieren. Experten erklären, wann sich das lohnt.

Von Theresa Dräbing
Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 ist das Sparpotenzial durch einen Anbieterwechsel zurzeit „so hoch wie noch nie“.

Die Gaspreise sind gesunken. Davon profitieren mittlerweile auch Verbraucher. Das Vergleichsportal Check24 hat ausgewertet, wer wie viel spart.

Von Theresa Dräbing
Unsortierter Dokumentenstapel

Ungeöffnete Briefe hier, Dokumentenstapel da: Spätestens beim Erstellen der Steuererklärung rächt sich die gut gepflegte Unordnung. Wie geht das besser? Tipps von Aufräumfachfrau Rita Schilke.

Von Theresa Dräbing
Direkt vom Konto statt auf Kredit. Viele Institute geben Debit als Standardkarte aus.

Immer mehr Banken geben statt echten Kreditkarten sogenannte Debitkarten aus. Doch insbesondere Autovermietungen akzeptieren diese Karten häufig nicht. Andere Verleiher sind kulant.

Von Theresa Dräbing
Bauen wird immer teurer.

Mit immer höheren Zinsen wird die Finanzierung eines Eigenheims zur Herausforderung. Oder gar unmöglich? Drei Experten geben eine Einschätzung.

Von Theresa Dräbing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })