
© dpa
Flughafen Schönefeld: Eröffnung noch im Oktober 2017? Oder doch im Frühjahr 2018?
Die Hälfte der Sanierung des BER-Terminals ist geschafft, doch die Arbeiten hinken weiter dem Zeitplan hinterher. Der neue geplante Eröffnungstermin im Oktober 2017 wackelt - und Flughafenchef Mühlenfeld schließt weitere Altlasten nicht aus.
Stand:
Berlin / Schönefeld - Die Arbeiten am unvollendeten Berliner Hauptstadtflughafen hinken weiter hinter dem Zeitplan her. Der Plan sieht noch eine Eröffnung bis Ende 2017 vor. Flughafenchef Karsten Mühlenfeld teilte aber am Mittwoch mit, dass bei der Sanierung des Terminals Ende September „die Hälfte“ geschafft worden sei, und damit der „Point of no Return“. Eigentlich hätte der Flughafen jetzt bereits 60 Prozent abgearbeitet haben müssen. Den Rückstand bezifferte Mühlenfeld auf „drei bis vier Monate“. Ursache seien die Imtech-Insolvenz und Planungsverzögerungen. Mühlenfeld schloss nicht aus, dass weitere „Altlasten“ bekannt werden. Er bekräftigte das Ziel, den BER 2017 zu eröffnen.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) zieht aus dem BER-Chaos offenbar Konsequenzen. In einer Antwort seines Flughafenkoordinators Engelbert Lütke Daldrup auf eine schriftliche Anfrage des Piraten Martin Delius heißt es: „Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Richtigkeit der Angaben im ausschließlichen Verantwortungsbereich der Geschäftsführung der FBB liegt.“ Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft (FBB) ist: Michael Müller. Für das, was die Flughafengeschäftsführung bekannt gibt, will er aber offensichtlich nicht geradestehen. Nicht überliefert ist, ob Müller und Lütke Daldrup den Nachrichten trauen, die der Flughafenchef am Mittwoch verkündete.
Zeitplan für den BER: Drei bis vier Monate Rückstand
Der Fahrplan zur BER-Eröffnung steht inzwischen auf der Kippe. Der Halbzeit-Meilenstein hätte schon im Juli erreicht sein müssen. Nach den Soll-Zahlen, die die Flughafengesellschaft entgegen ursprünglichen Ankündigungen nicht veröffentlicht, hätten nach PNN-Informationen Ende September 60 Prozent im Terminal fertig sein müssen. Insgesamt gebe es einen Rückstand „von drei bis vier Monaten gegenüber der bisherigen Planung“, sagte Mühlenfeld. „Dennoch: Die Inbetriebnahme des BER im zweiten Halbjahr 2017 ist das Ziel.“
Ist ein Start im Oktober 2017 noch möglich?
Es wird allerdings immer knapper. Nachdem der Flughafen einst ab 1. Juli 2017 schrittweise starten sollte, geht es inzwischen nur noch darum, ob ein Start im Oktober 2017 möglich ist, zur Umstellung auf den Winterflugplan. Wenn nicht, wäre eine Verschiebung mindestens auf das Frühjahr 2018 die Folge. Nach PNN-Informationen gibt es noch einen Reservepuffer, allerdings nur noch von drei bis vier Wochen.
Um 2017 zu halten, darf es keine weiteren größeren Rückschläge geben. Mühlenfeld gibt zu, dass infolge der Insolvenz des Gebäudeausrüsters Imtech – inzwischen steht deren Verkauf an die Zech-Gruppe aus Bremen bevor – weitere Zeitverzüge drohen können. So hat die Firma Caverion, die Imtech aus der gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft für den Bau der gesamten Terminal-Haustechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) herausdrängte, nach Wochen immer noch nicht die frühere Leistungskraft der ARGE IMCA erreicht. „Auch hier gilt, dass wir die Auswirkungen auf die Zeitplanung nicht abschließend beurteilen können“, sagte Mühlenfeld.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: