Schon im April informierte BER-Chef Mühlenfeld über drohende Staus. Passiert ist seitdem nichts
Thorsten Metzner

Ein Gutachten bestätigt, wovor Flughafenchef Mühlenfeld warnt: Mit der Eröffnung des BER könnte Berlins Süden ein Verkehrschaos drohen.
Ein Gutachten bestätigt, wovor Flughafenchef Mühlenfeld warnte: Der neue Flughafen könnte die Stadtautobahn lahm legen

Brandenburgs Verfassungsschutz darf vieles nicht, was andere Verfassungsschutzbehörden in Deutschland aber dürfen: Experten sehen Reformbedarf beim Verfassungsschutz und Verfehlungen im Fall des V-Mann „Piatto“.

Der Druck in Brandenburg wächst – durch Elterninitiativen, den Linke-Koalitionspartner und das Vorbild Berlin. Nun wollen die Sozialdemokraten 2017 ein Stufenkonzept für den Einstieg die Beitragsfreiheit vorlegen.
Früherer BER-Technikchef belastet Ex-Mitarbeiter im Prozess um Korruption beim Flughafenbau

Es geht um Korruption beim Flughafenbau. Der frühere BER-Technikchef Horst Amann belastet vor Gericht Ex-Mitarbeiter.
Auch mittelständische Firmen in Brandenburg sind das Ziel von Wirtschaftsspionage. Dahinter stecken ausländische Dienste - und eigene Mitarbeiter

Brandenburgs Mittelstand bedroht von Wirtschaftsspionage aus Russland und China

Vor 2018 wird der BER nicht öffnen. Gebaut wird jetzt seit genau zehn Jahren – Besuch an einem entrückten Ort.

Vor 2018 wird der BER nicht öffnen. Gebaut wird jetzt seit genau zehn Jahren – Besuch an einem entrückten Ort.

An Brandenburgs Schulen startet wieder der Unterricht, mit 1400 neuen Lehrern – und alten Problemen. Ein Überblick über die aktuelle Situation.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bestätigt Einigung mit Rotem Rathaus. Aber keine Fusion der Wirtschaftsförderung

Tausend Flüchtlinge aus Berlin, die derzeit noch in Turnhallen untergebracht sind stehen vor dem Umzug in eine Einrichtung im Brandenburgischen Wünsdorf.

Jahrelang vernachlässigte die Regierung den Nachwuchs für die Verwaltung. Das wird nun zum Problem.

Abfuhr für die Linke: Brandenburgs SPD lehnt den neuen „Speckgürtel-Soli“ in der Kommunalfinanzierung ab.

Ein Positionspapier wird vorgestellt. Brandenburgs Linke-Fraktion will die Landregionen stärker fördern. Das Geld käme aus dem Berliner Umland. „Dezentrale Konzentration“ statt „Stärken stärken“?

Brandenburgs SPD-Regierungschef Dietmar Woidke besetzt die Schlüsselpositionen seiner Staatskanzlei neu – mit Personal seines Vorgängers.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat wegen der Krise in seiner Regierungszentrale Schlüsselpositionen neu besetzt, mit erfahrenem Personal seines Vorgängers. Dabei hatte er zuvor Wert gelegt auf eine Distanz zum Machtzirkel von Matthias Platzeck.

Auf der BER-Baustelle wird gearbeitet, doch der nächste interne Termin ist gerissen. Ein Start 2018 wird immer wahrscheinlicher - aber offiziell wird das wohl erst nach der Berlin-Wahl bekannt.

An der BER-Baustelle fehlt weiterhin die längst erwartete Teilgenehmigung. Kein Problem, sagt der Flughafenchef. Doch, warnt eine Firma. Ein Start 2018 wird immer wahrscheinlicher.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) feuert Staatskanzleichef Rudolf Zeeb. Regierungssprecher Andreas Beese fliegt gleich mit. Und prompt dreht sich das Jobkarussell.

Zum Beginn seiner Amtszeit überzeugte Ministerpräsident Dietmar Woidke durch seine kluge Personalpolitik. Zuletzt aber entglitt ihm vieles. Jetzt ist Woidke wieder da, meint PNN-Autor Thorsten Metzner.
Cottbus - Gleich drei reuige Sünder auf der Anklagebank: Im bislang größten Korruptionsprozess um den neuen Berliner Flughafen haben der frühere BER-Prokurist und Baubereichsleiter Francis G. und zwei frühere Imtech-Manager am Montag den Schmiergeld-Transfer im Wesentlichen bestätigt.