Berlin bittet Brandenburg bei der Unterbringung von Flüchtlingen um Hilfe - und bringt das ILA-Messegelände am BER in Schönefeld ins Gespräch.
Thorsten Metzner

Kaum ist Hangar 3 im früheren Flughafen Tempelhof geöffnet, ist die Halle auch schon wieder voll belegt. Weiterhin kommen täglich rund 700 Flüchtlinge in Berlin an.

Die Bahn will offenbar Schadenersatz vom BER wegen der vor drei Jahren ausgefallenen Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg. Die Flughafengesellschaft sieht das gelassen.

Der Tod von Mohamed und Elias lässt kaum jemanden unberührt. Die Ermittlungen gehen weiter – der Verdächtige Silvio S. sagt kein Wort mehr.
Der mutmaßliche Entführer und Mörder vom Flüchtlingsjungen Mohamed hat gestanden, auch Elias umgebracht zu haben. In einer Kleingartensiedlung in Luckenwalde wurde ein Paket gefunden, in dem sich eine Kinderleiche befand. Noch ist unklar, ob es sich um Elias handelt. Eine Obduktion soll am Wochenende Klarheit bringen.

Die Polizei hat möglicherweise den Leichnam von Elias gefunden. Der mutmaßliche Mörder von Mohamed hat auch den Mord an dem Sechsjährigen aus Potsdam gestanden. In Potsdam gab es am Abend eine Trauerfeier.

Silvio S. hat den Mord am Flüchtlingsjungen Mohamed und an Elias aus Potsdam gestanden. Nun werden weitere Fälle geprüft.
Seit der gescheiterten Fusion mit Berlin ist es der größte Versuch, Brandenburg zu reformieren. Die rot-rote Regierung bereitet eine Kreisgebietsreform vor, ähnlich wie in der Hauptstadt einst die Bezirksreform. Einen Umbau des Landes. Der größte Widerstand kommt aus den Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus. Sie sollen die Kreisfreiheit verlieren. Muss das wirklich sein? Ein Plädoyer
Sein Besuch der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg war ein Tabu-Bruch. Nun verteidigt sich Havelland-Landrat Burkhard Schröder (SPD) - und findet sogar lobende Worte für die AfD.
Brandenburgs rot-rote Regierung bereitet eine Kreisgebietsreform vor. Einen Umbau des Landes. Der größte Widerstand kommt aus den Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus. Sie sollen die Kreisfreiheit verlieren. Muss das wirklich sein? Ein Plädoyer.

Airline stellt Langstreckenverbindung in Aussicht. Vor allem die konzerneigenen Billigtöchter könnten davon profitieren.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat das Asyl-Paket ausgehandelt, im Bundesrat zustimmen aber kann er nicht, des Koalitionspartners wegen. Seine Reaktion verrät so einiges über ihn
Berlin/Potsdam - Wird insgeheim intern doch schon mit einer Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens erst zum Frühjahr 2018 kalkuliert? Die Flughafengesellschaft selbst, aber auch Vertreter aus dem Aufsichtsrat haben einen entsprechenden Medienbericht am Freitag zurückgewesen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat das Asyl-Paket ausgehandelt, im Bundesrat zustimmen aber kann er nicht, des Koalitionspartners wegen. Seine Reaktion verrät so einiges über ihn.

Wird insgeheim mit einer Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens zum Frühjahr 2018 kalkuliert? Die Flughafengesellschaft selbst, aber auch Vertreter aus dem Aufsichtsrat haben einen entsprechenden Medienbericht am Freitag zurückgewiesen.
Auf der Flughafenbaustelle gibt es Fortschritte. Wo man fertig ist, werden ab jetzt Systeme getestet. Risiken lauern nicht nur da.

Die Kabeltrassen sind saniert, am BER geht es voran. Die Macher, allen voran Flughafenchef Karsten Mühlenfeld, wirken optimistisch.

Der Brandenburger Landrat Burkhard Schröder (SPD) hat sich mit der örtlichen AfD getroffen. Nun fordert die Opposition seinen Rücktritt.
Die Flüchtlingspolitik hinterlässt auch bei den beiden großen Volksparteien SPD und CDU in Brandenburg tiefe Spuren. Über alte und neue Fronten - und die Verwirrung nach dem Tabubruch von Landrat Burkhard Schröder (SPD).
Potsdam - Studieren für ein Monatsgehalt von rund eintausend Euro: Mit diesem neuen Angebot wollen Brandenburgs Verwaltungen auf Landes- und Kommunalebene junge Leute für den öffentlichen Dienst gewinnen. Erstmals seit 20 Jahren bietet Brandenburg wieder einen eigenen Studiengang für künftige Verwaltungsbeamte an.

Die Hälfte der Sanierung des BER-Terminals ist geschafft, doch die Arbeiten hinken weiter dem Zeitplan hinterher. Der neue geplante Eröffnungstermin im Oktober 2017 wackelt - und Flughafenchef Mühlenfeld schließt weitere Altlasten nicht aus.
Vor Bundesratsentscheidung zu Asylkompromiss: Brandenburgs rot-rote Koalition uneins. Woidke will zustimmen, Veto der Linken
Ein Tabubruch: Havelland-Landrat Burkhard Schröder (SPD) besucht die rechtspopulistische AfD im Landtag Brandenburg und bricht damit den fraktionsübergreifenden Bann gegen die Partei. Die Landespolitiker sind entsetzt über sein Vorgehen.
Vetternverwirtschaft und Selbstbedienung: Victor Stimming trat 2013 nach massiven Vorwürfen als IHK-Präsident zurück. Nun will die Industrie- und Handelskammer Potsdam 250.000 Euro von ihrem ehemaligen Chef.